Beiträge von Kolbi
-
-
Pickup/Zündsignale sind ne Katostrophe, die sind alles andere als gleichbleibend. Bin mit der Schaltung nicht vertraut, die Steuerung erkennt wahrscheinlich zuviele Impulse oderNachschwinger. Du könntest im einfachsten Fall einen Widerstand/Poti in die Pickup-Leitung zur Steuerung einsetzen, um das Signal etwas zu schwächen. Zum Testen optimal wär ein Potentiometer, ansonsten halt Widerstände im Bereich 10 Ohm bis 1Kiloohm.
Lg
-
hab die Threads mit dem Husqvarna Stutzen gelesen, der ist leider nicht das gelbe vom Ei.
Hatte das gleiche Problem mit meiner Pegaso. Der Aprilia Importeur hatte mir einen für ca 200€ angeboten, hab aber dann in Italien noch günstig einen nagelneuen gefunden, knapp 70€ mit Versand. War auch scheinbar der letzte, danach hab ich nirgends mehr welche gesehen.

Gibts auf den Ansaugstutzen eine Teilenummer? Bei meinem geklebten sieht man leider nix.
Lg
-
Die aufgebohrte und aufgeriebene Hauptdüse habe ich heute nochmal genauestmöglich gelehrt, und komme auf ziemlich genau 1,20mm, ist also eine 120er Düse.
Sie dreht nicht ganz so hoch wie vor dem letzten aufreiben als die Düse noch eher einer 115er entsprach. Wenn das Kerzenbild weiter fett bleibt, kann ich ja wieder eine 115er einbauen.
Heute war es besonders warm, und sie hat ein paarmal bei 1/4 Gas in der Kurve gesprotzt, beim nächsten mal fahren drehe ich die LLGS um 1/8 Umdrehung rein, dann sollts passen.
Sie lässt sich jetzt auch ohne Kupplung im 1. Gang hochziehen, denke ein geübter Fahrer kann mit der Supercity doch einige Stunts und Geländefahrten machen. Ich nehme meine Meinung vom Ersten Beitrag zurück, und behaupte das Gegenteil

Also mein Vergasersetup für 28mm Dellortho:
HD120 (115 wäre evtl besser)
ND/Mischer 70
Nadel X4
Nadelclip 3. Raste (vorletzte Position) von Oben
Leerlaufgemischschraube: 2+1/2 Umdrehungen raus
Ölpumpe genau auf Markierung, Zündung, Ansaugung, alles Original.
Hoffe es hilft dem Einen oder Anderen weiter.
Lg, Kolbi
-
Hi ThaMan, danke für den Tipp, aber warum eigentlich? Thermisch entkoppeln macht Sinn, aber die Vibrationen dürften theoretisch nix machen, da alle Düsen von unten saugen, sprich, es müsste doch egal sein wenn das Benzin im Vergaser an der Oberfläche rumhüpft?
Geplant wäre mit Gummiverbinder, die gibts nämlich für den PHBL28 fertig zu kaufen und sitzen hervorragend. Den Ansaugstutzen selbst würde ich aus einer 5mm Edelstahplatte machen, das sollte stabil genug sein, und darauf kommt nur ein abgeschrägtes Edelstahl-Rohrstück, fertig. Hätt ich ne Ständerbohrmaschine und Schweißgerät, würd ich sowas für 3 Kästen Bier bohren und zusammenbrutzeln, das wär keine Hexerei, aber ohne Werkzeug/Werkstatt ists blöd

-
Problem gelöst

Die Nebendüsen waren sauber, also hab ich sie mit einem 0,7mm Düsenbohrer vorsichtig per Hand aufgebohrt, und siehe da, das Standgas klingt gleich viel gesünder. Motor kurz warmlaufen lassen, Standgas nachregeln, dann die LLGS eingestellt: 2 1/2 Umdrehungen raus, und sie nimmt im Stand Vollgas an, und schiebt gefühlte 25% kräftiger an. Ich war anfangs skeptisch dass das außerhalb des gültigen Bereichs der LLGS liegt, aber sie reagiert sauber und deutlich auf jede Veränderung der LLGS, muss also passen. Wahrscheinlich braucht sie wegen des Saugverhaltens von Auspuff und Einlass einfach mehr Kraft.Luft-Gemisch. Man könnte vielleicht auch einen andereren Vergaserschieber probieren, da gibts ja auch unterschiedliche Geometrien an der Unterseite, die hauptsächlich Standgas bis 1/8Gas beeinflussen.
Jetzt läuft sie jedenfalls viel ähnlicher wie die Planet, und hab keine Probleme mehr beim Losfahren. Nur die neue Kupplung, die ziemlich aggressiv greift, erfordert etwas Feingefühl, aber das werd ich schon noch in den Griff kriegen

