Zu wenig Leistung...

  • Hallo legende,
    bis jetzt hab ich noch nicht wieder auf den orginalen lufi zurückgeschraubt, sondern nochmal meine Vergaser eingestellt und war dann vorgestern nochmal fahren. Also subjektiv sind das definitiv mehr als 70ps(macht Spaß :), werde aber nochmal auf den Prüfstand, wenn die Temperatur stimmt.
    Bei dem 72ps lauf konnte ich sie vorher gar nicht richtig hochdrehen, wegen scheiß Wetter, war dann gleich auf dem Prüfstand und der Erste lauf war fürn Arsch, wegen gestotter (erstmal freiblasen nach der Stadtfahrerei), dann beim 2.Lauf hatte sie gut über 80°, wurd immer heißer, denk dass das alles so zusammengespielt hat. Werd mir demnächst erstmal einen größeren Kühler zulegen, die Temp. ist doch immer recht hoch. Werde weiter berichten...

    Tradition bewahren heißt nicht, Asche aufheben, sondern eine Flamme am Brennen zu halten!

    Einmal editiert, zuletzt von Fuder ()

  • wie kann der prüfstand denn die verlustleistung ausrechnen? der "weiß" doch nur die hinterradleistung.. klärt mich mal bitte einer auf... :nixweiss:

    Zitat

    Original von ludaRGV
    Les doch erstmal richtig bevor du mich hier kritiesierst ich würde mein bock verfuschen. Dem ist nämlich nicht so!



    :respekt:

  • Bei Vollgas an der Leistungsspitze auskuppeln, Motor auf Standgas lassen und ohne Gas wieder einkuppeln während das Hinterrad auf der Rolle ausläuft. Dann hast Du alle Bremsleistung rausgemessen.

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • :aha:


    was kostet son prüfstandslauf etwa? dann verschwinde ich schonwieder mit dem offtopic :winking_face:

    Zitat

    Original von ludaRGV
    Les doch erstmal richtig bevor du mich hier kritiesierst ich würde mein bock verfuschen. Dem ist nämlich nicht so!



    :respekt:

  • Hab 30 bezahlt...

    Tradition bewahren heißt nicht, Asche aufheben, sondern eine Flamme am Brennen zu halten!

  • Sag mal Nager....was soll denn das für eine Bremsleistung sein???
    Da schiebst du doch die Kolben wieder an!


    Also bei einem dynamischen Prüfstand ist das so:
    Für die Messung wird die Gesamtübersetzung benötigt. Diese rechnet man für den entsprechenden Gang (sinnigerweise der höchste Gang damit die Messung länger und somit genauer ist) aus und gibt sie im in den Rechner ein. (oder die Übersetzung wird per Drehzahlabnahme am Zündkabel und Umdrehungszahl der Prüfrolle selbständig errechnet)


    Dann einfach das Motorrad in dem entsprechenden Gang von unterer Drehzahl bis Enddrehzahl hochbeschleunigen.
    Jetzt die Kupplung ziehen und in dem Zustand das Motorrad auf der Rolle auslaufen lassen.
    Fertig ist eine komplette Messung mit Leistungskurve, Drehmoment und Bremsleistung. Wie man daraus erkennen kann wird also immer bis zur Kupplungsleistung zurückgerechnet!



    Es sind aber ein paar Sachen zu beobachten damit die Messung nicht verfälscht wird!


    1. wärend der gesamten Messung muss das Gewicht auf dem Motorrad gleich bleiben! (Mehr Gewicht= mehr Walkarbeit des Reifens!
    (Beispiel: wenn du dich beim Hochbeschleunigen mit dem gesamten Gewicht draufsetzt und beim auslaufen lassen den Arsch leicht entlastest, hast du weiniger Bremsleistung--->also beim Zusammenrechnen zu wenig Gesamtleistung (an der Kupplung)
    Im Umkehrschluss: beim Hochbeschleunigen weniger Gewicht aufs Motorrad, beim Auslaufen lassen mehr Gewicht----> zu viel Gesamtleistung!


    2. Luftdruck des Reifens: viel Luftdruck=weniger Reibung= mehr Leistung beim Hochbeschleunigen und weiniger Bremsleistung! In der Summe (also die Kupplungsleistung) stimmt dann aber wieder!
    Bei wenig Luftdruck---> das ganze umgekehrt.


    Daran sieht man dass die Leistung am Hinterrad nicht als Vergleichswert angenommen werden kann.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!