28er oder 34er Vergaser auf JL?

  • Eben, es ist kaum 2 Stunden her, ist der liebe Postbote auch bei uns vor der Haustüre stehengeblieben und schellte. Er übergab mir mein heissersehntes Paket... ich musste nur noch unterschreiben und dann Tür zu, ausgepackt und gefreut wie ein kleines Kind...


    Meine (zwar gebrauchte aber Top in Schuss-) Jim Lomas aus Edelstahl ist angekommen. Endlich kommen nach und nach die Teile an, die ich noch brauche um meiner "Kleinen" ein schönes neues Outfit für die kommende Saison zu verpassen.


    Jetzt die Frage: Leistungsmäßig (ihr glaubt es kaum) ist mir das ziemlich egal wieviel die JL bringen soll, jedenfalls sollte es mindestens die Leistung der Original-Auspuffanlage sein. Ich habe sie eigentlich nur wegen Optik und Sound gekauft.



    Jetzt die Frage:


    Kann ich weiterhin den 28er Vergaser in Verbindung mit der Jim Lomas Auspuffanlage nutzen oder sollte ich aus bestimmten Gründen besser den 34er Vergaser einbauen, vielleicht aus Gründen der Haltbarkeit oder Ähnlichem, denn die ist mir eigentlich am wichtigsten, wobei Leistung auch nicht immer ganz uninteressant ist.

  • Hallo,


    sicherlich kannst den 28 Vergaser weiterhin mit dem Jl fahren. Einerseits erscheint es vielleiht als etwas "kontraproduktiv" den 28er Vergaser zu fahren und nicht den 34, der ja bekanntlich dann noch etwas mehr Leistung bringt in den oberen Drehzalen. Ein Aspekt für den 28 wär der Spritverbauch, was wieder mit der Wenigerleistung verbinden ist. Wie du sicherlich weißt, bedeutet Mehrleistung auch immer ein mehr an Verschleiß, somit würde der Auspuff in Verbindung mit dem 34er Vergaser noch etwas mehr Leistung bringen, aber auch etwas verschleiß.
    Ansonsten fällt mir nichts an Gründen ein(Vll außer dem Erlischen des Versicherungsschutz^^)
    Voraussetzung bei beiden ist jedoch eine gute Vergasereinstellung.

  • Ja, eine gute Abstimmung ist das A&O, wobei das mit dem Erlischen des Versicherungsschutzes nicht auf mich zutrifft, wohne ja in Belgien und dort gibt es keine TÜV für Motorräder, lediglich Grenzwerte die man Einhalten muss, also Lautstärke und solche sachen, solange hier nicht die Fenster wackeln wenn man an einem Haus vorbei fährt sagt hier keiner was, noch nicht.


    Also Verbrauch ist zweitrangig, da die RS 125 keine Alltagsmaschine ist und nur in der Freizeit gefahren wird. Wie gesagt, Haltbarkeit ist mir wichtig, halt im Rahmen des 2-Takt-Prinzips, also Drehzahlscheu bin ich nicht.


    Ist die RS 125 denn überhaupt mit JL und 28er Vergaser fahrbar, da sie mit dem 28er ja nicht so hohe Drehzahlen erreicht wie mit dem 34er.

  • Die wird sicher fahrbar sein. So höher werden die Drezahlen mit dem 34 er nicht sein. Der 34 er spricht meiner Meinung nach deutlich im unteren und mitlleren Drezahlbereich mehr an, als der 28 er. Mehr verschleiß würde ich nicht unbedingt sagen, es sei den du schaltest jenseits der 12000 upm

    [URL=http://www.ryk.rulz.de/]

  • Sir,


    mit dem richtigen Auspuff und etwas kürzer übersetzt, dreht die auch mit dem 28er an die 14.000 ran!


    Racepa

  • Racepa,


    dank dir und auch den anderen, also wenn das in der Haltbarkeit kein Unterschied zwischen den beiden ist werde ich weiterhin den 28er fahren. Vielleicht könnt ihr euch noch daran erinnern, als ich meine RS 125 gekauft hab, da war eine "Jolly" und ein 38er Keihin drauf, da drehte sie auch bis knapp vor die 14.000.


    Rx driver,


    Mit dem 28er Vergaser kommt sie aber aus allen Ecken beim Wiederbeschleunigen viel besser als mit dem 34er und im Vergleich zum 38er Keihin muss ich sagen, dass sie mit dem 28er untenrum erst fahrbar geworden ist, ich fahre ja ohne Auslasssteuerung, also mit gekürztem Blindschieber.

  • Racepa,


    Ist mir schon klar dass solche Drehzalen auch einen extrem hohen Verschleiß micht sich bringt, ich habe sie ja auch damals nur ein oder zweimal solche Drehzahlen spüren lassen, danach ist eine originale Auspuffanlage draufgekommen und halt der 28er Vergaser.


    Auf der Straße fahre ich sie immer so bis maximal 11.500, mehr nicht.

  • also ich hatte 28er und 34er. Und bei den 28er MUSSTE ich mit höheren Drehsahlfahren, das im unteren Drezahlbereich ne Simson Konkurrenz hätte machen können ( verküzter schieber)

    [URL=http://www.ryk.rulz.de/]