TÜV Räder eintragen...Bedingungen usw.

  • Hallo Forum,


    vorweg am Rande, Auto hat wieder TÜV :D


    Nun on topic.


    Wie der ein oder andere mitbekommen hat hab ich für mein Eisenpferd Carbon Felgen erstanden, die jedoch für das Vorgängermodell (2004) sind.
    Entsprechend auch mit Teilegutachten und "packliste" für das Modell 2004.


    Da ich aber eine 2005 habe, hab ich das Rad neu ausdistanziert, Kettenradträger passend gemacht, distanzen dazu gemacht usw.
    Alles sehr ordentlich.


    Nur wie verhält sich das mit dem eintragen.
    Die Festigkeit der Felgen ist nachwievor die selbe, das Fahrzeuggewicht/Art ebenso, auch der "typ" (im fzg aber untersch. Bezeichnung).
    Nur eben das Baujahr nicht.
    Soll heissen mein Modell ist im Teilegutachten noch nicht aufgeführt.
    Ebenso weichen Dinge wie Bremsscheibe und Art der Montage (eigene Distanzen usw.) von den Bestimmungen im Gutachten ab.
    Im Detail, vorne eine andere Distanzhülse, hinten eine plus 5 kleine damit das kettenrad weiter rauskommt.
    Die überdrehte Kettenradaufnahme (2mm kleinerer Durchmesser) fällt nicht auf. Keine Original Bremsscheiben vorne.


    Im Gutachten steht jedoch, ich zitiere:


    Zitat

    III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren Änderungen


    Die beschriebenen Änderungen wurden an Motorrädern mit Serienausstattung geprüft. Bei Kombination mit weiteren Änderungen, insbesondere bei Änderungen an Bremsscheiben und
    Bremsenadapterteilen oder bei Verwendung anderer als der freigegebenen Reifen sind
    entsprechende Prüfungen im Rahmen einer Begutachtung nach §21 StVZO erforderlich.


    In welchem Rahmen findet dies statt?
    Genügt die Freigängigkeit usw. der Räde + Probefahrt?


    Wer kann mir einen Kontakt geben oder TÜV nennen der nicht nur stur nach Gutachten geht und bei jeglicher Abweichung abwinkt sondern seinen Sachverstand einschaltet und sowas einträgt dann auch.
    Materialfestigkeit der Räder (Traglast etc. bleibt die gleiche) bleibt gegeben/ist vorhanden usw.


    Hier das gutachten KLICK
    Grüße

  • Also ich hatte bei uns in Hessen mal beim TÜV nachgefragt zwecks eintragung einer anderen Gabel und Rädern.Man hat mich dann nach Darmstadt verwiesen da gäbe es eine "Typprüfstelle" des TÜV Hessen.Ich weiß leider nicht mehr den Namen des Prüfers mit dem ich gesprochen habe aber der Mann war äusserst hilfsbereit(fährt selbst TZR 250).Seiner Auskunft nach müsste er (Freigängigkeit der Räder und Solide handwerkliche Ausführung usw. vorrausgesetzt)Fahrversuche bis zur Höchstgeschwindigkeit durchführen.Der TÜV führt diese Fahrversuche auf der Opel Teststrecke in Dudenhofen durch.Wenn ich mich richtig erinnere würden Gebühren von ca. 300 Euro anfallen.
    Wenn du willst,schick mir ne Pn dann gebe ich dir die Tel.Nr.

  • gut da ginge es denke ich auch um komplett fremde räder richtig?


    Die Räder sind ja explit für mein Modell nur eben nicht baujahr.


    Ich werde wohl ohnehin nicht drum rum kommen beim TÜV selbst nachzufragen bzw. mal im Umfeld nach Connections zu fragen.


    Zumal so ein Teilegutachten ja doch schon eine gute Basis darstellt.


    Danke, werde wenn nötig auf dich zurück kommen!

  • Aufgrund meiner ständigen Umbauten sollte man mal mehrere Typprüfstellenleiter befragen.


    Ein laut internem Schreiben sollen die Prüfer immer auf die Typprüfstellen verweisen...damit diese ausgelastet sind....sie müssen es aber nicht.


    Die Preise gehen von x bis y


    Soll heissen das der eine leitende ne Runde um den Block dreht...und berechnet...und der nächste ne Arie draus macht und einen halben Tag rumeiern will...


    300 Euro " für Felgen mit Gutachten" halte ich für mächtig viel...


    Beispiel:


    RD 500 Leistungssteigerung auf 105 PS , Fahrwerk, Schwinge selber geschweißt, mit FAhrprüfung und erstellung eines hieb und stichfesten Gutachtens hatte damals 730 DM gekostet... also 315 Euro...da hatte ich nicht ein Gutachten für...


    Also..nachfragen und immer schön den leitenden anquatschen...nur der darf 21iger machen...die normalen Plakettenkleber meist nicht...was sie dann aber nicht zugeben wollen...und immer ihren gelernnten Spruch" nur mit Gutachten" draufhaben...

  • Hallo Marco ,
    DAs Gutachten ist der erste Weg zur Eintragung . Soweit wie ich weis , unterliegen die Carbon Räder noch gesonderte Auflagen .
    Wartungsvorschriften !!
    Ist zwar schon wieder ein paar Jahre her , aber es kann sich ja allerhand geändert haben in der Zeit , wo ich nix mehr damit zu tun hatte.
    TüV Abnahme bei mir hier liegt so um die 120 € .
    Bei weiteren Fragen , kann ich ja meinen TÜV Mann fragen .
    Kannst mir ja ne PN schicken .


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Masterbike
    Hallo Marco ,
    DAs Gutachten ist der erste Weg zur Eintragung . Soweit wie ich weis , unterliegen die Carbon Räder noch gesonderte Auflagen .
    Wartungsvorschriften !!


    Gruß


    MB



    Ja, das ist wohl zur Zeit leider so, daß Du auf jeden Fall einen freundlichen TüV-Mann brauchst. Laut Auskunft von performance parts in Köln sollen die Carbon-Felgen zur Zeit nur für zwei Jahre abgenommen werden. Läuft aber noch das Ding. Ist ja auch klar, daß der Hersteller diese Nummer nicht mitmacht. Und der Kunde erst recht nicht: 4.500 EUR für zwei Jahre und dann nicht wissen, was kommt...
    Also nimm ruhig eins der oben gemachten Angebote an und geh´zu jemanden, der jemanden kennt, der...


    Martin

  • von dieser 2 jahres klausel hab ich noch nichts gehört und steht auch nichts im gutachten oder ähnlichem.


    Hier ein paar Bilder von der hinteren felge..Kettenradseite,
    zu sehen die distanzen damit das Kettenrad weiter nach aussen kommt, die Überdrehte Zentrierung für das Kettenrad und die Distanzhülse auf der Achse.
    Und ja auf den Bolzen fehlt noch das Gewinde!