ADAC JC CDI, Kennnummer, von wegen Kit!

  • So, hab mich mal schlau gemacht.


    Es gibt definitiv keine Kit oder SP CDI! Alles was man zu kaufen bekommt sind CDI, die zwar andere Zündkurven haben, aber sicher nicht wesentlich besser funktionieren.
    So soll es tatsächlich CDI mit anderen Werten geben. Warum genau konnte mir sogar Rotax selber nicht sagen.


    Offizielle Cup CDI ist die : 071000-0910-QCA91 ,die im Cup nicht modifiziert werden darf (warum auch immer).


    Wenn hier jemand eine andere CDI hat, dann schreibt die Bezeichnung mal bitte hier hin, das würde mich interessieren.


    Gefunden habe ich einen amerikanischen Spezialisten, der für den FR 125 Max Kartmotor eine programmierbare CDI gebaut hat, die aber ca. 900 euro kostet. Per Lap Top können dann verschiedene Zündkurven geladen werden, sieht bestimmt geil aus auf der Strecke mit High Tech, aber für den Preis...
    außerdem arbeiten diese Motoren mit Batteriezündung, also nix mit Stator o.ä.
    wäre aber passend zu bekommen


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • mal dumm gefragt:
    ist es der Steuereinheit/Zündung nicht wurscht, ob der Strom von der Batt. oder Lima kommt ???

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • das ist der Zündung ganz sicher egal, bei der Rotax Batteriezündung sitzt allerdings im KuWe Gehäuse ein Sensor (Pickup), der eine Markierung auf der KW scannt und dann zündet. Das heißt der Stator entfällt komplett mit Schwungrad !


    Deshalb sehr attraktiv.


    Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • heisst das wohl auch viel weniger Schwungmasse :D
    Aber wenn mich nicht alles täuscht bringt solch eine programmierbare CDi doch keinen Leistungszuwachs im oberen Bereich, denn diesen kann ich doch per Stator gensuao verändern...


    was ich mein ist angenommen das die Zündungeinstellung bei einer programmierbaren CDI bei 11000UPM 22° vor OT beträgt, die kann ich doch mit Hilfe des Stators auch hin bringen...


    der eigentlich Vorteil der programmierbaren wäre dann nur eine evtl. bessere Charakteristik bei Durchzug vom mittlere Drehzahlbereich bis obenraus...


    udn eben das Entfallen von Rotor und Stator udn so wneiger Schwungmasse...


    oder?


    ciao

  • das ist ja auch klar,


    aber der Clou einer programmierbaren, neben dem tollen günstigen Preis,


    verstellbare Zündkurve über Software, und:
    die CDi kann den Zündzeitpunkt automatisch verstellen, soll heißen dass sich der Zündzeitpunkt im unteren Bereich nach spät. im oberen Bereich auf früh selber verstellt. Mit der Software kann man dann unterschiedliche Zündkurven laden, was zwangsläufig eine bessere Fahrbarkeit bedeutet, Rennstrecken-abhängiges Zündungseinstellen. Geil sag ich da nur.


    Aber der Preis ist wirklich nix für Anfänger, und auch nix für Profis. wenns dann 1 PS und ein oder zwei Nm sind, die machen auch nicht die Welt aus, dann hat man 20 mille in die RS gesteckt, und dafür bekommt man nen PR der auf Anhieb schneller sein wird.


    Die elektr. Zündanlage per Batterie des FR 125 Max interessiert mich da schon wesentlich mehr. Da könnte allerdings eine neue KW fällig werden.
    Aber sicherlich noch einfacher die einzubauen, als mal schnell einen Kit Rotor zu entwerfen.
    Der würde mich allerdings auch sehr reizen.


    Übrigens, für die dies dann doch nicht glauben wollen, bei http://www.parimoto.de bekommt ihr die originalen "SP"-Teile. Sehr günstig! 500 euro für nen anderes Polrad, 130 euro fürn Kolben, 310 euro für ne CDI die genau die gleiche ist...
    ach sch.... ich darf doch jetzt gar nicht mehr über andere Händler herziehen * in die ecke verkriech und heimlich lach grins*


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: