TZR bleibt unvermittelt stehen

  • Ich geb's bald auf: hatte ich letztes Jahr schon das Prob, daß die TZR mal ab und an unvermittelt stehen blieb, zeigte sich das Prob dieses Jahr noch nicht, bis zum WE.


    Abends noch schnell ne Runde gedreht und was passiert ???
    Sie bleibt wieder stehen, so als ob kein Sprit kommt.
    Da ich das ja kenne, 10 min gewartet, einmal gekickt und sie läuft wieder, aber auch nur ca 15 km, dann wieder dasselbe Spielchen.


    Komischerweise passiert das nur, wenn ca 80 -110 km gefahren sind, Sprit ist immer noch genug drin.
    Ist auch total unabhängig von der Aussentemperatur, passiert bei 15° genauso wie bei 30°.
    Nachdem ich ja erst die CDI schon getauscht hatte, weil die evtl Probs machen könnte ging's wieder ne Zeit, bis der Fehler wieder kam.
    Tja, und jetzt wieder das Prob, zum narrisch werden.


    Irgendjemand ne Idee, woran's liegen könnte ??
    Es ist kein Benzinfilter verbaut und die in den Vergasern sind sauber, die Vergaser wurden auch übern Winter gereinigt. Tank ist auch sauber.
    Tankentlüftung ist's auch net.


    HF.

    HF®.


    Der wieder etwas mit den Zweitkatern© tanzt. :winking_face:


    MEHRSi
    Sicherheit für Biker
    Schluss mit der Todesfalle Stützpfosten!

  • Tippe trotzdem auf CDI. Kann schon sein, daß es der zu heiß wird. Vielleicht in Verbindung mit Lima mal checken. Sonst vielleicht doch Spritsystem reinigen. Zündkerzen? Spulen?

  • bei wieviel km schaltest du auf reserve?liegts am benzinhahn in der reservestellung?seh mal nach.

    Maaskantje

  • Kleine Ergänzung: Ich habe letzen Frühling nen anderen Motor eingebaut, nachdem ich beim alten Motor nen Schaden hatte. Aber der Fehler trat auch schon mit dem alten Motor auf.


    Auf Reserve schalte ich, je nach Fahrweise zwischen 150 und 220 km.
    Der Fehler tritt auf, wenn ich so um die 80 und 115 km gefahren bin, also lange bevor ich auf Reserve schalten muß.


    Kann evtl der Spannungsregler oder der Gleichrichter diesen Fehler verursachen ??


    Werd mir die beim nächsten Mal mal ansehen und befühlen, ob die recht heiss sind. Dann kommen PC-Kühler drauf !!! :nuts: :confused_face: :aha:


    Ich nehme mir auch noch ne Zünkerze mit um zu überprüfen, ob noch ein Zündfunke kommt.
    Wenn der noch da ist, dann kann's nur an Vergasern oder Spritleitungen liegen.
    Und andersrum wenn kein Zündfunke kommt, sollte es nix mit den Vergasern/Spritleitungen zu tun haben. :nuts: :nuts:

    HF®.


    Der wieder etwas mit den Zweitkatern© tanzt. :winking_face:


    MEHRSi
    Sicherheit für Biker
    Schluss mit der Todesfalle Stützpfosten!

    Einmal editiert, zuletzt von boogie_de ()

  • Wenn die Maschine wieder stehen bleibt, alte Motorradfaher-Regel Nr. 1 befolgen!
    Kerze raus!
    Naß = Zündung, Trocken = Spritmangel!


    Und dann systematisch suchen!


    Racepa

  • ich tipp auf die tankentlüftung, das war bei meiner RS auch schon mal.... hab jedes mal einen riesenschreck bekommen weil ich dachte ich hätte Kolbenfresser

    Einmal editiert, zuletzt von Giovanni ()

  • Hi,
    mit der Tankbelüftung hatte ich auch im Auge aber das fängt nicht erst nach 80Km an.
    Ich denke nach diesen Km hat der Motor gut Temp- da dehnt sich was aus, was den Weg für den Funken in die "Landschaft" frei macht.
    Schau mal nach der Zündspule / Stecker / Kabel ob da irgend etwas Durchschlägt.
    Ich glaub auch nicht das an der CDI liegt, eher im Hochspannungsbereich der Zündanlage.
    Wie alt sind denn die Sachen ( Stecker usw. ) von Interesse und beschauenswert ist mal einen "Guck" auf die Zündkerze zu werfen- schlägt diese am Isolator im Inneren oder am äusseren Isolator zur masse hin durch. Auch diese Keramikteile dehnen sich aus und ich hege mal den verdacht...


    Gruß michl

  • Tankentlüftung ist's definitiv nicht, das war das Erste, was mir in den Sinn kam.


    Dann habe ich den Benzinfilter raus, dann lief sie komischerweise wieder ein paar 100 km bis zum Motorschaden.


    Nen anderen Motor rein und sie lief wieder ein paar 100 km ohne Probs, bis der Fehler wieder auftrat.
    Andere CDI zum Test rein, kein Prob.
    Die wieder raus, ne andere rein, wieder ein paar 100 km kein Prob---Fehler. Und dieses Jahr ging sie auch ne Zeitlang, bis eben das Prob wieder da war.


    Das komische ist ja wirklich, daß das total unabhängig vom Aussentemp bzw von der Belastung ist. Tritt auf wenn's heiss oder kalt ist, wenn ich die Kiste gejagt oder gemütlich gefahren habe.


    Drum habe ich ja die Temperatur auch net davon abhängig gemacht.


    Zündkerzen sind quasi neu, nur ein par 100 km.


    Jetzt geh ich erst mal alle zündungsrelevanten Steckerverbindungen bei und sprühe die mal mit Kontaktspray ein und die Zündspule überprüfe ich auch mal auf irgendwelche Risse.


    Beim nächsten Mal habe ich aber ne Zündkerze mit und checke, ob noch ein Funken kommt. Dann kann ich entweder Spritmangel oder Elektrik ausschliessen.

    HF®.


    Der wieder etwas mit den Zweitkatern© tanzt. :winking_face:


    MEHRSi
    Sicherheit für Biker
    Schluss mit der Todesfalle Stützpfosten!

    Einmal editiert, zuletzt von boogie_de ()

  • Bin net so der Elektrik Fan, aber prüf mal die Kerzenstecker, da ist oft ein Wiederstand eingesetzt. Vielleicht muckt der, wenn die Fuhre richtig waam wird.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!