67,5kg 43Ps 125ccm Honda rs125 O_O

  • Das die 43PS haben soll, wage ich doch ernsthaft in Zweifel zu ziehen.
    Gute Exemplare hatten seinerzeit etwa 36PS, mit guten Kitteilen auch mal etwas mehr.
    Überhaupt ist der Preis für das "nackte" Moped schlicht gesagt etwas optimistisch.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

  • wenn ich keine neue kaufe wäre das noch was, mit der kann man in Brünn sicher 2.18 fahren

  • Mondial,


    die schaut aber schon etwas "modernisiert" aus!
    Du hast die Bilder unserer 91er ja kürzlich gesehen.


    Es macht aber trotzdem Spaß, mit sowas zu fahren!
    36 PS und 70 kg, da geht schon was! Ist halt ein PR!


    Letztes Jahr ist jemand mit unserer 91er in Brünn gefahren und war recht begeistert!


    Racepa

  • Will auch mal ! :D

    Achtung: Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Leider muss man sie auch warten können, sonst würde ich mir schon gerne eine zulegen. Von den Betriebskosten her nicht mal so seehr das Problem (Reifen,KW) - liegt voll im Rahmen. Nachteil ist halt dass man an Production Racer nicht (zu einem vernünftigen Preis) rankommt. Korrigiert mich wenn ich mich täuschen sollte...
    Und da ich mir pers. nicht zutraue einen Vergaser 'vernünftig' abzustimmen ohne dass ich Zylinder en masse aufarbeite wird ein PR wohl immer ein unerfüllbarer Traum bleiben.


    Gruß


    P.S. Höre mir gerne Eure Meinung dazu an :)

    Einmal editiert, zuletzt von PuFFi ()

  • Puffi,


    es kommt bei den PR immer darauf an, was man damit machen will!


    Vorneweg fahren, auch in der IGK, dann sollte man nicht ältere Maschinen als ungefähr 5 Jahre alte fahren und sich mit der Materie ziemlich eingehend befassen!
    Je nachdem, wie man fahrerische Fortschritte macht, auch mit dem einem oder anderen Kitteil aufrüsten.


    Will man aber lediglich mit einer Rennmaschine auf der Strecke fahren und es ist einem egal, ob man 2 x überrundet wird, kann man dies auch mit so einem 15 Jahre altem Renner.


    Die Technik, z. B. der Vergaser ist relativ simpel, es ist wenig Elektronik und Kabelsalat dran und wenn man die Maschine von der Einstellung her nicht zu sehr ausquetscht bzw. zu scharf einstellt, kann man länger mit einem Kolben fahren und auch die anderen Verschleißteile halten länger!


    Vergasereinstellung eine Grundeinstellung und dann lediglich mit der Hauptdüse arbeiten, ebenso mit der Übersetzung.
    Und mit dem Sprit reicht Optimax, event. mit einem Anteil Avgas.


    Schnell fahren kostet Geld und richtig schnell fahren richtig Geld!


    Racepa

  • PuFFi:
    Wenn Du so ein Teil neu hast, können dir die Leute mit etwas mehr Erfahrung schon mal grob sagen welche Düse sicher ist. Anhand des Kerzenbildes (und des Fahrgefühls) kannst Du die Einstellung dann noch optimieren, eventuell auch mal an der Düsennadel rumstellen wenn sie beim Gasaufreissen Mucken macht. In relativ kurzer Zeit solltest Du so die gängigsten Einstellungen für unterschiedliche Witterungen raus haben. Passieren kann da eigentlich wenig bis gar nichts wenn du mit Vorsicht und Verstand dran gehst.
    Meist kann dir auch schon der Verkäufer so eines Teils Notizen hierüber mitgeben oder zumindest mündlich berichten.
    Ich persönlich finde einen PR (zumindest in der Standardausführung) schon fast für Idiotensicher. Für alles weitere gibt es ja die Kollegen die gerne mal mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Zitat1 :
    Also am Öl kanns ja ned gelegen haben!! War ja keins drin


    Zitat 2:
    Wenn ich einen Rennsatz kaufe ist dann die Verdichtung dabei?? oder muss ich die dazubestellen??

  • Mal eine Frage an die Experten:


    Ist das Motorrad das Geld wert?


    Eigentlich bin ich ja nur am Fahrwerk interessiert, daher würde ich evtl. die Maschine auch kaufen wollen, um dann den Motor und das andere Zeugs wieder weiterzuverkaufen. Das würde aber voraussetzen, dass die Technik also auch noch funktionsfähig und fahrbar ist.


    Wie sind so grob die Wartungsintervalle, die Haltbarkeiten bei diesem Motor?
    Was würde ein Motor mit Auspuff, Vergaser und sonstigen Anbauteilen noch im Verkauf so bringen?


    Danke für ein paar Tips, ich weiss auch, dass die Fragen an sich nicht beantwortbar sind, aber ich erhoffe mir einfach mal eine gewisse Tendenz.

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!