Die Schaltung ist ziemlich komprimiert, unter dem Arduino und Motortreiber befinden sich noch weitere Bauteile. Auf der Werkbank funktioniert die Schaltung prima, jetzt muss es noch ausgiebig am Bike getestet werden, dann kann die Schaltung mit Harz vergossen werden und ist dann immun gegen Vibration und Dreck.
">
Das USB Menü am Handy erfüllt seinen Zweck, im Video das einstellen der Schaltdrehzahl, dann aktivieren der Drosselfunktion und entdrosseln, dann bequeme bedienung über Makro Buttons.
Es wurden alle Schwächen des Cagiva Originalsystems ausgemerzt:
- Kein Zittern bzw unkontrolliertes Schalten mehr wenn man genau auf Schaltdrehzahl fährt
- Steuerung erkennt blockierten Schieber, Servomotor wird abgeschaltet, kann nicht mehr Durchbrennen
- Steuerung erkennt Kabelbruch/Kurzschluss am Potentiometer, Motor kann nicht mehr Durchbrennen
Die Verschleißanzeige, bzw Zeitmessung beim Öffnen/Schließen für optimalen Wartungsinterval ist für mich nützlich, der Rest eher unnötige Spielerei, aber warum auch nicht. Falls ihr Ideen für neue Funktionen habt, kann ich gern versuchen das zu integrieren.
An der Aprilia wäre eine Schieberpositiosmessung am Zugmagnet möglich, hätte da ein paar Ideen.
Lg