Beiträge von DaKnuffer

    Das ist doch quatsch. Wenn der Drehmomentschlüssel auslöst, passiert das ja in der Bewegung (wenn man es richtig macht). Der zweite Höchstwert, den der Gedoreverkäufer mit seinem Prüfstand misst, wir beim normalen Anziehen nicht ausreichen, um die Schraube nochmal weiterzudrehen. Haft- und Gleitreibung und so...

    Der Vergaser hat eine "versteckte" membranpumpe. Diese funktioniert mit wechselwirkenden Flatterventilen und der durch den Kolben erzeugten Druckschwankung im Ansaug. Die Flatterventile sind die kleine Zungen in der Vergasermembran. Als ersten Mal Zerlegen und Vergaserreiniger oder Ultraschall (da reicht so ein Minigerät für Omas Zähne). Membrane und Dichtingen nicht mit aggresivem Reiniger oder ultraschall, nur den Alukörper. Wenn die Membran Beschädigt ist kannst du nen Repsatz verbauen.


    Was be Stihlgeräten oft als "Spritpumpe" betitelt wird, ist übrigens nur ein Pumpbalg, der den Kraftstoffpfad und die Vergaserkammer entlüftet, selbst bei 100mal pumpen kommt da kein Sprit in den Ansaugtrakt. Bei Briggs Motörchen hingegen wird Sprit in den Ansaug gespritzt, die kann man damit auch zum absaufen kriegen.

    Teillast prinzipiell bei mittleren Drehzahlen unkritische Brennraumtemperaturen und gute Füllung wegen geschlossenen Schiebern, daher früher ZZP möglich. Obenrum bei Volllast fetteres Gemisch als bei Teillast dank Powerjet, daher etwas früherer ZZP in der Volllast möglich. Ist jetzt nur gemutmasst, richtig Sinn macht es für mich aber auch nicht. Kann auch aus Fahrbarkeitsgründen sein.
    Vielleicht kann uns ja jemand erleuchten.

    Nein. Bremsmoment ist erstmal nicht von der Größe der Kontaktfläche sondern nur von der Anpresskraft abhängig. Die Kraft bestimmt sich aus Fußkraft und hydraulischer Übersetzung. Wenn du "längere" Beläge hättest, ist bei gleicher Kraft der Anpressdruck kleiner und die Reibkraft wieder (annähernd) die gleiche. Das ganze macht erst einen Unterschied, wenn die Beläge nur partiell anliegen oder zu klein sind und dann im Fahrbetrieb an der Oberfläche verglasen. Das gibt einen anderen Reibwert und weniger Bremsleistung. Bei neuen Belägen und im Stand (so wie bei dir) ist das egal. Ich empfehle Sattel zerlegen und ordentlich reinigen. Auch bei Neuteil kann sich ein Span in einer Bohrung festgesetzt haben. Alternativ den Sattel mit eiber anderen Pumpe testen.

    Japp, auch schon gehabt. Das Flexrohr kriegst du wahrscheinlich nicht geflickt, aber den ganzen flansch könntest du "wechseln". Alternativ nach gebrauchter Birne schauen, gibts oft günstig und im Forum hat bestimmt noch jemand eine abzugeben.
    Gruß
    Matthias