Beiträge von gran

    Gleiche Antwort hier:


    Selbst für ein Bj. <2000??


    Ich meine natürlich kosten die Motorteile auch was.
    Aber dafür werden doch die restlichen Komponenten der RS im Lauf der Zeit weniger Wert.
    Da müsste man ja neben einem einwandfreien Motor und den normalen Verschleißteilen auch alle anderen Teile in entsprechend gutem Zustand bekommen, was nirgend so richtig der Fall ist.

    Ich bin mittlerweile etwas am verzweifeln..


    Mein Favourit ist ja die TZR 4DL, alternativen sind die Mito Sevenspeed und die RS 125.
    In meinem Budget bis 1500 Euro kann ich schon alle drei Maschinen finden, allerdings sind alle extrem restaurierungsbedürftig!


    Ist bis 1500 Euro einfach nichts gescheites zu bekommen oder suche ich einfach falsch??
    Ich möchte im Endeffekt nicht 3000 Euro für die Maschine und Restauration ausgeben müssen um zumindest vom Motor her eine einwandfreie 125er zu haben, deren andere Komponenten dann letztenendes doch um die 10 Jahre und älter und in entsprechendem Zustand ist..


    Wäre euch für Tipps und jede Hilfe dankbar!



    Und bitte keine Diskussion mehr pro/kontra NSR 125. Dass diese 125er zumindest ab Werk nicht mit TZR 4DL, Mito und RS mithalten kann ist ja wohl eindeutig. DANKE!

    Ist die Belgarda von der Standfestigkeit trotz des anderen Motors vergleichbar mit der 4FL oder dann auch eher wie RS oder Mito?


    Haben Belgarda TZR 125 R und RR dann exakt den gleichen Motor oder gibt es hier auch Unerschiede?
    SP hat auf jeden Fall noch Mal einen anderen Motor als die normalen Belgardas und nicht nur ein anderes Setup?

    Vielen Dank für die Erklärung und den sehr informativen Link!
    Dann werde ich mich Mal auf die Suche begeben und interessante Belgardas hier posten.
    Vielleicht habt ihr ja auch schon eine Belgarda, die ihr empfehlen könnt..


    griffeldreher, danke für das Foto. Deine?
    Eine sehr schicke Belgarda. Ist eine SP, oder?


    Vom Motor her ist die Belgarda aber identisch zu 4Fl, oder?



    Edit: Wo kann ich ambesten nach einer gebrauchten Belgarda suchen, außer ebay, mobile, autoscout?


    Edit2: Gibt es für die Belgarda noch einen Höcker für den Soziussitz und evtl. eine schicke LED-Rückleuchte?
    Dazu dann noch Miniblinker und perfekt wäre die Maschine..

    Also die TZR Belgarda interessiert mich wirklich!
    Leider kann man nicht mehr besonders viele finden. Und die, die man findet haben einen eher schlechten Zustand..
    Und Teile sind auch speziell für die Belgarda nur ausreichend zu nicht überteuerten zu bekommen?


    Unterscheidet sich die Belgarda auch optisch irgendwie von der "noramlen", sodass man vielleicht eine finden könnte, die nicht als Belgarda sondern nur als TZR eingestellt ist.


    Was unterscheidet die Belgarda eigentlich genau zur TZR?
    Könnte man das auch umrüsten?



    Und immer hat noch keiner was zur RG 125 gesagt. Ist die 125er so schlecht oder schlicht so selten??

    Die TZR Belgarda ist schon in Japan gebaut und dann für den iatlienischen Markt importiert, richtig?
    Welche Veränderung hat dieses Modell gegenüber der normalen TZR?


    Und wodurch begründet sich der bessere Durchzug aus niedrigeren Drehzahlen?
    Wo kann man für diese Maschine am besten Teile beziehen? Man bekommt aber noch alles in ausreichender Menge und nicht total überteuert?


    TZR wäre aber eine interessante Alternative, vorallem preislich.



    Immer noch keiner was zur Suzuki RG 125 gepostet.
    Ist die schlecht, zu alt oder woran liegts??

