Beiträge von tillo7
-
-
Lass es mich anders formulieren: Ich habe noch nie einen Rutscher am Hinterrad bemerkt. Mit der R6 ja, aber bei der Aprilia (mit normalen Reifen) wirklich noch nie.
Aber das ist offtopic!Ich bin jedenfalls gespannt, was sich aus deiner Idee ergibt.
-
Nein, nein, du verstehst mich falsch! Ohne dich und Ozzis Internetaktivitäten (und Tobis Überredungskünste) wäre ich nie bei der Aprilia bzw. der IGK gelandet. Wahrscheinlich geht das den meisten Serienklassenfahrern so. Das ist dir höher anzurechnen als deine gewonnen Meisterschaften. Wie viele waren es doch gleich noch :D
-
Den Ansatz finde ich ja sehr interessant. Eine Steuerung über eine elektronische Zündung ließe sich doch theoretisch sicher sehr feinfühlig regeln. Wie viel Leistung musst du bei der NSR denn bändigen? Ich könnte mir vorstellen, dass durch die Regelung einer weniger feinfühligen TC eher mehr Zeit verloren geht als so, oder?
Ich hatte mit der Aprilia, mit normalen Reifen, noch NIE einen Rutscher am Hinterrad.
Aber beim Hochschalten vom 5. in den 6. wheelt die Aprilia immer so extrem. Vielleicht könnte man das auch noch elektronisch beheben - Sorry, der musste noch sein, sonst wäre ich geplatzt :D -
Und durch deine "social network"-Offensive hast du genau wie viele Geldgeber generiert :D
Ich finde das doch gut, weil es mich interessiert, aber mal ganz ehrlich, abgesehen von uns paar Verstrahlten, die diesen Mikrokosmos "Motorsport" bevölkern, interessiert die IDM und sonstiger Mopedsport keinen Mensch.
Meiner Meinung nach ist die Finanzierung solch einer Meisterschaft durch Zuschauer und Sponsoren heute nicht mehr machbar. Die einzige Möglichkeit sehe ich darin möglichst viele Teilnehmer an die Strecke zu locken und so die Kosten im Rahmen zu halten.3 Klassen:
Klasse bis 650ccm V2, Einzylinder, Moto3 usw. als sehr kostengünstige Jedermannklasse (Reifenbeschränkung auf 1 Satz Trockenreifen und einen Satz Regenreifen/ Wochenende)Supersport 600ccm und Nakedbikes bis 800ccm ( Reifenbeschränkung 1x Vorderreifen, 2x Hinterreifen, 1 Satz Regenreifen/ Wochenende)
Superbike an der Langstrecken WM oder meinetwegen an der Stocksport EM (wobei die ja offensichtlich auch stirbt) angelehnt
So hätte doch jeder Hans und Franz einen entsprechenden Bock in der Garage und könnte an einem Lauf zur Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Und dann sollen eben noch die ganzen Wichtigtuer aus diversen Veranstaltercups dort mal was zeigen.
Was meint ihr?
-
Am Sonntag, 24.09. ist der letzte Lauf zum Breakfast Cup auf dem Nürburgring. Bisher sieht die Wettervorhersage ganz gut aus. Manni und ich werden wieder die Zweitaktfahne hochhalten. Es wäre schön, wenn sich noch ein paar zweitaktende Mitstreiter einfinden würden.
Herr GF aus W., wie sieht es aus? 20 Runden sollte deine RGV doch halten, oder bekommt die einen Schock, wenn sie tatsächlich aus der Werkstatt an die frische Luft muss :biggrin:
Gruß
Till -
-
Zitat
Original von kivi
Du hast doch eine RS mit 30.000 km auf der Uhr gekauft ... was soll denn jetzt zusätzlich kaputt sein das du ohnehin nicht hättest sofort tauschen (Kolbensatz kpl. neu, Zylinder beschichten lassen) müssen, falls nicht vom Vorbesitzer nachweislich erneuert?
Also erstmal in Ruhe zerlegen und nachsehen lassen (am besten durch Waldmeister)
und m. E. Gegenwert von etwa 500 Rum-Cola in guter Bar für Teile (Kolben,Zyl-beschichten, Welle,Schieber und und und )bereithalten.
Mindestens würde ich jetzt, frischen Sprit einfüllen, Vergaser reinigen, Schauen ob in der Airbox alles ok ist, Birnen ziehen und Kolben anschauen, und Schieber prüfen...
Ivo und ich sind ja nicht oft einer Meinung, aber hier kann ich ihm 100%ig zustimmen
-
Drei unerschrockene Zweitaktstreiter stellten sich am Sonntag auf dem Nürburgring der Viertaktarmada zum Gefecht. Der Breakfast Cup läuft im Rahmen des RL-Cups. Die Organisation ist demnach sehr gut eingespielt und lässt keine Fragen aufkommen. Mittlerweile ist im Startgeld von 99.-€ sogar ein Boxenplatz enthalten. Besonders am Breakfast Cup ist die familiäre Atmosphäre sowie die Vielzahl an unterschiedlichen Konzepten. Die größte Truppe stellen die Suzukitreiber auf SV 650 bzw. Gladius. Zu den exotischeren Vertretern zählen Kawa ZXR 400, FZR 600, Yamaha TRX 850, Suzuki Bandit und natürlich die Zweitakter. Das einzig wahre Motorenkonzept für Zweiräder wurde durch Manni und Till auf Aprilia RS 250 und Markus auf einer RGV 250 in die Schlacht geführt.
Markus wollte den Lauf als Testfahrt für das IGK Finale in Most nutzen. Die Testrunden ergaben anscheinend, dass er im Titelkampf besser auf bewährtes Material zurückgreift. Böse Zungen behaupten, er habe sich aus konditionellen Gründen für Most geschont und nur deshalb äußerst wenige Runden gedreht. Hier gilt es beim letzten Lauf am 24.09. nochmal das wahre Potential von Mensch und Maschine zu zeigen :D
Manni und ich nutzen die Fahrzeit voll aus, wobei Manni im Rennen leider einen kurzen Reparaturstopp einlegen musste und sich dadurch ein gutes Ergebnis vergeigte.
Traditionell versaute ich wieder den Start. Von P5 auf P15 innerhalb von 200m - Das muss man auch erstmal schaffen. Im Rennen hangelte ich mich Platz um Platz nach vorne und konnte dabei mehrfach das Drehmoment der SV 650 bewundern. Die Eisenklötze gehen in der Beschleunigung wirklich gut. Im Endeffekt landete ich auf P8. Gewonnen hat übrigens ein schöner Yamaha TRX 850 Umbau.
Ach ja, Zielankunft um 11.00, einpacken bis 11.30, Siegerehrung, Transponder abgeben, Moped aufladen und um 12.00 war ich bereits auf dem Heimweg. Und wenn Opel ein ordentliches Gestänge für die Drallklappen entwickelt hätte, wäre ich tatsächlich um 14.00 daheim gewesenFalls das Wetter am 24.09. mitspielt, sind Manni, Markus und ich wieder am Start. Vielleicht überwinden sich ja noch ein paar mehr Leute!
-
Du wirst in deinem Fuhrpark sicher noch ein passendes Sportgerät finden, oder?