Beiträge von Volker-2

    peter, genau die von dir beschriebenen arbeitswege werde ich nicht aus den augen verlieren und auch genau so durchspielen und bewerkstelligen. jedoch habe ich immer aller zwei wochen zeit, an meinem moped zu schrauben. zwischendurch lese ich das mittlerweile erhaltene whb durch und auch hier die suchfunktion. mir geht es nur darum, alle eventualitäten auszuschließen. keine ahnung, ob ich nach den ganzen gefummel auf >60ps komme.....jedenfalls habe ich genug zu schrauben und zu fräsen bis april, dann muss alles laufen.....reibungslos....*bis auf die einen o. anderen kleinen sachen, die da evtl. querlaufen können*....


    vg
    volker

    ....Kühler ist gesäubert, nur die Lamellen muss ich noch richten. Und evtl. (oder gerade darum) hat zu der festgestellten Temperatur auch beigetragen, dass die 22er Stinger nicht unerheblich zugesetzt waren. Habe beide Birnen mehrmals mit Lauge gesäubert. Jetzt sind sie blank und frei von Ablagerungen......der Rest der Birnen natürlich auch.


    Danke und Gruß
    Volker

    Zitat

    Original von walter
    aber deswegen gleich an der verkleidung schnippseln :mecker:


    ....ich dachte da eher in Richtung des angedeuteten Ram-Air-Kanal. Der Gedanke mit dem Bug-Dreicke, dass war eben nur ein Gedanke. Und nochmals danke für die Post.....habe mir mein Sortiment von Dremel gerade aufgestockt :daumenhoch :biggrin: :freak


    (....ich werde mir die bunten Schläuche natürlich nicht bestellen....bunt macht nicht schnell und giftig....wäre halt nur eine Option gewesen...)


    Zitat

    themperaturprobleme haben meist diejenigen die im "kreis" fahren


    :hehehe:....na ja, wenn ich bei mir daheim losfahre, komme ich nach meiner [SIZE=7]KREIS[/SIZE]Runde auch wieder da an.... :biggrin:


    Gruß
    Volker

    Zitat

    Original von jorkifumi


    wie hoch ist normalerweise die wassertemp von deinem mopped?


    ....bei normaler Fahrt bei gut unter 60°. Wenn ich bei mir an den bergigen Strecken meine Frust abfahre, dann steigt sie schon mal auf über 70° und bei stop&go auch schon mal an/über 80°....das ist das, was ich dieses Jahr an der Anzeige gesehen habe.


    Nun hab ich mich hier mal etwas eingelsen und erfahren, dass meine Anlage mit Stingerdurchmesser 22mm für ordentlich Hitzeentwicklung sorgt. Und da es mir jetzt im Oktober die FuDi durchgepfiffen hat und ich gerade so noch ohne Schaden bei über 100° Wassertemperatur anhalten konnte, will ich kein weiteres Risiko mehr eingehen und alles, was vermeitbar ist, auschliessen.


    Eine Alternative zur neuen Anlage, ist momentan nicht möglich. Nicht das ich jetzt Panik bekomme, nein, das nicht. Aber als ich den stehenden Zylinder demontierte und die AS und deren Sitze sah.....welche deutlich mehr Hitzeeinwirkung zeigte, mache ich mir halt Gedanken und würde gern mehr an Luftdurchzug hinterm Kühler haben wollen.....alternativ könnte ich ja den Bugkiel (das Bug-Dreieck...oder wie auch immer man das nennt) säuberlich aufschneiden und mit feiner Alu-Gittergage versehen......sieht aber sicherlich nicht unbedingt gut aus.


    VG
    Volker

    .....schon gut, dass war mir ja auch schon klar und hat mich vom Kauf abgtehalten. Und das mit der Wärmeleitfähigkeit bei Alu&Kupfer ist mir auch bekannt. Warum ich eigentlich gefragt habe, ist, dass ich eine günstige Alternative suche, welche den Hitzestau am stehenden Zylinder (ohne an der Verkleidung viel zu manipulieren) beseitigt oder spürbar reduziert. Jedenfalls würde ich gern die Betriebstemperatur um ein leichtes senken wollen.......mehr nicht.


    VG
    Volker

    ....wenn es für dich eine Option wäre: Am 08.01.2011 ist in Augustusburg wieder Motorradtreffen. Da sind auch viele mit dabei, welche Teile o. ganze Motorräder (eben auch MZ ua.) suchen....ist glaube ich auch wie immer Teilemarkt....wobei das Internet an Interessenten breiter gefächert ist.

    Zitat

    Original von Wolf61
    ...und immer beachten: Nur über den Kolbenbolzen messen! Vorn und hinten gilt nicht wg. Kolbenkippen!


    ....an diesen Umstand habe ich gar nicht gedacht. Stimmt, es sind genau diese zwei seiten an der Zylinderlauffläche und Kolben, welche durch auf u. ab an Belastung am meisten erfahren..... :daumenhoch


    kawanova,


    Zitat

    Oder über Kreuz, also längs zur Kolbenbolzenachse und noch mal 90° vesetzt. Wenn du beide Enden des Letzteren misst, weißt Du ob und wieviel der Kolben kippt.


    ....genau so wollte ich es auch machen. Und sollte eben doch der Kolben kippeln.....alles klar, mal sehen ob was messbares dabei raus kommt.


    VG
    Volker