    Klar ist es -egal ob D oder I- erst Mal derselbe Motor, der durch anderen Vergaser und Vergasersetup, Auspuffbirne und Steuergrät verändert wird.
    Nur muss man eben auch genau wissen was in der Topversion kombiniert ist und diese Teile dann auch entsprechend vebauen.
    Ich denke das fehlende Wissen über die genauen Teile ist das Hauptproblem.


    Würdet ihr die Mito tatsächlich "besser" als die RS beurteilen?
    Welches Modell bzw. Baujahr hat die leistungsfähigste Kombinationen der wirklich großen Range an Komponenten?


    Und immer hat noch keiner was zur RG 126 gepostet.. So selten geworden?

    Ich wollte ja nicht, dass jetzt hier ein Glaubenskrieg ausbricht - Italiener gegen Japaner!


    Die NSR 125 gibt es scheinbar auch in verschiedenen Drosselvarianten (spziell für den deutschen Markt?).
    Wenn man ein komplett offenes (italienisches?) Modell hat, ist die Leistung wohl annähernd an RS oder Mito. In den gedrosselten Versionen nicht, dafür aber eher zuverlässig wie es gedrosselte 125er ja allgemein sind.
    Aber die NSR ist halt Fahrwerkstechnisch einige Klassen hinter den Italienern. Erinnert mich mehr so an die 80er Mopeds. Dafür ist die NSR ja auch ein Stück günstiger..


    Die Gilera SP02 ist ja schon cool. Aber a) nicht mehr so einfach zum bekommen und b) Teile wohl noch weniger. Erinnert mich vom Design stark an die TZR.



    Wie ist denn die Suzuki RG 125 und auch die Teileversorgung?
    Was haltet ihr von Yamaha TZR oder Sachs XTC 2T, auch hinsichtlich Teile?


    Und was mich auch interessiert welchen Motor Cagiva verbaut har und welche Abstimmungsvarianten es gibt vorallem weil hier ja auch noch 2 verschieden Getriebe verbaut wurden?

    Zitat

    Original von F41TH
    Aprilia RS 125 GS -> Rotax 123, eingetragen auf 23 kw (34er Vergaser)
    Aprilia RS 125 MP -> Rotax 122, neuerer Motor, 22kw, 28er Vergaser, aber auf der Straße meiner Meinung nach besser fahrbar als der 34er.


    Ab welchem Bj. wurde der Motor umgestellt und wieso ist der Rotax 122 deiner Meinung nach besser für die Straße?
    Wurden auch unterschiedliche 34er/ 28er Vergaser verbaut, denn es gibt ja nicht nur 2 vers. Leistungsgrößen für die RS 125?
    Gibt es Unterschiede bezüglich der Standfestigkeit der beiden Motoren?
    Es wurden doch Unterschiedlich Abgasbirnen verbaut, oder?



    Und wie sieht es bei der Mito bei den verschiedenen Modellen aus?



    XTC, TZR (ohne SB) und NSR haben also weniger Leistung?
    Dachte sowohl die NSR, wie auch die TZR und daher auch die XTC hätten ebenfalls so um die 30 PS..


    Die Enduros interessieren mich jetzt weniger auch wenn sie ähnlich viel oder sogar mehr Leistung haben.
    Außer auf den ersten Metern können sie mit den Straßenmaschinen eh nicht mithalten.

    Also sind es doch nur Aprilia und Cagiva, die in Frage kommen?
    Bei 500 gebauten TZR 125SP wird die Wahrscheinlichkeit eher gering sein eine zu bekommen und wenn total überteuert..


    Hat die Sachs XTC 2-Takt nicht den gleichen Motor wie die TZR verbaut?
    Und wie sieht es leistungsmäßig mit der Honda NSR und der Suzuki RG125 aus?



    Bei der RS125 gab es doch verschiedene Rotax Motoren, die verbaut wurden.
    Welcher Motor mit welchem Vergaser und welcher Auspuffanlage brachte ab Werk die meist Leistung und welches Modell/Bj. war das?


    Welcher Motor wurde überhaupt bei der Cagiva verbaut und in welchem Vergaser-Auspuff-Setup brachte die Maschine ab Werk die meiste Leistung? Welches Modell/Bj. war das?
    Wobei bei der Cagiva ja auch noch das Getriebe dazu kommt. Sollte ja wohl sicher eine 7-Speed mit der meisten Leistung sein, oder?