• Kind,


    die Entwicklung geht immer weiter!


    Als in Deutschland noch in richtig großen Mengen Motorräder gebaut wurden, war man bei Bing auch noch in der Lage, für jedes Modell den entsprechenden Vergaser zu entwickeln und zu bauen.


    Entwickle aber mal für ein japanisches Motorrad!


    Ist viel zu weit weg! Keihin oder Mikuni sind viel näher dran! Und wer für Großserien-Modelle entwickelt, kann sich damit auch die Entwicklung von Einzelstücken oder Kleinserien-Modellen leisten!


    Ist übrigens mit dell Orto genau so!
    Nur Aprilia konnte denen das Überleben sichern!


    Vor einigen Jahren zumindest war man bei Bing noch in der Lage, einem vernünftige Hilfestellung zu geben, wenn man dort nachgefragt hat.


    Inzwischen dürften die erfahrenen "alten Hasen" auch dort in Rente gegangen sein und haben ihr spezielles Wissen mit in den Ruhestand genommen!


    Racepa

  • stimmt pa,


    dell ortos sind das gelbe in gruen, ich hatte mal vor vielleicht 8-9 jahren ganz guenstig eine ktm mx350, baujahr ungefaehr 86-90 bekommen.
    ich habs sie natuerlich nur gekauft weil sie so bilig war, nicht um sie wirklich zu fahren.
    es hat sich aber recht schnell gezeigt, dass sie auf weitlaeufigen strecken garnicht so schlecht funktionierte.sie war halt bloss bissl antiquiert.
    ende vom lied war, dass sie eigentlich nicht nachvollziehbar festging.
    ich glaube eigentlich bis heute, dass es wohl der vergaser war, der nicht so wollte wie ich...wer weiss.


    gruss



    p.s.:was ich ganz vergessen habe ist, dass man gerade keihins eigentlich recht leicht an ein moped (cross!) adptieren kann.funktionieren eigentlich immer sehr nachvollziehbar und sind leicht in der handhabe.
    so, jetzt aber wirklich auf wiedersehen.

    ...welches?:confused_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Gamma_Kind ()

  • Ist übrigens mit dell Orto genau so!.................
    Nun ja.Dafür bekommt man die Teile ja auch günstig zu kaufen.Zumal der verbrauch auch angeblich um einiges höher sein soll als zb bei Mikuni. :)

    2T ist die schönste Musik :face_with_tongue:

  • Hilfe, wer hat gute Augen?


    Was steht da am Tank? aprilla oder aprilia?



    Wou,


    ist aber doch gut so!


    Bei einer Kontrolle braucht der Beamte nicht erst die Brille aufzusetzen, um den Fahrzeug-Hersteller festzustellen!


    Racepa

  • ist schon richtig...am besten ist der NOS kleber :respekt: wie kann man eine cs25 nur so verschandeln :confused_face:

    Maaskantje

  • Zitat

    Original von stuart
    der bursche ist grad mal 18 jahre alt! wo sieht man heutzutage noch ein klassisches mofa ala zündapp cs 25 oder hercules m5? gibt doch nur noch roller...goetz katalog aufschlagen,bestellen,umstecken,fertig. schade!


    Zitat

    Original von TriP
    Du sagst es! Mein erster Kontakt mit dem 2 takter. die Puch war der Tuning Hammer! :biggrin: Einfach die Messing hülse aus dem einlass raus und schon war es ne 50er.



    Fällt euch was auf?!?!? :biggrin: :respekt: :nuts: :winking_face_with_tongue:


    Die Leistungsfähigkeit der heuten 50er Roller ist doch ne ganz andere, als es früher bei den Mofas war. Heute kriegt man mit käuflich zu erwerbenden Teilen für rund 2000 Euro recht problemlos rund 20 PS Motorleistung aus 68cm³ (auch wenn die Hersteller gerne mit noch mehr werben und es auch noch Idioten gibt, die das glauben). Wer sich dann noch eingehend mit weiteren Modifikationen an dem Zeug beschäftigt, kann auch deutlich jenseits der 20 Hinterrad-PS landen, was dann in Motorleistungsregionen der 80er Crossmaschinen geht, allerdings mit nur 68cm³.
    Für solche Leistungen braucht man auch fundiertes Wissen, zwar gibts die Teile zu kaufen, aber es muß auch abgestimmt und angepasst werden. Die richtig harten Teile passen auch nicht ohne tiefgreifendere Eingriffe am Motor.
    So gesehen ist auch jeder JHA A-Kit fahrer eine Lusche, er steckt ja auch nur zusammen :winking_face:


    Und mal ganz ehrlich: Ich hab schon einige Rollerfahrer kennen gelernt, die schon mit 18 oder 19 mehr zweitaktspezifisches Wissen und Erfahrung angehäuft hatte, als mancher 40 jährige Zweitaktmotorradfahrer, der meint, sein Motorrad sei ernsthaft getunt, weil andere Auslassschieber, andere Vergaser und ein Sportauspuff dran sind.


    Bitte nicht immer über Rollerfahrer herziehen, wenn ihr selbst von diesen Dingen nicht viel wisst.


