Vergaser ausbau: Schraube im Eimer!!!

  • hi leute,
    hab heute meine bedüsung auf 290/280, Stock 9, leerlauf 27,5 umgestellt.
    und das ist mir passiert:


    die schraube, die den choke festhält ist einfach gebrochen.
    die war aus plastik.
    was ist das für ein müll. was mach ich jetzt, wo gibts das zu kaufen??
    jetzt weiss ich nicht ob die "löcher" auch wirklich zu sind.


    2.
    ich hab das gefühl, das die RS nicht mehr ganz so flott läuft wie vorher.
    sprich leistungsloch bei so 4-5000.


    und es kann ja nicht an der HD liegen, weil ich nie knallgas fahre, sprich den gashahn voll durchziehe.


    3.
    als ich sie zum erstem mal gestartet habe, lief sie konstant bei 800 upm, ganz rund.
    aber als ich dann kurz angefahren bin und wieder weg vom gas, ist die drehzahl bei 4000 geblieben.woran liegt das?


    4.wie bekommt man den vergaser eigentlich vom gaszug los??



    das wars soweit


    ciao

    Einmal editiert, zuletzt von dj_ibo ()

  • die plastik schrauben kosten je stück 7 euro beim apriliahändler.


    es reicht wenn diese mit den fingern festgedreht werden.


    man kann sie (den bruch) auch kleben mit dem richtigen kleber...

    öhm signatur  :woozy_face:

  • bohrst Du dir auch selber in den Zähnen rum??
    Wenn man anfängt an technischen Dingen rum zu arbeiten sollte man ein Mindestmaß an techn Verständnis mitbringen. Man sollte solche Zusammenhänge wie Vergaserdeckel und Gaszug schon selber erkennen können da es sich hier noch um einfache Dinge handelt.
    Besorge Dir wenigstens ein WHB um größeren Schaden von Deinem Motorrad ab zu wenden und Dich nicht irgendwann selber in Gefahr zu bringen. (z.B wenn Du am Fahrwerk oder Bremsen anfängst zu optimieren)


    Gruß
    GuFi

  • dj,


    muß ich dem GuFi zustimmen!


    Zu Deiner 4. Frage: Weshalb?


    Am schnellsten geht es mit einem Seitenschneider den Bowdenzug durchzuschneiden! Geht aber nur 1 x! Dann brauchst Du neuen Zug!


    Ansonsten mal den Gasschieber in die Hand nehmen und anschauen!
    Dann sieht man, wie es gemacht wird!


    Racepa

  • ^^ @ pa *schnippschnapp*


    da hat der gufi & pa schon recht... aus genannten gründen bin ich schon garnicht näher drauf eingegangen... sorry...

    öhm signatur  :woozy_face:

  • dj,


    gern geschehen!


    Es gibt Fragen, die sollte man einfach nicht stellen!


    In der Zeit, wo man die am PC geschrieben hat, kann man auch herausfinden, wie es gemacht wird!


    Racepa

  • ich hab doch ein WHB zu hause, das mir dem gaszug hab ich halt überlesen, war ja auch nicht das problem!!!



    -----------


    Doll, den kleinen schwarzen kasten hab ich nicht aufgemacht!!
    :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von dj_ibo ()

  • du kannst die schaube auch zusammenschweißen... der kunststoff fällt in den bereich des thermoplast`s das heißt du machst die fügestellen heiß ca. 200°C (mim lötkolben)... und drückst sie dann zusammen, und heb sie 2min. in meinem beruf geht es um kunststoff un ich weiß es zu 100% dazu habe ich es selber bei mir genauso gemacht als es abgekracht ist....


    gruß happy

    <<<<~~<~~<<~~Lebe deinen Traum~~>>~~>~~~>>>>


    Mir nach! Ich folge euch. :nuts: