Sachsenring - das wird interessant!

  • Christian#111



    Ich werde dich alls Regen Tänzer verpflichten damit ich so die letzten 3 Rennen noch im Regen fahren kann,

  • Mondial,


    Du hast ja teilweise Recht mit Deinen Aussagen über Data Recording.


    Auf der anderen Seite kann man, wie man das mit dem Flo gemacht hat, eine vernünftige Auswertung machen.


    Dabei kann man über Schaltdrehzahlen sprechen, das Verhalten des Fahrers beim Gasgeben besprechen und noch viel mehr!


    Ein guter, interessierter Fahrer wird viel lernen können!


    Zum Anderen sind die Möglichkeiten, die durch die Electronic an der Maschine und am Vergaser sind, so vielfältig, dass nur erfahrene Leute ohne Data Recording durchblicken!


    Wenn Du heute nach Kolben und Auspuff einstellst, wird sehr viel verschenkt!


    Und diejenigen, die alles ausnutzen können, haben dann den Erfolg!


    Racepa

  • Ich sage ja das können nur eine Hand voll.


    Das ander ist alles Show.


    Bin der meinung wenn ein erfahrener das Motorrad einstellt das er genau so schnell oder noch schneller ist als wenns mit dem Datarecording eingestellt wird wo eben die wenigsten durchblicken,eben eine Handvoll


    Ein Fahrer sollte schon merken ob das Getriebe passt oder ob er noch etwas verändern will meist führt ja das dann zu langsameren Zeiten,


    Habe das selbst erlebt wo sie mir weiss machen wollten das es nur mit Datarecording geht , Da war der Fahrer eine halbe Sekunde langsamer als wie ich es im eingestellt habe ohne den Elektro Kram.




    In der EM WM kein Thema aber in der Nationalen Meisterschaft?????

    Einmal editiert, zuletzt von gelöscht ()

  • Mondial,


    letztes Jahr war die IDM, also eine nat. Meisterschaft, auf den ersten 8 - 10 Plätzen sicherlich nicht schwächer als die EM besetzt!


    Auch in diesem Jahr, wenn ich die Ergebnisse vom Salzburgring mit den EM-Läufen vergleiche, sind die ersten 8 - 10 Plätze der IDM so ziemlich identisch mit denen der EM.


    Ansonsten sind "erfahrene" Schrauber in der Szene aus den bekannten Gründen relativ selten!


    Erstens meinen viele, auf "Erfahrung" verzichten zu können und zweitens kostet "Erfahrung" meistens richtig Geld und das haben die "ärmeren" nun mal nicht!


    Racepa

  • @Mondial:
    Ich arbeite nicht als Angestellter, sondern Selbstständig wie die meisten Rennmechaniker. Aber egal, das einzige wo ich nicht soviel hinter den Kulissen mitbekam, war 2000/2001 im Werksteam. Danach arbeitete ich immer in privaten Teams und war ziemlich über die ganzen Dinge informiert, weil als Mechaniker es auch wichtig zu wissen ist, wie es nicht nur finanziell dasteht. Mit den ganzen Verhandlungen im Winter usw., wurden alle Mechaniker auf dem laufenden gehalten, umzu wissen wie es weitergeht. Manche mussten sich nach was anderem umschauen. Da ist rechtzeitge Info einiges Wert. Im laufe der Jahre lernt man viele Schlüsselfiguren kennen, und kennt dann langsam die Strukturen im GP wer was wie einfädelt. Wer von der Dorna Geld bekommt, wer bei der IRTA als Team unbeliebt ist, welche Fahrer mit welchen Teams verhandeln, welche Manager mit G.Wiesinger zum Essen gehen um gute Presse trotz schlechter Resultaten zu bekommen....usw.
    Das Niveau der EM ist ziemlich niedrig, bestes Beispiel Molina&Polzer...
    Die jungen Fahrer die aus der EM kommen sollten, haben ja noch keine Erfahrung, deshalb ist Datarecording erst recht wichtig. Ein guter Mechaniker hört tatsächlich ob das Gerät geht oder nicht, aber das sollte nicht der Weg sein. Wenn Dein Fahrer ohne Datarecording pro Runde eine halbe Sekunde verliert sind das im Rennen bei 20 Runden 10!!! sekunden Rückstand. Wenn die anderen das machen, und es bringt eine halbe Sec., dann muß ich das auch machen. Natürlich wenn die finanziellen Mittel nicht gegben sind, dann gehts halt nicht.Wobei ein Datasystem normalerweise eine einmalige Anschaffung ist, die sich im Laufe der Zeit amortisiert. Das heisst, ich spare mir viele zusammendetonierte Kolben, oder habe auch den Reifenverschleiss eher im Griff. Vor allem spare ich mir Zeit bei der Abstimmung.


    @ Racepa:
    Ich muss Dir grundsätzlich recht geben. Und Qualität kostet Geld, wie ich vorher schon sagte: Geld regiert die Welt. Ohne Geld keine guten Mechaniker, ohne guten Mechaniker keine Top Maschine. Da beisst sich die Katze in den Schwanz.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Roland


    Da ich vermute das du selber nie auf dem Niveau gefahren bist,oder gar nie Rennen gefahren bist.


    Ist das sicher so das du dann auf das Datarecording angewiesen bist.


    Aber ich bin gefahren und kann die aussagen zu 95% beurteilen und weis was zu tun ist.


    Ich weiss auch das die EM nicht mehr den stellenwert hat.


    Aber die Fahrer müssen zuerst einmal Molina oder Polzer folgen können.





    (Wenn Dein Fahrer ohne Datarecording pro Runde eine halbe Sekunde verliert sind das im Rennen bei 20 Runden 10!!! sekunden Rückstand. Wenn die anderen das machen, und es bringt eine halbe Sec., dann muß ich das auch machen.)



    Dann sollte der Fahrer sich mehr um die Einzelheiten kümmern und erklären können wieso warum.
    Es nicht schneller geht zu 100 % ist ja immer was am Motorrad schuld das nicht geht. Statt mal für einige Runden die Arschbacken zusammen kneifen und halt mal 110% gehen.

  • "datarecoring brauchen" datarecording brauchen"... ich les immer nur "datarecording"....


    ich kenne dirk debus aus seinen anfangszeiten vor fast 20 jahren, und er war damals schon der meinung das man es "braucht"! ich war eigentlich immer der meinung das ich es nicht "brauche".... ich merkte meist selbst wo ich fehler gemacht habe oder wo ich falsch fahre oder später bremse kann oder muss.
    nicht falsch verstehen, ich stelle mich nicht auf das niveau von em oder wm rennfahrern, aber sicher gibt es unterschiede bei den fahrern. die einen haben einfach ein gen die sie in die lage versetzt, die anderen werden es eben selber merken, und wieder andere werden einen brauchen der einem sagt "Bremse hier später" "gebe da früher gas" und das macht eben bei denen dann das datarecording im vergleich zum teamkollegen der schneller iss oder so....


    ich denke man muss auch den einsatzzweck berücksichtigen und gebe mal einstellungsmäsig mondial recht, dass die jungs erstmal fahren lernen sollen bevor sie, mit welcher hilfe auch immer, am feinschliff arbeiten!


    das mit dem armortisieren dürfte bei DEM equipement das man detonationen aufzeichnet und reifenthemps abgreift eine weile dauern hm=?


    SC

  • Mondial,


    ich habe gerade kürzlich unserem Data Recording-Mann erklärt, weshalb ein Roland Rentzsch z. B. kein Data Recording braucht, um eine Honda richtig auf Leistung einzustellen, er selbst aber mit Data Recording bei weitem nicht die Leistung holen kann!


    Wer vor der Einführung des PJ-Vergasers und des Data Recordings schnell fahren wollte, musste sich seine Informationen aus dem Fahrverhalten und Kerzen- sowie Kolbenbild holen!
    Und noch früher, als man noch mit Unterbrecherzündung fuhr, brauchte man noch keine Electronic-Kenntnisse!


    Es ist also alles viel komplizierter geworden und Du hängst ein Auto, dass mit Motorproblemen in Deine Werkstatt gebracht wird, auch erst mal an das Diagnose-Gerät!


    Und nicht alles kann ein Fahrer mit zusammengekniffenen A....- backen richten!



    SC,


    ein Kolbenschaden und demzufolge ein kapitaler Zylinderschaden vermieden und schon ist das Data Recording amortisiert!


    Und wie schnell so etwas passiert, muß ich Dir nicht sagen!


    Und wenn so ein 15-jähriger beim Runterschalten immer in die Überdrehzahlen kommt und ich kann ihm das auf dem Bildschirm zeigen, dann wird das allemal billiger als immer wieder eine neuen Kurbelwelle!


    Und Schalt- und Bremspunkte, wo gehe ich wie ans Gas und das ganze Spektrum lässt sich am Bildschirm wesentlich besser aufarbeiten als wenn dies nur durch Beobachtungen an der Strecke erfolgt.
    Letzeres sollte natürlich ebenfalls gemacht werden!


    Aber ich sehe, einigen ist vieles noch nicht klar, was alles heutzutage mit den Jungs auf und an der Strecke gemacht wird!


    Racepa

  • Ich gebe euch ja recht mit dem Recording aber nicht bei Fahren ab Platz 11 kämpfen in der IDM.


    aber eben es gibt nur eine hand voll dies auch umsetzen.



    Was nützt mir eine Aufzeichnung wenn ich nacher den Vergaser oder Zündung nicht einstellen kann.

  • Zitat

    Original von Racepa
    ...
    ein Kolbenschaden und demzufolge ein kapitaler Zylinderschaden vermieden und schon ist das Data Recording amortisiert!
    ...
    Racepa


    SC hat dies wohl ehr auf Federwegsmessung / Reifentempmessung etc. bezogen. Das 2D Datarecording kostet da weitaus mehr im kompletten Programm. Schau dir mal die Maschine vom Herr Mähr Junior an.


    Ich persönlich denke das DataRecording bringt nur etwas wenn man mit den Daten auch entsprechend weiß umzugehen und da ist doch wohl das größte Problem begraben.


    PS: Neuer JHA Zylinder ca.2500