    @ Racepa: Aprilia hat Dell'Orto ganz sicher nicht das Überleben gesichert. Um mal nur ein paar Kunden von Dell'Orto aufzuzählen: Fiat, Lancia, Alfa Romeo, Renault, Mini, BMW, McLaren, Honda, MG Rover, Landrover, Ferrari, Minarelli, Benelli, Rotax, Piaggio, Derbi, Bombardier ... So stellt Dell'Orto für alle Ferrari Motoren die Ansaugkrümmer her, für die BMW M-Motoren und die 8 und 12 Zylinder die Drosselklappen, für Honda ebenso Drosselklappen, für Fiat und Renault ganze Common Rail Einspritzsysteme und so geht die Liste weiter.
    Da ist Know How ohne Ende am Werk und das ist keine kleine Klitsche, die nur wegen einem kleinen Motorradhersteller, der eh alle zwei Jahre Pleite macht und verkauft wird, noch nicht zugemacht hat. Kunden, wie Rotax, TM Karts, Derbi, Malossi, Blata usw. sind genau die Kleinserien, die bei Dell'Orto die ganze Zeit gepflegt werden, obwohl es viel lohnendere Geschäfte gibt. Renault verkauft allein in Frankreich mehr von Dell'Ortos Common Rail Einspritzsystemen, wie es Aprilia weltweit an anderen Dell'Orto Produkten könnte.


    Und dass ein Dell'Orto grundsätzlich scheisse funktioniert, kann zumindest ich auf keinen Fall bestätigen. Nicht umsonst werden die VHSA-Vergaser nach wie vor gerne auf Karts benutzt und Guzzi-Fahrer sind bis heute glücklich mit PHB Vergasern unterwegs. Auf der Aprilia RS 125 ist ja auch der PHBH 28 drauf, kostet so gut wie nix (Endkundenpreis kleiner 70 Euro!!!!), funktioniert tadellos. Und schon in den 70er Jahren hat Rudi Kunz den Bing von seiner Kreidler geschmissen und ihn durch einen Dell'Orto ersetzt. Wird seinen Grund gehabt haben.

    MfG Max

  • max,
    ich fahr übrigens auch roller nebenbei,und das zum spass!bin im moment jede freie minute dran am schrauben um zu sehen was sich aus so einem kleinen motörchen rausholen lässt(haltbar).mit dellorto 21er...die sich gut abstimmen lassen wie ich finde.

    Maaskantje

  • Max


    auch Bing liefert wohl an die Auto-Industrie.


    Wenn ich dell Orto / Aprilia angeführt habe, dann meinte ich den Motorradsektor!


    Autos interessieren mich nicht, die müssen fahren!


    Und ich werde nie behaupten, dell Orto funktioniert Scheiße, denn wir haben in 2 Junior Cup-Jahren damit nie Probleme gehabt!


    Und mit dem JHa-Kit zusammenstecken und der funktioniert, da habe ich leider ganz andere Erfahrungen machen müssen!


    Hat uns letztes Jahr gute Platzierungen, viel Geld und etliche blaue Flecken gekostet, anderen Leuten wie Raudies mit Cortese übrigens usw. auch, trotzt gutem Erfahrungsaustausch untereinander, weil keiner weiterwusste!


    Und in diesem Jahr hat sich auch wieder gezeigt, dass ein Zusammenspiel aller Komponenten nicht einfach zu erreichen ist.


    Ich lade Dich mal ein, da kannst Du Deine Erfahrungen mal rüberbringen, der Flo möchte nächstes Jahr Europameister werden! 2005er Kit ist vorhanden!


    Vorab-Info <http://www.motoFGR.com>!


    Wir brauchen noch jemand, der es uns zeigt!


    Racepa

  • Versteh mich nicht falsch Racepa, du hast viel auf dich bezogen, was so NIE gemeint war.


    Dass der JHA Kit nicht einfach so funktioniert ist mir klar. Aber bei den Rollern ist das auch nicht anders. Die funktionieren auch nicht einfach so, denn eigentlich tut das kein Motor. Nur hätten viele Leute gerne, dass es die Rollerfahrer ja soooo einfach haben.
    Dass du das nicht so siehst, sondern auch weißt, dass auch ein Rollermotor komplexe Probleme haben kann, ist mir auch bewusst.


    Auch möchte ich auf keinen Fall deine Erfahrung in Frage stellen, lediglich die Erfahrung der Leute, die nicht müde werden, zu behaupten, dass es Rollerfahrer ja immer nur einfach hätten. Dass du genug Erfahrung, Verstand und Gefühl hast, um mit geschlossenen Augen auf 2km Entfernung zu erkennen, dass ein Motor mit 68 cm³ und über 25 PS Motorleistung auf Basis eines billigen und einfachen Großserienmotors mit 4 PS Serienleistung nichts einfaches mehr ist, bei dem alles einfach immer funktioniert und keine Herausforderung für den Erbauer darstellt, hast du garantiert und das weiß ich auch.
    Nur behaupten immer wieder die Leute, die selbst mit einfachen Serienmotoren mit nem anderen Auspuff drauf rumfahren, dass Rollermotoren grundsätzlich einfach, billig und zusammengesteckt seien, wohlwissend, dass sie davon keine Ahnung haben. So etwas regt mich einfach auf.


    Mein letzter Absatz war auch nicht auf dich bezogen, sondern auf Leute, die ihren Vergaser nicht richtig abgestimmt bekommen und dann die Schuld auf den Vergaser schieben. Eigentlich gibt es keine richtig schlechten Vergaser mehr zu kaufen, von den Amal-Nachbauten von Arreche mal abgesehen, aber da ist auch nur die Qualität miserabel.


    Trotzdem komm ich gern mal vorbei. Ich bring das Fleisch und die Getränke, ihr macht Salat :drink:

    MfG Max