Wow! Wunderschöner Zustand, Danke für die Bilder.
Vor über 20 Jahren war es dazu auch schwer Kontakt zu echten Profis aufzubauen.
Heutzutage finden sich in den Foren ja immer diverse sehr fähige Leute die einem ihre Erfahrungen mitteilen.
Bücher lesen, da und dort noch ein paar gute Mechaniker, die aber genau dieses oder jenes Problem noch nicht hatten. Ich hatte Werkzeugmachergelernt, war es gewohnt sehr genau zu arbeiten und dabei auch das Hirn einzuschalten. Trotzdem habe ich sicherlich massig Anfängerfehler begangen.
Die Riefe vom ersten Klemmer war tiefer als die beiden Übergrößen, die Yamaha anbot.
Genau dort begann das Drama, schließlich waren neue Originalzylinder unbezahlbar.
Ich probierte normale Alugusskolben aus dem Zubehörmarkt, die Marke fällt mir nicht mehr ein. Das Resultat oben gerissener Kolben nach dem sorgfältigen Einfahren. Gottseidank kein Motorschaden. Also die Zylinder wieder schleifen lassen, diesmal die so hochwertigen Schmiedekolben von Wiseko. Nicht lange nach dem Einfahren kapitaler Motorschaden. Also Fresser, dadurch ein abgerissenes Pleuel das dann einmal schön durchs Kurbelgehäuse gestanzt hat. :cry:
Die erste 1100er Gixxer, die einfach immer und überall jeden Tag lief war wie ein Traum.