säuft immer ab ...

  • ... ich könnte heulen, echt!


    ich hatte ja meine vergaser anders bedüst, wegen der optimierten airbox. zu 280/290
    ich bin zu 90% sicher das ich wieder alles richtig zusammen gebaut hab, auch was die gummiteile vom gaser zur airbox etc. angeht!


    ich hab mir auch nen 2. standgas einsteller angebaut, den mit der schraube. zündkerzen sind trocken. benzin ist drin! hahn ist auch offen!


    sie säuft immer ab!!!!!! :cry:


    ich hab die standgas schrauben (mit dem zug zur kreuzschraube) ganz nach rechts (bis zum anschlag) gedreht und bin mit gleicher umdrehung bei beiden runter geganen. rechts = mehr, links=weniger gas (hat mich jetzt auch schon verunsichert)


    mit choke geht sie... aber sobal ich vorsichtig ans gas gehe ist schluss :nixweiss:

  • Wenn Du die Airbox optimiert hast (groberer Luffi?), dann solltest du auch die Leerlaufluftdüse (P.J.) ändern.


    Meine RGV hat hier z. B. eine #27.5er Düse benötigt. Sonst stribt sie ab.


    Gruß


    C.

    "Zwei Dinge sind unendlich - das Universum und die Dummheit der Menschen. ABER beim Universum bin ich mir noch nicht sicher." (A.E.)

  • ja hab noch ne matte mit mehr luftdurchsatz drin! habe aber nicht die leerlaufdüse geändert! bin froh das ich das mit der hauptdüse hinbekommen hab.


    aber das kann doch net nur daran liegen oder?

  • Doch.


    Genau das Problem hatte ich damals auch - wenn Du den Widerstand des Luftfilters änderst, dann saugt Dein Kolben mehr Luft an.


    Und dann braucht sie auch im Leerlauf etwas mehr Sprit.


    Zum Vergleich, meine Abstimmung mit Jolly, offenem Luffi und Löcher in Airbox-Deckel:


    Nadeldüse: O-8 (O-9 geht auch)
    Hauptdüse: #290 / #300
    Leistungsdüse: #55 / #35 (original)
    P.O.: #1.1
    B.P.: #0.6
    Leerlaufluftdüse: #27,5


    Mopped rennt einwandfrei vom Stand bis Exitus, kein Zucken, kein Verschlucken und sauberes Verbrennungsbild.


    Gruß


    C.

    "Zwei Dinge sind unendlich - das Universum und die Dummheit der Menschen. ABER beim Universum bin ich mir noch nicht sicher." (A.E.)

  • hav,


    schau doch mal nach, irgendwo steht etwas geschrieben, dass die Bereiche, die von den Düsen u. der Nadel abgedeckt werden, miteinander überlappen.
    Deine Leerlaufdüse beeinflusst auch den unteren Bereich, der von der Düsennadel abgestimmt wird.


    Racepa

  • also wär es, wenn ich die leerlaufdüse auf 27,5 stelle so i.o.?


    Hauptduese (M.J.) L:280, R:290
    Duesenstock (N.J.) O-9
    Leerlaufduese (P.J.) 27,5
    Bypass (B.P.) 0.6mm


    edit:


    :arsch:

    5 Mal editiert, zuletzt von hav ()

  • danke pepsi! ich kann mir auch net vorstellen das sie nur wegen der leerlaufdüse GARNET läuft! standgas kann ich mir auch eher vorstellen.


    werd es morgen gleich ausprobieren!