Standgeräuschmessung mit Konsequenzen

  • Black,


    wir hatten seinerzeit eine 30 Ps 125er und die war mit Brief!


    Kann sein, dass die 11 KW-Ausführung nur mit einem Gutachten ausgeliefert wird.


    Dann solltest Du allerdings wissen, ob sich die Maschine noch im Original-Zustand befindet oder ob eine "Leistungssteigerung" durchgeführt wurde.
    Ebenso solltest Du nachforschen, ob die Auspuffanlage noch original ist.


    Und höre Dich mal um, ob Du jemand findest, der eine gleiche Maschine hat und welche Geräuschwerte dort eingetragen sind.


    Im Grunde kannst Du jedoch die Standgeräuschmessung der Polizei vergessen.
    Es muß erstens vorher eine Messung der Umgebungsgeräusche gemacht und dokumentiert werden. Dann müssen 3 Messungen vorgenommen werden, wobei sich neben dem Fahrer nur eine weitere Person, also der Prüfer, beim Fahrzeug befinden darf. Das höchste Messergebnis der 3 Messungen wird herangezogen. Wenn nur eine Messung gemacht wurde, zählt das Ganze nicht! Die Messung wird mit halber Nenndrehzahl gemacht, wenn die Nenndrehzahl oberhalb 5.000 U liegt.


    Im Grunde ist die Messung der Standdrehzahl nur eine Schnellprüfung.
    Liegt der Geräuschwert bei dieser Prüfung über den Werten in der Zulassung, ergibt sich daraus der Verdacht, dass an der Anlage manipuliert wurde und es wird eine Fahrgeräuschmessung beim TÜV verlangt!


    Racepa

  • ich hab ne 1999 mp mit eingetragenen 95 db standgeräusch, da finde ich einen 70er wert doch sehr merkwürdig, zumindest wenn man bedenkt wie sich db errechnen.


    schönes wochenende

  • @ Racepa:


    Wahrscheinlich wird das mit der 11kw-Version so gehandhabt.
    Die Maschine hatte nur einen Vorbesitzer und laut seiner Aussage hat er nichts daran verändert und alles immer die Werkstatt machen lassen.
    Was die vielen Rechnungen bestätigen - Der Vorbesitzer hatte meiner Auffassung nach Null Interesse an der Technik.


    Ich selbst habe auch nur die Bedüsung geändert.
    Von 160 auf 145


    Wenn du sagst die gleiche Maschine...
    Bedeutet das für mich gleiches Baujahr?
    Oder müssen alle Teile wie Aupuffanlage, Vergaser auch gleich sein?


    Zum Thema Regelverstoß bei der Messung:


    Das hatte ich ja vorher auch schon einmal geschrieben.
    Wenn ich die Messung aber so "reklamieren" möchte bleibt mir wirklich nur der Gang zum Rechtsanwalt.


    @ tetsuja:


    Haben jetzt schon viele gesagt, dass es merkwürdig ist. Könntest du mir vielleicht mit einer Kopie der Papiere behilflich sein.
    Vom Modell stimmts ja....Müsste den Prüfer überzeugen!


    Wie schon vorher gesagt: Ich würde die Kopie auf keinen Fall an Dritte außer den Prüfer weitergeben und der behält sie auch nicht.


    Namen oder ähnlich privates können ja abgedeckt sein. Das müsste ja unerheblich sein für die Umtragung der dB-Zahl.


    Würde mir wirklich sehr weiterhelfen....


    Grüße - Blacki

    My BIKE is my LIFE

    2 Mal editiert, zuletzt von Black Hawk ()

  • Black,


    was bewirkt das verkleinern der Hauptdüse?


    Der Motor läuft magerer, hat mehr Leistung und klingt dadurch auch schärfer!


    Sind natürlich keine Welten, wenn es aber Spitz auf Knopf geht, könnte eine Rückrüstung zumindest für dei Messung hilfreich sein.


    Ansonsten event. auch mal Aprilia Deutschland kontaktieren!


    Racepa

  • zum thema Brief/Gutachten:


    hab eine 2000er RS 125 die als Motorrad mit offener leistung importiert wurde und von einem der vorbesitzer auf 15ps gedrosselt wurde udn ich habe auch einen Brief, eingetragen sind 91dB als Standgeräusch und 75dB Fahrgeräusch, die offene Eintragung sind 91dB Stand- und 77dB Fahrgeräusch

  • Auf Grund der letzten Beiträge vermute ich mal, dass ein Brief nur bei anmeldung mit offener Leistung erteilt wird, weswegen auch z.B. Giovanni einen Brief besitzt.


    Mein Motorrad war leider von Anfang an gedrosselt angemeldet und deshalb habe ich wahrscheinlich nur das Gutachten.


    Thema Bedüsung:


    Werde für die Messung wirklich wieder auf 160er HD zurückgehn.
    Nur dauerhaft kann das keine Lösung sein, da die RS so einfach verdammt schlecht läuft und mir außerdem noch Krümmer und ESD versifft. Somit habe ich dann wieder das gleiche Problem, dass ich jetzt auch hab:
    Dämmwolle die voll mit Öl und Sprit ist!

    My BIKE is my LIFE

  • Black,
    eine ausführung für malaysia gibts wirklich 8o, es scheint so als würdest du eine davon besitzen!!
    In der erste Zeile sind glaube ich noch keine Länderkürzel drin, es geht dort ja alphabetisch von A-E
    Wenn dann nur noch MAL makiert ist wirds wohl eine malaysische sein!!


    mfg pimpf

  • @ Racepa:


    Genau das halte ich auch für die ideale Lösung....
    Gestaltet sich nur leider verdammt schwierig, wegen den Problemen auf den Ämtern (TÜV)


    Bin mittlerweile davon überzeugt, dass in meinem Gutachten mehrere Dinge falsche eingetragen wurden...


    - Ziffer 30 und 31 (Stand- und Fahrgeräusch wie oben diskutiert)
    - Ziffer 7 (Leistung KW bei upm)
    Hier sind 11 KW bei 10500 upm eingetragen (K11/10500)
    Bloß komisch, dass unter Ziffer 33 eine Blackbox von Boe (Motorradland
    jetzt Alphatechnik) vermerkt ist: Boe BB 06
    und diese: das weiß ich sicher, ist eingebaut.
    Folglich werden die 11kw bei 7250 upm erreicht
    Meine Nenndrehzahl in der gedrosselten Version ist also 7250 upm und
    nicht wie eingetragen 10500 upm. Wegen diesen 10500 upm wurde auch
    bei 5200 upm gemessen!!


    @ pimpf1989:


    Mittlerweile halte ich es für möglich, dass die Leute damals sogar das Stanzen des Ländercodes falsch gemacht haben....
    Es muss also nicht unbedingt eine malaysische Version sein, was mir extrem seltsam vorkommt. :winking_face_with_tongue:

    My BIKE is my LIFE