Beiträge von mrbird1982

    Zitat

    Original von teampepone
    ich hatte mal eine kaputte Batterie drin und das Motorrad lief wie ein Sack Nüsse...mal gings gut, mal nicht.Ich hab dann auch ewig rumgemacht und keine Besserung. Schwierig war, daß alles funktionierte! Auch am Strom selber hat mans nicht gleich merken können außer daß er einfach teilweise sehr schwach war. Hupe ein Witz, Anzeigebirnchen für Blinker schwach...
    Irgendwann hab ich beim GHN dann so nen Akku gekauft und...: wie wenn ich nen neuen Motor hätte! keine Probleme mehr, absolut berechenbar einsetzende Leistung( vorher mal gut, dann wieder nicht...). Probiers einfach mal aus. Allerdings müßte man dazu sicher fahren. Viel Erfolg und Glück.
    Peter


    Mit fahren is momentan schlecht, heute nacht waren -17°C! Pfui Teufel!!!


    Aber ne neue Batterie steht im Keller, die wartet nur drauf gebraucht zu werden!

    Ich hatte schon den Verdacht, dass, auf Grund einer zu schwachen Batterie, die AS anfängt rumzuspinnen!?


    (Hatte das glaube ich mal gelesen hier im Forum, kam aber leider nie dazu das zu prüfen)


    Weil, beim vollen beschleunigen, ab ca. dem 3./4. Gang der Motor oftmals angefangen hatte zu "stottern", so, als würde er nicht mehr richtig Gas annehmen, dann schlagartig gings wieder...! Und dann wieder nicht usw usw...



    Str500 meinte die Gaserabstimmung passe nicht, war aber prinzipiell nicht komplett verhauen. Lediglich die Luftschrauben waren leicht unterschiedlich.


    Ausserdem meinte er, es könne an Überhitzung gelegen haben. 50°C Thermostat war aber verbaut, lief eigentlich nie über die Mitte der Anzeige hinaus, ausser im Stadtverkehr bei 30°C oder mehr! Und selbst da noch extrem selten... Bei normalen ausserorts Fahren eher im unteren Drittel der Anzeige!


    YPVS: was meinst du mit "extrem kleinen VA"? Meine grauen Zellen können grad nix mit der Abkürzung anfangen! :ooops:

    Es ist doch nu wurscht welche Temperatur die Bauteile habe ob nun 10°C oder 20°. Es geht ja um die Differenz beider Maße! Ja ich weiss, Alu dehnt sich anders aus als Grauguss. Wir reden aber ja hier nicht von -25°C und +35°C. Messgeräte hatten Bauteiltemperatur, lagen beide über Nacht im selben Raum... von daher...


    um Ovalität auszuschliessen habe ich natürlich an mehreren Stellen gemessen, wie gesagt alle drei waren gleich!


    Messen kann ich schon noch, hab ich mal von Berufs wegen(<-schreibt man das so) gelent!


    Bei oval gwordenen Zylindern würde sich ja theoretisch ein unterschiedlich starker "blowbye" Effekt einstellen!? Also z.Bsp. links und rechts mehr und hinten und vorne weniger!
    Unterschiedliche Verfärbung sieht man aber nur dor wo die Kanäle in der Laufbüchse sind! Und auch das nur gering!

    Das passt alles! Zylinder 20mm von oben, Kolben 20mm von unten, Ringe im ein und ausgebauten Zustand gemessen.


    Meßgerät: Fühllehre, Mikrometer 50 -75mm, Innentaster. Temperatur ca.10°C. Mikrometer vorher mit Prüfdorn gecheckt: Anzeige + 1/100 Passt also auch, da ja alle Maße relativ zueinander sind und die +1/100mm hier als absolut gelten. Alle Bauteile 3 x gemessen, alle 3 Messungen gleich!

    Oder sind doch die Ringe hinüber obwohl sie noch innerhalb der Toleranzen liegen? Hat im ausgebautem Zustand gepasst (freie Stossfuge min. 4,0mm, eingebaut max. 0,7mm) beide Maße waren i.O.! (schlechtester 4,85mm / 0,6mm)

    Das ist ja genau das was mir nicht ins Hirn reingeht!


    Es ist keine Beschichtung!


    Der linke Kolben hat geringeres Laufspiel (0,05mm) als der rechte (0,15mm). Kolbenringen bei BEIDEN in gleich gutem Zustand! Alle maße innerhalb der Toleranzen...


    :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: