Beiträge von Calimero

    Hallo Frank,


    zu dieser Problematik ist generell zu Sagen, dass Literaturwerke immer urheberrechtlich geschützt sind. Was im Klartext bedeutet, dass eine Vervielfältigung jeglicher Art nur nach ausdrücklicher Genehmigung gestattet ist.


    10.000 Euro gegen eine Privatperson ist aber schon ein wenig überzogen.


    Bezahlen wird er müssen - die Frage ist, wieviel.


    Diese Anwälte werden von den Verlagen beauftragt und sind Handlungsbevollmächtigt.
    Wenn Du beim Verlag anrufst, um das mit einem Verantwortlichen aussergerichtlich zu regeln, wird er Dich wieder an seinen Rechtsbeistand verweisen.


    Es ist theoretisch sogar untersagt, einen Microfich zu scannen und auf seiner Website zu publizieren.


    Und die Leute, die in Ebay kopierte Werkstatt-Handbücher verticken, um daraus auch noch Profit zu schlagen, leben besonders gefährlich.


    Ich habe auch schon meine Erfahrungen gemacht


    Gruß


    C.


    :angry_face:

    Idee am Rande:


    Ein Bekannter aus der Motocross-Szene hat mir mal erklärt, dass ein fest gestopfter Endtopf, den Motor in den oberen Drehzahlen etwas "beflügelt", und ein etwas weniger fest gestopfter das gleiche im mittleren Drehzahlbereich.


    Hat wohl auch etwas mit dem oben angesprochenen Gegendruck der Füllung zu tun.


    Gruß


    C.

    Hallo Karsten,


    so wie es aussieht verursacht Dein PHP-Script unter der angegebenen Adresse einen Fehler in Zeile 106.


    Dem Dateipfad nach hast Du den Shop im Augenblick auf Deinem PC unter einem Apache-Server laufen.


    Hast Du schon einmal nachgeschaut, was in Zeile 106 der Datei sessions.php steht?


    Vielleicht versucht das Script auf eine Resource zuzugreifen, die auf Deinem Server nicht installiert ist.


    Gruß


    C.

    Doch.


    Genau das Problem hatte ich damals auch - wenn Du den Widerstand des Luftfilters änderst, dann saugt Dein Kolben mehr Luft an.


    Und dann braucht sie auch im Leerlauf etwas mehr Sprit.


    Zum Vergleich, meine Abstimmung mit Jolly, offenem Luffi und Löcher in Airbox-Deckel:


    Nadeldüse: O-8 (O-9 geht auch)
    Hauptdüse: #290 / #300
    Leistungsdüse: #55 / #35 (original)
    P.O.: #1.1
    B.P.: #0.6
    Leerlaufluftdüse: #27,5


    Mopped rennt einwandfrei vom Stand bis Exitus, kein Zucken, kein Verschlucken und sauberes Verbrennungsbild.


    Gruß


    C.