Stell ne Schüssel und einen Zeitungsständer mit Mopedheftchen mit rein sonst ist es kein richtiges Herrenzimmer
Beiträge von m.eckert77
-
-
Lasse mich gerne eines Besseren belehren wenn mir jemand eine so ausgerüstete Karre zum probieren hinstellt.
Kann mich jedoch über die Serienbremse mit überholter Pumpe und Sattel sowie Stahlflex und Sinterbelägen nicht beschweren. Dosierbarkeit ist prima und Fading kein Thema...
Hab an meiner Ducati SS einen Lucas 6-Kolbensattel mit 16mm Brembo-Pumpe und normalen Lucasbelägen an einer Einzelscheibe. Für das Eisenschwein ist es mehr als genug und Dosierbarkeit ist auch gut. Hier würden Sinterbeläge aber noch ein kleiner Bonus sein weil das Rubbeln bei richtig heisser Scheibe im Schwarzwald weg wäre.
Für den (seriösen) Rennstreckeneinsatz würde ich gleich auf zwei Scheiben gehen um der Hitze etwas vorzubeugen. Im Cup hat es damals aber auch mit Serienkram funktioniert.
Die Kolbenoberfläche einer 4-Koibenzange ist nicht wirklich kleiner als die einer 6-Kolbenzange, daher sollte es mit der normalen Pumpe eigentlich recht gut funktionieren. Ggf. Pumpe tausche/revidieren und/oder wie der Vorredner meinte mal organische Beläge ausprobieren.Michael
-
Achso, die waren aber auf dem Kringel unterwegs und in der Schweiz nicht für den Strassenverkehr zulassungsfähig.
Für einen Moment blieb mir fast das Herz stehen :-) Von zugelassenen NSR 250 bei uns in der Schweiz weiss ich nur von zweien die direkt aus Japan und unter grossem Aufwand eine Nummer bekommen haben.
Michael
-
Zitat
Original von 0separator
Steht auch bei den NSR so im Brief, nur das die aus der Schweiz importiert wurden.Redest Du von 125ern?
-
Die Originalanlage lässt sich mit Stahlflex und Sinterbelägen hervorragend dosieren, die Bremsleistung steht auch meiner KTM mit 13er Pumpe und Brembozange in nichts nach.
Was soll man da dran denn noch besser machen?Michael
-
Vergleich die Originalpreise mit dem Kram aus China, für das Geld ist das Zeug wirklich in Ordnung. Bei der Lackierung muss man Abstriche machen und etwas Nacharbeit brauchts auch damit es richtig passt, trotzdem kann man des Chinesen Zeug brauchen.
Wer Premiumware und Kundenservice erwartet muss auch den Premiumpreis dafür auf die Theke legen.Klar kann man 3MA oder 3XV Kram an die 2MA schrauben, macht aber einen Haufen Arbeit und das Ergebnis wird nicht besonders schön werden.
Von Pferrer gibt es GFK Teile für die 2MA in Premiumqualität. Wenn Du noch bestimmte Teile benötigst meld Dich bei mir, hab noch ein paar Verkleidungsteile hier.
Michael
-
GFK Verkleidungsteile für die Renne gibts recht günstig bei motoforza.de. Komplette Verkleidungen in bunten Designs in brauchbarer aber nicht perfekter Qualität gibts aus China bei Ebay, auch hier ist der Preis in Ordnung.
-
Wenn Du die R6 Zange noch nicht gekauft hast spar Dir die Kohle und spendier der alten eine kleine Überholung und Sinterbeläge. R6 Zange hat vielleicht Blingbling-Faktor bremst aber nicht besser.
Michael
-
Es gibt kleine Kartuschen mit Karosseriekleber oder Silikon. Hier hat Obi den Kram.
Ansonsten würde vielleicht JB Weld gehen anstatt Deiner Pampe.
Der Kram ist nahezu flüssig wenn man es auf rund 30-40 Grad erwärmt. -
Heidenau hat Slicks im Format 120 und 160 welche auf der RGV fahrbar sind.
Bleibst Du auf einer eher langsamen aber kurvigen Strecke wie eine Kartbahn würde ich soft nehmen. Die sind nach ein, zwei Runden auch ohne Wärmer auf Temperatur und halten.
Für eine ausgewachsene Rennstrecke eher auf medium oder hard wechseln.Strassenreifen auf der Renne würde ich nicht mehr nehmen. Natürlich funktionieren die auch irgendwie, aber ein Slick ist da nochmal was anderes und gerade die Heidenau sind nicht wirklich teurer (z.B. bei reifentiefpreis.de).
Wenn es noch etwas günstiger sein darf dann kauf Dir gebrauchte Slicks.Michael