Hallo Horscht,
ich ha da eine im Auge, daran ist alles original.
Nur hab ich halt keine Papiere als 125er dafür.
Wie geht das dann mit der Zulassung?
Hallo Horscht,
ich ha da eine im Auge, daran ist alles original.
Nur hab ich halt keine Papiere als 125er dafür.
Wie geht das dann mit der Zulassung?
Ich möchte mir eine Belgarda SP zulegen.
Die war 2 Jahre als 80er zugelassen, seitdem abgemeldet.
Fährt hier einer so ein Teil?
Was muss ich wohl tun um die als 125er auf die Strasse zu bringen?
Welche Unterlagen brauch ich dafür?
Gruss
Also,
ich hätte da eine SP, so wie neu. 1. Hand 6500KM war 2 Jahre angemeldet.
Aber die war als 80er zugelassen. Mit einer Buchse im Zylinder kastriert.
Habe ich wohl eine Möglichkeit die als 125er offen zuzulassen?
wie ist das mit der SP ?
Empfiehlt sich der Kauf, oder sollte man wegen der Seltenheit und der damit verbundenen Ersatzteilknappheit lieber die Finger davon lassen?
Alles anzeigenMoin Juan,
die TZR 4FL ist die "japanische Großserie", während die TZR 4DL die "europäische Variante" der TZR 125 ist. Der Legende nach geht die 4DL auf die Initiative des italienischen Importeurs "Belgarda" zurück, weshalb sie auch oft "Belgarda" genannt wird. Der Rahmen scheint im Wesentlichen dem der TZR250-3MA zu entsprechen (gilt übrigends auch für die SZR660). Die Räder und die Bremsen sind von Brembo, der Auspuff ist von Lafranconi, der Tank ist aus Kunststoff und von Acerbis, die Gabel ist von Paioli. Der Motor ist der "Minarelli Motor" in der Variante 3MB00 mit Graugußzylinder. Es gab drei Varianten der TZR 4DL, 4DL1, 4DL2 und 4DL3. Die 4DL1 hat im Prinzip die Verkleidung der TZR250-3MA, nur daß sich unter der Sitzbank anstelle der Schalldämpfer ein Staufach befindet. Die Schwinge ist aus Aluminium Rechteckprofil. Die 4DL2 ist die TZR125SP, ein seltenes Homologationsmodell in den italienischen Farben mit anderem Motor (Gehäuse, Membran, Zylinder, Walze, Kolben, Zyl. Kopf, Auspuff) und einstellbarer Gabel. Dieses Modell ist rar und teuer. Die 4DL3 hat einen anderen Auspuff, auch von Lafranconi, eine Alu-"Bananenschwinge" und eine Verkleidung, die eher der TZR250-3XV entspricht. Der Motor ist gegenüber der 4DL1 ganz oder fast unverändert. Die 3MB00 Motore sollen auf dem Prüfstand etwa 25PS haben, die Belgarda TZRs können in Deutschland "offen", d.h. mit (ich meine) 21kW zugelassen werden.
Ich persönlich finde die Modelle 4DL attraktiver, weil ich das Design der TZR250-3MA und die europäischen Komponenten schöner finde, aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Angebot und Ersatzteilsituation für alle TZR 125 Varianten sind gut, abgesehen von der TZR125-SP (4DL2). Die Motore 3MB00 und 4FL... sind in vielen weiteren 125ern von Yamaha verbaut.
Es gibt im Übrigen die Ersatzteillisten noch auf der Seite von Yamaha...
Und zuletzt: Ich möchte mich nicht von einer meiner TZR trennen, hoffe aber, die Infos helfen Dir bei der Suche.
Gruß Olaf
Macht der Wolfgang Tritsch 2024 wieder ne Veranstaltung? Wo findet man da Infos?
Suche Yamaha TZR 125 in sehr gutem Zustand.
Hat eventuell einer hier eine TZR125 zum Verkauf?
Idealerweise nicht grad in Flensburg oder Ostfriesland.
Bin eben ganz im Süden.
ADR war ich diesen Sommer das erste mal mit der RS
Bin hier Nähe Freiburg.
War schon öffters drüben mit Motorrad und aktuell halt mit V8.
Tendenz ist grad ne 125er, wäre dann ja interessant sich auszutauschen.
Bin die Mito schon gefahren, klar macht Spass.
Aber ist für mich kein Fleisch kein Fisch. 125er im 916 Design? 916 hat ich schon.
Aprilia gefällt mir nicht.
Bleibt wohl nur TZR.