rennmaschine mit Polini, kann das was sein??

  • Du musst den Schalthebel nur umdrehen und "Gummi" auf die andere Seite machen. Weiß jetzt nicht ob der geschraubt ist oder nicht. Dann wirkt der Hebel in die andere Richtung

  • Also das ist doch mist benutzt die suche zum Thema Polini usw.


    Ich habe noch eine gezüchtete Aprilia rumstehen diie ging in Brünn auf der geraden ca 180kmh und das waren vieleicht 35PS am hinterrad also nicht zuviel träumen :winking_face:

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • An der Junior Cup-Maschine, also Cup-Auspuff, ansonsten alles Serie, hatten wir immer knapp über 34 PS.


    Experten, wie der Brink, mussten auch schon mal fetter bedüsen, um unter die Grenze 35 PS zu kommen (alles am Hinterrad gemessen!).


    Auf dem Lausitzring beim Super Bike WM-Lauf, wo zusätzliche Messpunkte für Top-Speed eingebaut waren, wurden auch so um die 180 km/h für die Cup-Maschinen ausgewiesen!


    Racepa

  • Was war dann bei Experten, wie dem Brink, anders an den Serienmaschinen, dass es einen nennenswerten Leistungsunterschied gab?

    MfG Max

  • was da anders war?


    sponsoring by manuel war da anders .....
    sonst wäre dennis ja nicht jc-sieger 2004 geworden :-)

  • mein Zylinder :face_with_tongue: :face_with_tongue: :face_with_tongue:


    und der sauberste Schrauberpapa, den sich ein Newcomer wünschen kann!


    Auschlaggebend war mit Sicherheit die Erfahrung vom Papa, der wirklich hervorragende Arbeit geleistet hat.


    Die meisten JC Maschinen sind leider, auch mangels Übung und Erfahrung, nicht so doll gewartet.
    Z.B. von denen, die Sponsorprozente bekommen, fleißig einkaufen, nie die Werbung anbringen, nie bezahlen und dann auch noch die gravierenden Mängel auf den ja so bösen Sponsor schieben. Genau die Maschinen gehen nämlich auch ständig kaputt, aber die angesprochenen Leute aus dem hessischen/ BW Raum sind ja dafür bekannt in der ganzen Serie :mecker:


    Die im vorderen Feld befindlichen sind allesamt super gewartet und alle 4 hatten ständig ihre Schrauber dabei.


    Sicherlich gibt es auch Serienschwankungen, die mitunter für die Leistungsunterschiede verantwortlich sind.
    Aber die Motoren, die trotz Arrow und gut eingestelltem Vergaser unter 32 PS liegen, haben auch meist andere Defekte.


    In dieser Saison war es zunehmend so, dass die Maschine vom Dennis immer leicht zur Überhöhung der vorgeschriebenen Höchstleistung neigte und deshalb gerade bei den Rennen, die unter 20° waren umbedüst werden musste.


    Manchmal ist es auch so, dass man einfach einen tierisch guten Zylinder erwischt!
    Und natürlich müssen die kleinen Kniffe bekannt sein.
    Denn Modifikationen im ADAC JC sind verboten was den Motor betrifft und das wird auch ständig vom DMSB untersucht, gut so!



    Die aber angegeben Leistung, um mal auf Topic zu kommen, ist hoffnungslos übertrieben!.


    Es ist tatsächlich möglich, die Rotax Motoren auf eine Leistung an der 40 PS Grenze zu bekommen.
    Aber ohne grundlegende Zylindermods und Zündung geht das gar nicht. Mit Polini erst recht nicht (das die einfache Hubraumerhöhung keinen Sinn hat zeigen etwaige Beispiele bei den 250ern und 360ern V`s).


    ach ja, der Dennis ist nur wegen überragenden Fahrleistungen 2004 Meister geworden und hat auch im Jahr 2005 eine tolle Leistung gezeigt, die wegen widriger umstände den Meistertitel leider nicht ganz erreicht haben.
    Das muss man mal sagen!
    Das sich ein gutes Fahrwerk und gute Zylinder positiv auswirken brauch ich ja niemand erzählen :D


    Nu hör ich aber auf, sonst kommandiert mich Wou in die Kommerzecke :face_with_tongue:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • also ist die Leistung die der verkäufer mir bescheinigen will garantiert falsch?
    was würdet ihr denn nun für sowas grob zahlen?
    wie gesagt ich schau mir dat Teil mal an :winking_face:
    und was kostet es den Motor zu richten? (ca) *zumanuelschau*

    Gibt es intelligentes Leben auf der Erde? Nein, ich bin nur zu Besuch :face_with_tongue:

  • Der Vater vom Denis hat schon zu DDR-Zeiten, als er dort DDR-Bester geworden ist, seine MZ-Drehschieber-Motoren selbst aufgebaut und auch bei der Aprilia penibel darauf geachtet, dass der Motor akkurat aufgebaut wurde.


    Fängt bei der Kurbelwelle an und hört bei der richtigen Vergasereinstellung "von unten raus" nicht auf.


    Leicht drehende Räder, gut lösende Bremsen und vieles mehr macht die Leistungsfähigkeit einer Rennmaschine aus!


    Die Maschine ist übrigens zu verkaufen u. ist bei Manuel abgebildet!


    Racepa