TZR Schwinge in 31K

  • Also mit ner 2ma Schwinge hab ich auch schonmal gesehen..
    Aber "gängiger" ist doch der Umbau auf RGV Fahrwerk, oder??

  • Zitat

    Original von redandblue
    da bleiben immernoch fünf 250er schwingen übrig... meinst du 2ma?


    gruss


    alex


    Gab doch schon allein 3 verschiedene 125er Schwingen, wieso sind dann noch 5 übrig? 4DL alt, 4DL RR und 4FL waren ja alle verschieden bei den 125ern. Dann noch 2MA, 3MA und bei der 3XV gabs ja auch ein paar verschiedene, wenn ich nicht irre.

    MfG Max

  • Weil er nur 2MA, 3MA nd 3XV gezählt hat, blieben 5 Schwingen übrig..


    Zitat

    Original von ruepelchen
    Muss wohl von einer 250er gewesen sein. Die Maschine hatte französische Zulassung
    Gruss Michael

  • hm,... ich hatte wohl mal ne 31k aber damals hat sich niemand gedanken um solche umbauten gemacht!


    wie das "funktioniert" ist egal bei welchem bike auch immer mit einer anderen schwinge bestückt werden soll immer gleich! schwinge besorgen und probieren.... auf kettenflucht und spur des hinterrades achten!


    die rgv ist als ganzes moped sicher ziehrlicher als die yamaha, von daher kann ich das "RGV schwinge erscheint mit zu wuchtig" nicht nachvollziehen. auch desshalb wäre es sicher eine gute "wahl", da es hier schon umbauten gibt auf die man sich stützen, oder bei denen man nachfragen kann!


    letztendlich ist es eine frage des geschmacks, der technischen möglichkeiten und den fähigkeiten es umbauers... auch der grund nach dem "warum" sollte nicht ausser acht gelassen werden.


    SC

  • Mir scheint der Doppelschleifenrahmen aus dünnen Stahlrohr schlanker, als der großzügig dimensionierte Alurahmen der RGV. Die Bananenschwinge an der RD wirkt in meinen Augen überladen, und wenn dann noch die UPS-Gabel dazu kommt ist die 80ér Optik endgültig verloren.
    Die 2MA Schwinge passt, was Breite und Achsdurchmesser betrifft tadellos. Bloß die Umlenkung und das passende Federbein weiss ich nicht.