Beiträge von Volker-2

    Zitat

    Original von faeka


    ich würde mir einfach nan ball ins cockpit legen und die zeit messen wie lange er braucht um beim beschleunigen vom bock zu fallen :nuts: :nuts: :nuts:


    ...mein Laptimer ist defekt... :smiling_face_with_horns: ...könnte alternativ auch auf ne Lichtschranke zurückgreifen... :biggrin:

    Zitat

    Original von faeka
    ....aber ob das mit der alufolie wirklich so ne genaue sache ist :nixweiss: federt die nicht immer nen bissl nach?



    ....ich habe mir gestern zwei Folienwürschte gewickelt. Wenn die richtig geschnitten sind, passen die schön ich den Brennraum. Und wenn noch dazu etwas stark aufgewickelt, federt o. quetscht es hier auch nix nach......nur einen anderen Messschieber muss ich mir noch zulegen.


    VG
    Volker

    Zitat

    Original von Bemomaik
    Ja Volker, da stellt sich dann wieder die Frage 120km/h im sechsten oder im 3. Gang? :biggrin:


    .......nicht das wir uns missverstehen. Mit ~120km meinte ich eine "Runde" auf meiner Heimstrecke. Über die hier stellenweise gefahrene Vmax., schweige ich mich aus verständlichen Gründen aus.... :nuts: ....jedenfalls sind die Gänge 2-3-4 die, welche am meisten gefordert werden. Der Gangwechsel 4 auf 5 ist der, der am wenigsten drehen muss und Gang-Nr.:6 habe ich mir schon überlegt, ob ich den nicht ausbaue :biggrin: -->Scherz



    JCN,


    Zitat

    ich kenne nicht alle RS/RGV aber meine ist gerade Teillast sehr fett abgestimmt. Also wenn die Gasannahme sehr träge ist kannst da sicher etwas magerer gehen. Hauptdüse würde ich aber lassen!Für Teillast magerer wäre eine Möglichkeit die Kat-LLD (#20) drin zu lassen und den Düsenstock der Kat zu nehmen ( O-8 ) oder eben die Nadel etwas tiefer zu hängen. Mit "etwas" meine ich maximal nen 1/4 Klick, also mit Unterlagscheiben/Distanzen arbeiten. Eine ganze Kerbe ist so in etwa wie eine ganze Düsenstock-gruppe- zu überspringen, also ein sehr grosser Schritt!


    .....ich habe mich vorerst für den Tausch des Düsenstocks entschieden. Warte nur noch bis beide ankommen. Sollte es dann immer noch notwendig erscheinen und sich evtl. auch so zeigen, dann kann ich immer noch Veränderungen vornehmen.


    Nochmals danke und Gruß
    Volker

    Zitat

    Original von grasetty
    Stehn'se bei euch, wie früher in der DDR, Schlange um 3mm dicken Lötzinn zu kaufen ? - oder - hamse?...ne, hamwa nich!



    .....bei mir hammse´gsacht. dass iss´scho alles nauus....kommt´erscht widder rei die woch.... :biggrin:

    Nein, ich bin kein Freund von Autobahnfahrerei....jedenfalls nicht mit dem Moped. Meine "Heimstrecke", befindet sich in Sachsen. Es ist die B-101 und teilweise Nebenstraßen. Jede Ausfahrt bringt hier ~120Km auf den Tacho.....es ist eine gute und schön zu fahrende Strecke.....in den frühen Morgenstunden oder zur fortgeschrittener Nachmittagszeit.


    Die Abstimmerei der beiden Gaser werde ich trotzdem in Angriff nehmen und dabei alle nur erdenklichen Vorsichtsmaßnahmen beachten.


    Gruß
    Volker

    Hallo Maik,


    Zitat

    Also das Kolbenbild nach hunderten von verhalten gefahrenen Kilometern zu kontrollieren und ev, Schlüsse daraus Ziehen zu wollen ist nicht sehr Sinnvoll!


    Das ist mir durchaus klar, dass man das so nicht machen kann. Und mit verhaltener Fahrweise meinte ich ja auch nur, dass ich nicht immer nur am Vollgas hänge. Das Kerzenbild habe ich nach einer für mich doch recht flotten Fahrt auch kontrolliert und das zeigte eine ölige und schwarze Kerze. Die Fahrstrecke betrug hier ca. 20km auf teilweise bergiger und kurviger Fahrbahn, durchsetzt mit vielen Geraden. Meine letzte Fahrt, bis die FuDi platzte, war auch recht zügig und hier konnte das Kerzenbild ebenfalls wie oben beschrieben werden. Die träge Gasannahme, die war beim Kauf deutlich mehr ausgeprät. Erst als ich die grobe Matte in den LuFi-Kasten legte, war es einen kleinen Hauch besser und es qualmte weniger beim Start und in der Anfahrphase........mehr und besser kann ich es nicht beschreiben.


    Gruß
    Volker

    ....wie geschrieben: "RS-Neuling" mit vielen Fragen und offenem Ohr!


    So wie sie sich mir zeigte (und ich habe keinerlei Vergleichsreferenzen), läuft sie zu fett. Die Gasannahme ist träge, dass Kolbenbild ist dunkler und öliger, als oben von faeka gezeigt. Ich habe sie mit grober Matte und uralt Jolly betrieben bzw. gefahren. Als ich das ganze Gedöns vor einigen Wochen ausgebaut hatte, fiel der erste Blick eben auf das Bild der Kolben. Und die sahen wie von mir beschrieben aus. An Öl fahre Motul vollsynt..


    Bis jetzt hatte ich noch keinen größeren Eingriffe an der von mir vor einem 1/2-Jahr gekauften RS oder Veränderungen vorgenommen. Meinen derzeitigen Fahrstil beschreibe ich mal als verhalten.


    Gruß
    Volker

    Schön zu sehen/lesen, dass auch die Profis solche Fragen hier offen stellen. Und ich habe mich als RS-Neuling nicht getraut meine Kolbenbilder hier zur Fragestellung zu stellen.....


    Jedenfalls erkenne ich an deinen Kolbenbild, dass die meinen "fast" ähnlich aussehen.....nur einen Tick dunkler und etwas öliger-trotz verwendeter grober Matte. Dann kann ich ja beruhigt die original Kat.-Bedüsung gegen die ohne tauschen. Das sollte dann in Verbindung mit der groben Matte ein ähnliches Bild abgeben.


    Gruß
    Volker

    .....scheint ein hartnäckiger fall bei dir zu sein....aber ok, bei mir sah es auch so aus. eine nachschau nach den as sollte aber wegen des ruhigen gewissens schon drin sein......und wegen der dichtungen, frag mal den torsten vom rgv-shop, ich habe einen neuen und nochmals zwei fudi´s verbraucht....weil ich vergesslich war und mir zwei unötige fehler unterlaufen sind......ich habe auch nicht die geldkacke, das war es mir aber wert.


    (....und weil ich aber so beharlich auf den schrauben rumklopfte, gab es dann das böse erwachen...wie man es sieht. die as des stehenden zylinder standen kurz vor dem festgehen....restlos festgebacken und aus der führung konnte ich diese erst durch verwendung einer zange ziehen......und die as-welle musste ich mit dem dremel zerschneiden, weil auch hier die schraube nicht zu lösen war.....hat ohne ende mein etat für dieses jahr gesenkt....aber was soll´s, das war es mir wert.



    viel spaß noch und nicht aufgeben!


    vg
    volker




    ....genau, ohne Deckel und so erwärmen, dass das WD-40 schön verdampft und es in jede "Ritze" einzieht.....ich hatte aber meine beiden Töpfe auf der Werkbank liegen. Dann habe ich mit verhaltener Wucht draufgehaun und mich mit meinen 73kg so richtig ins Zeug gelegt......flupp, auf war die Erste der Sechs.....