Beiträge von Kolbi

    Mein Magnet ist endlich angekommen :partying_face: Hab mir dann gleich eine "Teststation" gebaut, und siehe da, er zieht: Video Solenoid Test


    Laut Datenblatt sollte er bei einem Ankerabstand von 9mm ca 1kg ziehen können, und ganz eingefahren über 2kg Haltekraft aufbringen. Ich hoffe das ist kräftig genug um den RAVE-Schieber zu öffnen. Der Schieber meiner Cagiva ist jedenfalls sehr leichtgängig, den sollte es locker ziehen können.


    Ich suche jetzt einen Tester, der die Schaltung gern an seinem Bike ausprobieren möchte, und mir einige Testwerte übermitteln kann. Hin und Rückversand würde ich übernehmen, bei Interesse bitte PN :slightly_smiling_face:

    Die erste Rave-Steuerung ist fast fertig, hier mal ein erster Einblick:




    Video Ravemodul


    Ein Display zeigt bei Motorstillstand die Schaltdrehzahl. Bei laufendem Motor die aktuelle Drehzahl, darunter ganz klein die Schaltdrehzahl, eine Drehzahl-Balkenanzeige, und ganz rechts den Schieberzustand über Pfeil-Symbole. Eine Öffnungsanimation läuft während der Anzugphase des Magneten. Die Werte links oben (Looptime, Temperatur) sind nur temporär fürs testen, und kommen später wieder weg.


    Gleich neben dem Display befindet sich ein Poti zum Einstellen der Schaltdrehzahl. Den Einstellbereich und Schrittweite kann ich beliebig programmieren.


    Weiter unten gibt es noch ein weiteres Poti zum Einstellen des Drehzahlsignal-Vorwiderstandes.


    Ein Rave-Magnet wird direkt an die Steuerung angeschlossen und über einen Power-Mosfet geschaltet. Im roten Kabel für die Spannungsversorgung ist noch ein Sicherungshalter mit standard 5x20mm Glas-Sicherung.


    Die Kabel:


    Rot: +12V von Zündungsplus

    Schwarz: Masse

    Grau: Drehzahlsignal (Pickup oder CDI)

    Orange: Magnet Spannungsversorgung (intern mit +12V verbunden)

    Blau: Magnet geschaltete Masse (Mosfet)


    Sobald mein bestellter Magnet endlich ankommt, kann ich den Mosfet und Entstörung ausgiebig testen, danach ists Zeit für einen Feldtest.


    Falls ihr noch Fragen, Anregungen oder Ideen dazu habt, gebt Bescheid.


    Lg, Kolbi

    Bin endlich mal dazu gekommen den Tank runterzunehmen, war doch nicht soviel Arbeit wie erwartet. Dachte man muss die komplette Verkleidung mit Scheinwerfermaske abnehmen, aber es reicht die Schrauben am Tank/Rahmen zu lösen, dann lässt sich der Tank aus der Verkleidung nach hinten abziehen.


    Stecker und CTS sehen gut aus, und hab bei der Gelegenheit auch gleich ein programmierbares Auslass-Steuergerät eingebaut. Hier noch ein paar Bilder vom Innenleben der Supercity:





    Mir fehlt der Haltebügel für den Ausgleichsbehälter, wenn jemand einen hat, bitte PN!

    Man könnte zur einfachen Kontrolle der Drehzahl/Pickupsignal einfach alle 200ms einen Serial.println(drehzahl); Befehl aufrufen, und es am Laptop oder Handy über USB Kabel im Serial Monitor anzeigen.


    Im Setup Teil im Code würde ich die Baudrate auf 115200 setzen, alsp Serial.begin(115200); das sollte schnell genug sein um den Code nicht allzulang zu unterbrechen.


    Lg

    War nervig den Vergaser aufzudrehen, würde nächstes mal gern in einem Stück durchfahren, dann spare ich mir viel händische Nacharbeit.


    Ich hab mal vorsichtig von unten geklopft, da tat sich nix. Brauchts etwas Gewalt, oder muss mit Hitze gearbeitet werden, damit das nachher auch wieder hält?


    Hoffe jemand hat das schonmal gemacht, möchte den Vergaser nur ungern schrotten 😶


    Lg

    Nicht falsch verstehen, die Beeinflussung des Pickup ist prinzipiell gegeben, aber in so geringem Maße, dass weder Mensch noch Motor viel davon merken. Sowas kann man wie gesagt nur mit oberklasse Messgeräten sehen.


    Habe ich das richtig verstanden es gibt ein Display, das die Drehzahl ausgibt? In dem Fall müsste ja auch die Drehzahlanzeige sprunghafte Werte anzeigen, vorausgesetzt es wird im Programm zwischenzeitlich nix gerundet oder dergleichen, sprich die Drehzahl die zum schalten verwendet wird, wird unverfälscht ans Display ausgegeben?

    Wenn vom Pickup/Ladespule das Drehzahlsignal abgegriffen wird, beeinflusst JEDE Schaltung den Pickup/Ladespule, und somit auch die Zündung. Je nach verwendeter Schaltung ist das aber nur minimalst.


    Ein Optokoppler zB frisst recht viel Strom, das beeinflusst den Spannungsanstieg etc vom Pickup. Ohne obergeilem Oszilloskop lässt sich das aber nicht messen.


    Miss nochmal den Widerstand von Pickup bis Optokoppler, ob da auch wirklich 4,5Kohm sind. Probier nochmehr Widerstand, und wenn das nicht geht, einen kleinen Entstörkondensator (10nF bis 1uF probieren) vom Optokopplereingang nach Masse.


    Lg