Auslassschieberbruch der erste :-)

  • tjo hab gestern meine Auslassschieber auf Funktion überprüft und dabei festgestellt das der eine kamerad sich nicht bewegt. Dann hab ich mich gewundert warum der Kolben 2 farbig ist (hab nicht an die beschichtung gedacht) jedenfalls hab ich den Bock dann heute demontiert....
    Defekter Schieber in Aktion
    hier mal en Vid.
    http://img168.imageshack.us/img168/9876/img00139br.jpg
    so sah mein erster Einblick aus. Sry für das Öl aber...
    http://img248.imageshack.us/img248/1148/img00183zp.jpg
    naja dann direkt die schieber ausgebaut und nachdem ich eine Schraube nur mit Mühe losbekommen habe fand ich dann halt einen heilen und einen zerstreuten Schieber der sich schon reichlich mühe gegeben hatte meinen kolben anzunagen
    http://img109.imageshack.us/img109/2853/img00193re.jpg
    hier sehr gut erkennbar
    oder hier
    http://img109.imageshack.us/img109/5138/img00214eo.jpg
    sein nachbar sah allerdings okay aus
    http://img411.imageshack.us/img411/262/img00223yb.jpg


    nur jetzt kam gerade mit nem RGV kollegen im icq die Diskussion auf, ob ich nur verstärkte Schieber habe oder nicht. Wir haben zeitgleich die Schieber der Anderen RGV (der bunten) zerlegt und diese hatten ein deutlich kleineres Mittelteil (also den Stift) als meine. Aber denoch lies sich nicht klären ob meine Schieber nun "gut" oder weniger gut sind.

    hoffe ihr könnt mir weiterhelfen



    achjo zur Info:
    Der Bock lief bis zum Schluss astrein naja okay dem kalten Wetter entsprechend hatte ich den Eindruck das er nicht so sauber zog wie sonst und zu mager lief....

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • mein beileid!
    die schieber sind nicht verstärkt,sind nur die neuere generation mit doppeltem spannstift wobei dein kollege die ganz üblen mit nur einfachem spannstift hat!fällig ist jetzt neuer kolben komplett,fußdichtung...schieber würd ich mir von duner hier aus dem forum machen lassen.

    Maaskantje

  • naja glück is das es halt von mir bemerkt wurde. hab diesen winter mit was schlimmeren gerechnet, deswegen trifft das jetzt nicht so hart als wenn es ganz unvorbereitet wäre. Waren ja immerhin 3500km Spaß. Komisch nur hab hier ne Rechnung von Fiedler liegen wo drauf steht 4 mal Schieber verstärkt. Und ich brauche ja dann einen Schieber komplett neu. Ich sprech duner mal an.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Zitat

    Original von Winnetou


    hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


    naja wie soll man dir da weiterhelfen? neuer kolben, neuer schieber und fertig ist chose.
    die schieberbruch-geschichte hab ich leider auch schon durch.
    meine meinung dazu: das aprilia-schieber material neigt eher zum brechen als das der rgv schieber.
    dafür bilde ich mir ein, dass der scherspanstift nicht, oder nicht so schnell ausschlägt wie bei der rgv.
    das kann man sich dann halt aussuchen: pest oder cholera.

  • naja also zumindest vom defekten Schieber (also dem gebrochenen ist der Stift bombemfest). Mit weiterhelfen meine ich kurz gesagt folgendes:
    Meiner Meinung nach (auf die ich wegen meiner sehr geringen RGV erfahrung nicht viel gebe) brauche ich neu:
    Kolben (max 100€)
    Schieber (kp? Duner? Fischer oder Ko?)
    Dichtungen (Fischer? Fiedler oder Förster) das is ja das kleinere Problem.
    Aber wie siehts aus muss ich neu hohnen wenn ich nen neuen Kolben einbaue? Normal eigentlich doch schon?!
    Das meinte ich mit Weiterhelfen
    P.S. Das der Fischer keinen guten Ruf geniesst hab ich mitbekommen deswegen nen Fragezeichen hinter seinem Namen.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Hi,


    hast du denn schon mal neu gehont? Bzw. ist die Hohnung noch sichtbar? Ansonsten nur neue passenden Kolben verbauen. Wie sieht eigentlich der Kolben aus bzw. der Zylinder? Würde mal behaupten das beim Schieberschaden auch schnell mal neu Beschichten fällig ist!


    Welches F. du dir aussucht sei dir überlassen :nixweiss: Kann dir aber sagen das ich z.B. beim Fiedler nur gute Erfahrungen gemacht habe.



    MFG


    MArco

  • Also laut Vorbesitzer, auf dessen Aussagen ich mich meinem eindruck her und weil mir nichts anderes übrig bleibt verlassen musst/sollte wurde bei KM26900 beide Zylinder neu gehohnt und neue Kolben verbaut. Zu dem Zeitpunkt wurden auch die Schieber gereinigt. Diese waren auch deulich sauberer als bei unserer anderen RGV. Habe die Zylinder nicht gezogen weil ich bis jetzt davor zurückgeschreckt bin. Wenn ich den Kreuzschliff noch erkennen kann, sollte der Zylinder noch okay sein oder? Naja ich habe den Schaden ja vor klemmen erkannt und ich gehe eigentlich davon aus, dass der Zylinder deswegen nichts oder reichlich wenig abbekommen hat. Kann allerdings morgen abend mal schauen.... Hatte zwar nicht vor die Zylinder zu demonieren aber wenigstens der eine muss ja jetzt runter....Die Maschine soll laut Vorbesitzer regelmäßig beim Fiedler gewesen sein, dies bestätigen auch diverse Rechnungen und seine Aussage das ich dort anrufen soll, und nachfragen soll, er würde sich mit sicherheit noch erinnern.
    EDIT: Achja KM stand ist nun bei 30400

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

    Einmal editiert, zuletzt von Winnetou ()


  • Da kann ich dir nur zustimmen. Die suzuki Schieber sind aus einem viel besseren Material und meiner meinung nach ist ne 4 er nut besser als ne 5.
    Hab grad einen satz Aprillia Schieber nur zum beschichten da und was muß ich nach dem abätzen sehen?
    Das ein Schieberoberteil angebrochen ist :nuts: Glück im unglück kann ich da nur sagen. das hätte kein 100 Km mehr gehalten und dann wär die obere "Zunge" komplett in den Brennraum gefallen. Ist ein feiner riss vom kleinen absatz an der oberseite bis zur federführungsbohrung.
    Mein beschichter hat mich auch schon angesprochen wegen denn unterschiedlichen Alu-Qualitäten.
    Also Suzukischieber sind ganz klar denn Aprilliaschieber vorzuziehen. Meine Meinung.
    Werde demnächst auch einige überprüfung des Schiebermaterials durchführen weil die erfahrung die ich bis jetzt gemacht habe sind die Unterschiede von suzuki und aprillia gewaltig.
    Alleine schon der abätzvorgang zeigt mir anhand der Struktur wie "hart" oder "weich" das Alu ist.
    Auch nur bei aprillia Schieber gab es bisher so "Ätznester" was auf minderwertige materialeinschlüsse schließen lässt.
    Also für mich keine frage wenn ich mir neue kaufen würde dann die orginalen von Suzuki.

    Mfg Dami

  • Hallo Winnetou, steiger dir bei ebay ein paar defekte Schieber, welche wo der Stift ausgeschlagen ist, und lass sie von duner verstärken und beschichten. Die von dem anderen Zylinder natürlich auch. Das ist meiner Meinung nach das beste was du machen kannst. Wenn der Zylinder nichts abbekommen hat und die Riefen vom hohnen noch gut zu erkennen sind, neuer Kolben rein und gut ist.





    Vier Takte sind zwei zuviel

  • Hallo zusammen , bezüglich des Schiebermaterials kann ich vieleicht Helfen .Habe vor einiger Zeit schoneinmal eine Spektralanalyse meiner
    RGV -Schieber machen lassen ,und habe gerade meine RS zerlegt . Werde
    die RS-Schieber mal untersuchen und beide Materialien Vergleichen .





    Mfg Scotty.