Somit kann ich fröhlich alle Tuninggedanken über Bord werfen, und werd allerhöchstens am CTS-Steuergerät und der Zündung rumspielen, falls es mich mal juckt.
Das Kerzenbild werde ich im Auge behalten, da leichter Elektrodenabbrand festzustellen war, was kein gutes Zeichen ist, und bestätigt dass sie im Stand/Teillast zu mager lief. Ansonsten schaut die Kerze sehr sauber, und einen Tick zu fett aus. Die HD könnte ruhig noch eine Nummer kleiner sein, aber dann würde sie wieder schlechter Gas annehmen. Da sie sich nicht verschluckt, egal was ich mache, belasse ich das mal so. Nächstes Jahr dann Ansaugstutzen tauschen und Vergaserservice (abgenudelte Düse ausbohren, Schwimmerventil und Dichtungen erneuern), dann sollt ich ein paar Jahre Ruhe haben.
Würde mich trotzdem freuen wenn ihr noch eure Vergasereinstellungen postet, bzw ob es überhaupt noch Supercity fahrer gibt.
Die Frage woher einen Ansaugstutzen bekommen, hätt ich mir auch sparen können, wenn ich nach stundenlanger Suche im Netz, teils auf Italienisch, nix finde

Da ist die günstigste Alternative, einen Schweißer zu engagieren, der mir ein Ersatzteil aus Edelstahl brutzelt, und die Sache ist erledigt. Falls hier Schweißer sind, die sowas gern und günstig machen, und nächsten Winter etwas Zeit haben, gebt bitte Bescheid!
Lg, Kolbi
-
Der 28er Vergaser nervt mich langsam, mit der Werkseinstellung nimmt sie bei warmen Motor im Stand schlecht Gas an. Halbgas geht, aber schnell Vollgas geben, dann geht sie aus. Auch das Standgas ist zu mager. Dachte zuerst die ND ist zu, also mal durchgeputzt, dann gings 10min spitze, aber kaum war sie richtig heiß, wieder selbes Problem. Entweder ist noch irgendwo Dreck im Tank/Vergaser, oder ich muss die ND aufbohren, also gleich nochmal Vergaser zerlegen

Während der Fahrt läuft sie kultiviert, reagiert sauber auf jede Gasstellung, kann Einstellungstechnisch also nicht soweit danebenliegen.
Aktuell verbaut sind eine aufgebohrte HD ca 112-115, ND 65 und die darunterliegende Mischdüse müsste auch 65 sein, bekomme sie aber nicht raus da abgenudelt
Düsenclip 3vO, LLG-Schraube 1+3/4 Umdrehungen rausIch hätte noch 2 Fragen:
1.) Welche Bedüsung fährt ihr in eurer offenen Supercity mit 28er?
2.) Bei wem bekomme ich am günstigsten einen neuen Ansaugstutzen?
Danke
-
Wenn du alles andere ausschließen kannst, tausch die Zündung. Wenns dann nicht an der Ladespule gelegen hat, ist es wie vermutet die Gemischbildung.
Uns fehlen hier grundsätzliche Informationen:
Neuer Vergaser war mit neuen Düsen bestückt, oder wie?
Hast du den Vergaser so wie von mir beschrieben geputzt? Das Harz von allen Düsenbohrungen mit Zahnstocher und Nylonborsten weggekratzt?
Alle Kanäle im Vergaser durchgeschruppt/ausgeblasen?
Welcher Düsenstock ist verbaut? Welche Nadel? Welche ND gehört original rein? Welche Stellung hat deine LLG Schraube?
Ölpumpe ist richtig eingestellt, oder fährst du Gemisch?
-
Hab die Werte leider nicht im Kopf, kann aber sicher jemand beantworten.
Kerze wird nass, Vergaser sauber? Schonmal mit Kerze raus oder Blitzpistole überprüft ob sie evtl nicht zündet?
Edit: Vorsicht mit offenem Zylinder und vollem Vergaser, besser man nimmt eine zweite Kerze und lässt den Zylinder zu

Lg
-
Hi,
Wenn ein Zylinder erst ab hoher Drehzahl läuft, ist entweder keine Kompression da bzw der Kolbenring defekt. Auspuff abmachen und mal durch den Auslass leuchten, dann sieht man Laufbahn und Rückseite des Kolbenrings, falls er noch da ist.
Eine andere Ursache kann eine kaputte Membran sein, braucht nur ein Stück ausbrechen, und der Zylider läuft ähnlich wie ein schlitzgesteuertes oder pulsejet System. Ansauger abschrauben, Membran raus, genau überprüfen.
Lg