Beiträge von Volker-2

    .....die beschriebenen probleme hatte ich auch vor einigen wochen. allerdings habe ich letztendlich das as-gehäuse beider zylinder von aussen warm gemacht und hin und wieder einen tropfen wd-40 auf jedes der drei kl. kreuzschlitz gegeben.....also nicht von innen und direkt auch auf die schrauben die warme luft gegeben......aufgewärmt habe ich unmittelbar von aussen am gehäuse auf der seite, wo auch die eine kl. schraube liegt, welche die as-federn fixiert.....dann einen kurzen schlag auf den schrauber und siehe da.....alle, auch die bereits vermurksten, konnten gelöst werden......jedenfalls hat es bei mir so funktioniert. vorab hatte ich mich schon damit abgefunden, dass ich aufbohren und gewinde neu schneiden muss.....aber es ging wie o.g. und beschrieben gut.


    vg
    volker

    Zitat

    Original von sputnik81
    Alufolie oder knete, ich würde das erste verwenden.
    Aufrollen so dass es mit sicherheit das QS-maß überschreitet um mindestens halb soviel und dann genau so wie bei del lötzinn methode einsetzen.


    Mit knete müsstest du vorher die betroffenen flächen im brennraum und kolben mit wd40 oder öl einschmieren damit die knete nicht klebe bleibt...



    .....oh man, wie ich mich schäme, Alufolie gewickelt....geht klar, da ist genug im Haushalt....man man man, dass ist jetzt fortschreitende Senilität und ein Fall für tai ginseng....danke Claudio, ich mach mich ans Werk.


    :drink: :drink: :drink: :drink: :drink: :drink: :drink: :drink: :drink: :drink: :drink:

    Hallo All,


    sorry für die evtl. zum tausendsten mal gestellte Frage-aber die SuFu gibt so viel an Lesestoff, dass ich es einfach nicht gebacken bekomme.....bitte Nachsicht mit´nem RS-Anfänger :kopfklatsch:


    Ich wollte die Tage das Spaltmaß der Quetschkannte an meinen beiden Zylindern messen.....soweit so gut. Der Hinweis mit weichen Lötdraht musste ich verwerfen.....es gibt bei mir nur den dünnen L-Draht und was anderes und passenderes habe ich nicht gefunden.


    Und momentan stehe ich etwas ratlos da....ich finde nix, wie ich messen könnte....mit Hausmitteln....mir fällt nix ein....habe einen mentalen Klemmer.....soll vorkommen mit über vierzig :nuts:


    Wenn wer mit mir Nachsicht haben sollte und einen Ratschlag für ein virtuelles Bier über hat....bin ich dankbar dafür :daumenhoch


    Gruß
    Volker

    Moin All,


    suche o.g. modifizierten LuFi-Deckel von Förster für meine 98er LD.......



    Wenn einer einen über haben sollte....oder anders nicht mehr benötigt....kann er/sie sich ja mal bei mir melden!


    Gruß
    Volker

    ....baue gerade die Vergaser ein und will die Schläuche aufziehen und da fällt mir der Verteiler für die Schläuche runter.....nicht aufgepasst und draufgelatscht....nun ist das Teil hin. Hat wer noch einen als Überbleibsel und kann es abgeben....oder welche Alternative.....Aquariumhandel....oder ähnliches???? ??


    Danke und Gruß
    Volker :bash:

    Zitat

    Original von jorkifumi@volker²
    bist zwar frei in deiner entscheidung, aba der anbieter verhöckert die dinger überteuert auch zur fussflege :winking_face:


    .....ich verzichte aber auf ein eigentl. unnötiges Anbauteil. Dafür zerlege ich den vorderen Bremsflüssigkeitsbehälter, lege den ins Bad und säubere auch noch den arg in die Jahre gekommenen Deckel....sprühe etwas neue Farbe drauf....rödel einen neuen Schlauch daran....und fertig.... :daumenhoch ....und wenn ich dann gestresst von der vielen tunerei am Abend meine Füß in das Bad hänge, dann entspanne ich bei 480sek. und mit 65° und Blick auf mein Moped :hehehe:

    ....ne ne, so aufgekocht schütte ich die Sud nicht da rein.... :aha: ....mag ja noch etwas davon haben :biggrin:



    Hier mal ein Link zur Bucht:
    http://cgi.ebay.de/Ultraschall…zeuge&hash=item35adc9ae6c
    ....bin nicht verwand....verschwägert....oder durch Zwangsbehandlung unfrei in meiner Entscheidung....##....na ja, nur knapp unter 100 :mecker:


    Zitat

    Original von faeka
    vorsicht beim einkippen von richtig heißen wasser in dafür nicht ausgelegten geräten!!!!


    die günstigen ultraschalldinger haben oftmals nur billig angeklebte schwingungsmacher (keine ahnung wie die teile richtig heißen) die sich unter umständen durch heißes wasser ablösen!!!!
    (selber schon gehabt:( )

    Hi Uwe,


    ja, ich habe es seit gut einer Woche hier bei mir. Es ist fast das selbe wie bei yorkifumi. Habe es schon an einem Gaser eingesetzt und auch das eine o. andere Kleinteil....muss sagen, es hat sich gelohnt. Habe es in der eBucht inkl. Reiniger gezogen. Mit Versand unter 100€umel bezahlt. Der erste Gaser sieht aus wie neu poliert und die diversen Schrauben und Werkzeug auch.....für mich hat es sich gelohnt. Einfach rein das Zeug und auf 480sek. gestellt.......die Heizung kann man sich evtl. sparen. Habe gleich aufgeheiztes Wasser mit Spüli und etwas reiniger dazugegeben und fertig das Gedöns.


    VG
    Volker.....jedenfalls musste ich erkennen, dass der stehende Zylinder nebst Anbauten wahrscheinlich die letzten 8000km so gut wie njie eine Wartung/Reinigung gesehen hat.....von daher schon mal gut!



    Zitat

    Original von weizen


    Hast du jetzt ein Gerät?
    Bin auch am überlegen, mitr so ein Teil zuzulegen.


    Gruß
    Uwe