Beiträge von zweimaltzr125

    Biete für die italienischen TZR 125 R und RR - Modelle von Belgarda und TZR 250 - Modelle mit gleichen Federbeinabmessungen zwei Tuning-Federbeine:



    - 1x ähnlich wie Original, nur zusätzlich mit Zugstufenveränderung --- VB 75,-€


    - 1x Sachs-Federbein der Extraklasse mit Federvorspannung, Zugstufen und Druckstufenveränderung, Höhenverstellung = Längenveränderung und externem Ausgleichsbehälter --------- VB 110,-€



    Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen, ich messe die Abmessungen nach und so kann jeder Interessent vergleichen, ob das Federbein passt.


    Bitte über PN

    @ black rider & markus belgarda:


    Den auspuff habe ich für derart schmales geld bekommen dass es mir es wert war, die birne auszuprobieren und das werde ich auch tun.
    jeder auspuff verändert zusammen mit anderen komponten zusammen die leistungscharakteristik des motors, alles muss passen zusammen und dafür ist doch der "hobbytuner" verantwortlich nicht derjenige, der einen durch yamaha entwickelten sportauspuff für die 125er sport production meisterschaft nachbaut.


    für mich ist dieses 125er spielzeug tuningbasis en miniture und motorschäden sind günstig zu reparieren, anders als bei 2- oder 4-zylinder 2-takter.


    man muss doch eh, wenn man halbwegs bis maximal 5 PS mehr spitzenleistung erreichen will ganz tief in die tasche greifen.
    und rationell ist an diesem ganzen tuning doch fast eh nichts, es ist ein bisschen spinnerei und deswegen tue ich es auch, weil meine beiden grossen bikes "fertig modifiziert" sind.


    versucht es di0och einfach mal und lasst euch doch mal die daten der abwicklungen der auspuffteile geben, zur not von mir, falls ich mal zu messen zeit habe und rechnet doch mal aus, was passiert, wenn so ein kurzer pott dran ist am motor mit flotteren steuerzeiten.


    übrigens, ich bin nicht umsatzbeteiligt und kenne den herren nicht, nur auss mails.


    versucht es einfach mal und bitte nicht schlecht schreiben, was man noch nicht kennt.


    ich komme keider nicht so schnell, meine birne auszupassen, weil ich den motor noch nicht gemacht habe, denn der ist noch original und so hat der pott mit sicherheitkeine vorteile gegenüber dem serienpott.

    Buono fortuna Ceppo !!!!!!


    Diese Anlage liegt bei mir zur Montage bereit, aber vorher muss noch viel am Motor gemacht werden und Zündung, 35 er Vergaser und Membranen....
    Deshalb kann ich noch nichts über den Leistungsverlauf sagen.
    Aber sie ist mächtig kurz insgesamt.


    Bei Interesse fragt bitte den Ceppo nach Maßen und Verlauf der Leistung....

    Also noch mal für mich zum Verständnis:


    Mit der Serien-57mm Welle des Blaster-Quads oder ähnlichen muß ich also auf E-Starter verzichten und auf alle Fälle auch eine andere Zündanlage fahren, die serienmäßige paßt erstmal zur Überbrückung auf keinen Fall?


    Ich habe nur Bedenken, dass ich mit dem Kickstarter hinter der Serienverkleidung (die Serie ist und im Lack wie neu - daher keine Veränderung des Seitenteiles durch Ausschnitt) irgendwie Umsetzungsschwierigkeiten bekomme.


    Das mit dem Verschieben wird kein Problem sein, da ich ja von 54mm zu 57mm nur 1,5mm den UT unterlaufe lasse und 1,5mm die Kalotte im Kopf zurückgesetzt wird.


    Wie lösen andere das Kickstarterproblem und die Demontage des dann überflüssigen E-Starters mit einem Stopfen?

    Mit E-Starter sollte es schon sein.
    Ich würde das schon durch einen Fachbetrieb machen lassen. Kennt Ihr einen guten Betrieb?


    Klappt das auch dann noch mit der Frühzündung durch die Polradfixierung, da der Serienmotor 50,6mm und der andere 57,0mm Hub hat.


    Was fährt man dann für eine Auspuffanlage?


    Ich habe für mein Projekt eine Tyga/Jolly Moto Anlage und auch eine in Italien bei Minarelli für die Rennversion der TZR 125 SP gebaute Rennanlage da.
    Mit 180 bis 200 ccm gibt es bestimmt Probleme mit dem zu geringen Auspuffvolumen, wenn ich die Anlage für 125 ccm nutzen möchte.


    Bei EBAY habe ich zwei Vertreiber für Blaster Kurblewellen gefunden, war da schon mal jemand Kunde und hat Erfahrung bezüglich Qualität?


    Ist die Pleuellänge bei den 57mm-Wellen gleich lang, wie bei den Serienwellen mit 50,6mm, oder muß ich Höhenausgleiche machen durch Platte unter dem Zylinder?


    Danke

    Ein Yamaha Blaster Quad hat auch 57mm Hub, der Rumpfmotor ist ähnlich wie SDR, DT und die 125er. Wellen gibts billig im Quad-Zubehör.


    Danke für derartige Tipps, die sind für mich Gold wert. Die Idee mit einer 57er Welle hatte ich auch schon, muß aber nur noch klären, was alles dann Probleme bereiten kann:


    - Lima / - Abtrieb der Welle auf Kupplung / Wangendurchmesser im Kurbelgehäuse ...


    Auf alle Fälle werde ich diesen 59er Zylinder mit den Seitenauslässen dazu benutzen, ob mit mit oder ohne Beschichtung.


    Das Problem, dass dann der Kolben oben aus dem Zylinder und unten den Auslaß und die Überströmer unterläuft, kenne ich von meinem RD/TZ 430 Umbau, als ich die 62mm Welle der RD 400 mit kurzen Pleuel im OW 31- Zylinder gefahren bin, das ging alles bestens...


    Vielleicht habt Ihr noch ein paar Tipps, welche Probleme mit der Lima auftreten können.


    Alles rund um die Kurbelwelle würde ich eh von Fachleuten machen lassen, das Pekunäre ist kein Problem.


    Wer so schräg ist wie ich und in eine 22 Jahre alte Einzylinder 125er investiert, der macht das konsequent oder er läßt die Finger davon, ich mache es jedenfalls.


    Und später dann poste ich auch meine Bilder und Erfahrungen, nur im Moment brauche ich noch etwas Input.


    Deswegen: meldet Euch bitte...!



    --- Danke ---

    Die Variante mit den 200er Motoren habe ich auch schon angedacht und würde das sofort machen, nur der SDR Motor ist wie Nadel im Heuhaufen.
    Ausserdem habe ich zwei ganz leckere Auspuffbirnen, die laufen nie mit 50% mehr Hubraum.
    Und dann habe ich das Thema wieder wie früher: 2 geblasene Anlagen von WIWA plus schwarz verchromen, und das Projekt geht wieder über ein vernünftiges Limit hinaus.

    Das Volltuning bis zum Limit war bei meiner RD400 immer wie ein auf der Kanonenkugel.
    Und ståndig rissen die OW 31 Kolben ein...


    Falls einer einen SDR Motor hat-Angebot!!
    Aber sind das nicht rein Kickstartermotoren? Und passt die ganze Elektronik dann noch?


    gibz es Leistungsunterschiede zwischen SDR und DT 200?