Standgeräuschmessung mit Konsequenzen

  • Black,


    der TÜV ist keine Behörde, sondern eine Körperschaft Öffentlichen Rechts!


    Die müssen sich seit einiger Zeit ihr Geld selbt verdienen und deshalb sollten sie eigentlich für Dich, natürlich gegen Bares, tätig werden!


    Sie können aber nur bestätigen, was sie selbst geprüft haben oder die Übereinstimmung eines gleichen Fahrzeuges oder dessen Dokumentes mit Deinem Fahrzeug.


    Da eine Leistungsprüfung zu aufwändig und teuer ist, bleibt Dir nur der Weg über Aprilia Deutschland!


    Geh mal an diese Leute ran und versuche von dort etwas Schriftliches über Geräusche und Leistung bei Nenndrehzahl zu bekommen.


    Führe dabei auch die Unterlagen von den Kollegen mit auf.


    Dann nochmal mit TÜV reden!


    Racepa

  • 78 kommt mir auch a bissl wenig vor....schau doch mal bitte auf deinen rahmen da is ne plakette auch mit den db werten! da wo die fahrgestellnummer draufsteht


    vergleiche die mal mit deinen papieren


    is an der rechten seite ziemlich nahe am lenker

    Mädels die die Wimpern pinseln,
    sind die, die auch beim Pimpern winseln...

  • Hi,


    1. Reinige deinen Endtopf und mach neue Dämmwolle rein.
    2. Telefoniere mit Arpilia und mach denen die Hölle heiß damit die mit einer Bestätigung für die Geräuschwerte bei kommen.
    3. Eintragungen ändern lassen.
    4. Das Moped bei den Ordnungshütern vorführen und darauf achten das die Messung richtig durchgeführt wird!


    160er Düse wird gedrosselt echt super Fett sein, also doch besser die 145er drin lassen!!!


    Du musst halt ohne Ende rum telefonieren aber es muss doch möglich sein so eine Bestätigung zu bekommen. Versuche auch mit verschiedenen Tüv Prüfern zu telefonieren oder zu reden. Da die evt. Werte im Computer haben. Wenn du dann dein Problem erläuterst und du einen Kompetenten Prüfer gefunden hast, dürfte das 0 Prob und der trägt dir die Werte ein. Nicht immer von einem Tüv Prüfer abwimmeln lassen. Ab aufs Moped und zum nächsten, da sieht die Sache dann vielleicht schon ganz anders aus!



    MFG


    Marco

  • ich kann gerne mal eine kopie meines briefes veröffentlichen
    habe insgesamt so ziemlich alles im brief stehen:


    von 94/77, 81/73, 86/77 bis 84/77
    und leistung von k22/11250, k11/7500 bis k11/7000


    also kannst mir ja deine email-adresse schicken dann schick ich dir nen abzug


    mfg

  • Danke nochmal euch allen für die Tipps - Werd's genauso versuchen wie beschrieben!
    Aprilia Deutschland hab ich leider nur außerhalb der Geschäftszeiten erreicht und jetzt am Wochenende geht kaum was außer den ESD in Ordnung zu bringen.


    Am Montag mach ich denen aber wirklich die Hölle heiß und fahr jeden TÜV/Dekra in der Umgebung ab. Irgendein Prüfer wird hoffentlich kompetent und freundlich sein!


    @ RGV Michl:


    Habe leider keine Plakette. Bei mir ist nur die Fahrzeug-Ident.Nr. eingraviert sonst nichts!!


    @ tetsuja:


    Was du alles in deinen Papieren eingetragen hast hört sich wirlich gut an.
    Wär wirklich Klasse, wenn du mir davon einen Abzug schicken könntest. :)
    Umso mehr Schriftliches ich beim TÜV etc. in der Hand ab umso leichter dürfte es werden. Wobei ich es bis jetzt nicht wirklich als leicht empfinde! :confused_face:


    meine email-Adresse: laske_ulrike@hotmail.com
    eigentlich : tobi888@hotmail.com (landet dort aber im Junk-Mail-Filter, wenn kein Kontakteintrag vorhanden ist)


    @ SirLejean:


    Vielen Dank für den Abzug der ABE ist sicher auch hilfreich!
    Hab's heut nur leider nicht mehr rechtzeitig zum TÜV geschafft.
    Musste bis vorher Arbeiten.....
    Wo hast du die ABE denn her?


    Bis dann....Tobias

    My BIKE is my LIFE

    Einmal editiert, zuletzt von Black Hawk ()

  • Hatte die beim Fahrzeugkauf dabei bekommen, also die ABE und die Abmeldebescheinigung wo drauf steht, dass der Fahrzeugschein bei der Abmeldung eingezogen wurde.


    Hat man solch eine ABE nicht immer dabei? Hatte die RS in Deutschland gekauft, aber in Belgien angemeldet...

  • Hallo Forum!


    Habe mittlerweile die Blindnieten mit einem 4mm Bohrer aufgebohrt.
    Hat wunderbar funktioniert.
    Dennoch lässt sich die Carbonhülle nicht entfernen.


    Wie muss ich weiter verfahren um an das innere (Siebrohr, Dämmwolle) zu gelangen? :confused_face:


    Danke....


    Blacki

    My BIKE is my LIFE

  • Ich kenne zwar deinen Dämpfer nicht direkt,aber in der Regel besteht sowas aus 2 Deckeln (v&h),der Hülle (bei Dir Carbon) und dem Siebrohr.Dürfte gut kleben,aber sollte doch so auseinander gehen.Wenn Du so`n Bogen am ausgang hast,mit drehen versuchen. :)

    2T ist die schönste Musik :face_with_tongue:

  • Mein Dämpfer schaut folgendermaßen aus:


    http://img246.imageshack.us/img246/1623/img05032dl.jpg


    http://img246.imageshack.us/img246/1971/img05041it.jpg


    http://img246.imageshack.us/img246/4530/img05051xh.jpg


    Hast also mit dem Aufbau auf jeden Fall recht. Nur drehen lässt sich da wirklich nichts. Hab schon dran gerüttelt bis ich außer Atem war :face_with_tongue:
    Das Problem ist ja auch, dass sich die beiden Bestandteile nicht sehr gut getrennt voneinander greifen lassen!

    My BIKE is my LIFE