und welche TZR schwinge? ich kenne da mindestens sechs verschiedene...
gruss
alex
und welche TZR schwinge? ich kenne da mindestens sechs verschiedene...
gruss
alex
bei uns ist das alltagsschwein die rd...
zusatzinfo:
nicht das jetzt jemand meint ein deutsche 3xv hätte nur 40 oder 45PS... R und RS 54PS... RSP 64PS...
ich hab auch kontakt (etliche rennen mit 3ak und kit 3xv/rsp) nach japan... tatsache ist das die da gerne ne tzr/3xv nehmen und den ganzen tz kram da drann basteln... passt fast alles und die kits(ala YEC) machen es noch viel einfacher...
aber gerade die 3xv/rsp ist in japan fast genauso teuer wie in deutschland... wenn man denn eine in die finger bekommt.... da gabs jeweils nur 500 stück von... die meisten wurden auf der rennstrecke in japan zerstört...
mal zu den japanischen tzr:
klar sind die alle auf 180km/h begrenzt... die letzen 3xv hatten sogar nur 40PS... auch die spr...
aber wirklich gute stücke gibt es auch in japan nur noch sehr wenig... ein zweitakter ist da ein alltagsschwein...
gruss
alex
ZitatOriginal von Saurierknochennager
Macke, find`ich gut...
Aber erzähl mal ein bisserl was über die 3ma und über die 3xv Modelle. weiß man ja fast gar nichts drüber. Hab`nur mal gehöhrt, dass die 3 ma so anfällig sein soll, dass sich schon falsches Öl übel nimmt.
das gröbste über die tzr250 kann man ja auf unserer seite nachlesen (ich mache das schliesslich nicht alleine)... von der 3ma gibt es die wenigsten modelle und die macht auch die wenigsten probleme, also kaum schwächen und anfällig ist die schon gar nicht... gutes öl ist eh pflicht.... pflegen muss man die tzr genauso wie rd, rg, rgv, rs usw... bei der "2ma" gibt es zwar deutlich mehr modelle als von der 3ma aber nicht in europa... bei der 3xv ist alles anders.... elf modelle und 13 lackierungen.... jedes modell anders... nicht nur die lackierung.... motor, vergaser, düsen, cdi usw... ist manchmal schon grausam... von eineigen 3xv (rsp) sind jeweils nur 500 von gebaut worden... tz-welle standard, zylinder und köpfe fast wie bei der tz.... muss man nur nen kompletten sugo kit haben, 3yl oder 4DP kram und schon geht es richtung 75-80PS... recht einfach... doku gibt es auch dazu... was allen 3ma und 3xv in deutschland gemein ist ist der preis und das die einfach selten sind.... gelegenheit bei sowas in scheisse zu greifen ist aber recht einfach...
wie gesagt, man muss ne macke haben....
hab ja auch schon oft überlegt mir mal ne rgv oder rs zu kaufen... man wird ja mit gebrauchtteilen erschlagen... aber ich mag nunmal seltenes.... nsr und kr1 behalte ich da schon im auge.... aber ich denke es wird da eher ne tzr werden...
gruss
alex
p.s. zweitakter müssen erhalten werden... ich gebe mein bestes in sachen TZR...
aber nur teilweise und noch längst nicht alle... :D
aber mal im ernst.... alle tzr sind absolut original, nix gepimmt... vier sind im zustand um die einfach ins wohnzimmer zu stellen.... eine 3ma zerlegt und die 3xv7 hab ich erst seit donnerstag... motoren, tuningteile, vergaser, cdi, sugo-kit, deine 4dp zylinder usw liegen hier genug rum... ich hab mir die alle sehr sorgfältig ausgesucht... hier mal die kilometerstände, alle original:
2xw2 20tkm (erstbesitz)
3ma3 sw 10tkm
3ma3 ws 12tkm
3xv6 1600km (echt)
3xv7 12tkm
3xv9 35tkm
gebrauchtteile gibt es nicht und bei neuteilen sieht es nicht besser aus... vieles muss ich mühsam aus japan beschaffen... bei ebay braucht man gar nicht erst suchen (2ma geht so)...
ja, ich hab ne tzr macke...
gruss
alex
also was die tzr betrifft: superteuer...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Faatal
Echt?
10 Zellen NiMh entsprechen 12V und drei davon?
Also egal oder wie?
Erst überlegen, dann schreiben.
Zu den 3 Zellen meinte ich Lipolys, davon entsprechen 3 Zellen 11,4V.
Bei NiCD und NiMh muss man die Ladeelekronik nicht unbedingt anpassen.
Bin selber fast ein halbes Jahr mit NiCD, ohne Probleme, unterwegs gewesen.
lies doch selbst mal.... drei zellen von der einen sorte oder eben zehn von der anderen sorte.... das meinte ich...
ok, also mal ein wenig elektrotechnik und elektronik...
kondensator:
das geht sehr oft gut... es gibt einige moppeds die nur einen kondensator haben.... und andere die damit auch laufen... und welche mit denen es gar nicht geht.... eine garantie dafür gibt es nicht...
laderegler:
die sind in der regel nur auf bleiakkus abgestimmt. normalerweise sind diese laderegler einfache längsregler... d.h. sie brauchen bis zu 2 volt mehr als ein bleiakku....die bleiakkus brauchen min 13,4 bis 14,4 volt an ladespannung... danach sinkt dann der strom in die zelle.... deswegen ist das bordnetz auch deutlich höher.... über 14V ist normal... ich hab erst neulich an einer dt200 16,8 volt gemssen...
akkutypen:
nicd, nimh, li-ion, li-polymer sind zur ladeelektronik in einen mopped mit bleiakku überhaupt nicht kompatibel... normal tötet man erst den akku und danach den regler.... nebenbei sind die li-akkus nicht mal für solche anwendungen gedacht... und zu teuer....
normal reicht ein blei-gelakku mit 1 bis 2Ah... die sind leicht genug und kosten max. 15 euro.... ob das für einen e-starter reicht weiss ich allerdings nicht... wie wärs mit e-starter ausbauen?
ob man nun drei oder zehn zellen nimmt ist völlig egal... zuerst muss man die elektronik anpassen...
memoryeffekt, ladeschlussspannung usw sind eher sekundär....
gruss
alex
bitte nicht alle tzr über einen kamm scheren... es gibt 2ma (und noch viel unterarten davon), 3ma und 3xv... die 3xv hat normal einen kat in deutschland.... das problem mit den kolben der 2ma ist gar keins... das hat yamaha schon 1988 gefixt... is auch wurscht...
für das teil aus ebay wüde ich nicht mal 1000 bezahlen.... wirklich gute stücke sind viel teurer...