Verschiedene Lager?

  • Hi, gehört zwar nicht hier hinein da es keine 125er und schon gar kein Motorrad ist aber für den Alltag ist mir meine RS einfach zu schade und zu teuer und da fahr ich halt nen Roller.


    Da mir bei diesem Nun das Pleuellager kaputt gegangen ist habe ich eine neue Kurbelwelle, Nadellager, Zylinder, usw. gekauft.


    Nun zum Problem:


    ich brauchte auch neue Kurbelwellelager, jedoch hat mein Roller (Derbi Atlantis AC Bj. '99) links und rechts verschiedene Lager.


    Dann habe ich im Shop nachgeschaut und bemerkt, dass es für die linke Seite nur Standart-Lager zu kaufen gab und für rechts nur verstärkte, also mit erhöhtem Laufspiel, sogenannte C3 und C4 Lager.


    Ist es schlimm, wenn ich nun links ein normales und rechts ein C3 oder C4 Lager einbaue? Kann dies etwas beeinträchtigen bzw. Schäden herbeiführen?


    Wäre sehr froh wenn ihr mir bei dieser Frage weiterhelfen könntet!


    MFG


    SirLejean

  • Wenn es die gleichen sind wie die alten dann müsste es doch gehen. Aber ansich, wenn dann beides. Bei der RS gibts KW Lager, die verstärkt sind.
    Aber warum sollte die eine Seite verstärkt sein und die andere nicht?


    so long

  • Sorry hatte vergessen zu sagen dass es für die rechte seite gar keine normalen Lager gab, nur verstärkte

  • Biste sicher dass es nur die eine Seite gibt? Das glaube ich nämlich nich. Oder hat nur der Laden wo du die holst nur eine Seite in C3 bzw. C4 da?


    Weil bei SKF oder FAG wirste bestimmt fündig denk ich mal, auch für beide Seiten... :winking_face:


    Geb doch mal ne Lagerbez. durch, dann kann mal einer im Katalog gucken, ich hab aber leider keinen zuhause..



    mfg Basti

  • Sir,


    es ist durchaus möglich, dass unterschiedliche Lager verbaut werden, weil die Kurbelwelle nicht auf beiden Seiten gleich beansprucht wird!


    Lichtmaschinen- bzw. Zündungsseite braucht weniger Kräfte aufzunehmen als die Abtriebsseite!


    Racepa

  • Hm,
    äußerst seltsam.


    Es gibt zwar unterschiedliche Lagergrößen, besonders bei den KW-Lagern, aber das man dort auch unterschiedliche Lager, bzw. Lager mit unterschiedlicher Lagerluft verbaut halte ich für sehr ungewöhnlich, da die erhöhte Lagerluft eher zu schlechteren Rundlauf führt.


    Wenn der Motor sehr hoch dreht, oder im Rennsport eingesetzt wird, oder sich die Gehäuseseite sehr stark erhitzen sollte, so kann ich es nachvollziehen, aber einfach so mal unterschiedliche Laufspiele verwenden halte ich für schlichtweg falsch!

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • Auf dem Rollersektor wird gerne mal "irgendwas" verbaut,ist da schon teilweise recht wahnsinn.An deiner stelle anfragen bei SKF,FAG usw,ob es für die andere Seite nicht auch was feines gibt.
    Aber standart Lager auf ne KW,gibt es das überhaupt.? :confused_face:

    2T ist die schönste Musik :face_with_tongue:

  • Also hab mir die Lager näher angeschaut, für die linke Seite gibt es SKF BB1-3056C Lager und für die rechte Seite SKF 6204/C4 oder FAG 6204.C3


    Nur welche ist die linke Seite? Wenn man drauf sitzt hat man auf der linken Seite den Antrieb, also höhere Beanspruchung!


    Kann mal jemand der über die entsprechenden Informationen verfügt, nachschauen ob es auch für die linke Seite, also eine (verstärkte) Alternative für das SKF BB1-3056C gibt?

  • Könnte das denn gehen dass auf der linken Seite ein Standart SKF Lager und auf der rechten Seite ein C4 Lager von SKF verbaut ist?

  • also, ich würde nicht auf der einen seite c4 lager verbauen und auf der anderen normale also sprich bei nem aerox währen ori c3 drin. wenn du verschiedene lager fährst kann es sein dass deine welle nicht mehr genau ausgerichted ist, somit verlierst du leistung und kann auch sein dass sich die welle minimal verzieht hatte das problem schon mal bei ner rms welle auf mhr replica stage max tuned zylinder.


    bei scooter attack im katalog gibts lager für deinen derbi, hast nen morini oder nen pia block? kann dir die bestellnummern schicken.


    greetz