Hallo!
Welche Vorteile haben Guss- oder Schmiederäder gegenüber Rädern mit Stahlspeichen?
Im Grunde genommen ist ein Speichenrad ja eine Art Faserverbund, die einzelnen Stahlspeichen nehmen die Zugkräfte auf. Drehmomente werden von der Nabe tangential an die Felge weitergeleitet. Kräfte werden also optimal übertragen. Stahl hat auch bessere Festigkeitseigenschaften und Steifigkeitswerte.
Im Supermoto und Cross-Bereich werden auch Speichenräder eingesetzt, Stabil müssen die Dinger also sein. Vielleicht sind die Speichenräder nicht so steif, insbesondere für die hohen Gechwindigkeiten?
Aerodynamische Nachteile könnte man durch eine Verkleidung oder Messerspeichen ausgleichen.
Tubeless: Entweder man dichtet die Felgen an den Nippeln ab, oder man schraubt die Nippel direkt in die Felge (Hohlkammer), sodass das Felgenbett geschlosssen ist. Bei BMW funzt das auch, siehe GS 850/1150. Speichenrad mit tubeless.
Also: wer klärt meine Unwissenheit auf?
Gruß