ZitatOriginal von 2T-500
Ich habe mehrere von diesen flexiblen Honbürsten , für deinen Anwendungsfall sind sie nicht geeignet .
Kannst du mir auch sagen warum nicht? Wäre ne Honahle geeigneter?
Oder lieber gleich in ner Werkstatt honen lassen?
ZitatOriginal von 2T-500
Ich habe mehrere von diesen flexiblen Honbürsten , für deinen Anwendungsfall sind sie nicht geeignet .
Kannst du mir auch sagen warum nicht? Wäre ne Honahle geeigneter?
Oder lieber gleich in ner Werkstatt honen lassen?
ZitatOriginal von Carsten (Aachen-germany)
also wenn ich den Thread in seiner Lääänge einigermaßen beim Überfliegen erfasst habe, da fragt der Mik wahrscheinlich deshalb nach dem linken hinteren Zylinder/Kolben, weil du ja sagst, dass der auch ausserhalb des herkömmlichen Spiels ist. Wenn ich das weiter richtig erlesen habe, sind bei dir 'mal beide linken Zylinder mit dem nächsten werksseitigen 0,5mm Übermaß bestückt worden. Es wäre ja dahe denkbar, dass da halt bei beiden Zylindern auf flasches Maß gebohrt/gehohnt wurde oder dem Motoreninstandsetzer lagen dabei noch nicht einmal die Kolben vor ...
Dass sich deine linken und rechten Kolben in Bezug auf die Ölkohleablagerunge am Hemd unterscheiden, könnte auch an der unterscheidl. Federkraft und/oder Abnutzung der Kolbenringe liegen. Die +0,5mm Kolbenringe sind sicher nicht aus der gleichen Fertigungs- und damit Qualitätscharge, wie die Originalen 56mm von 1985. Ist aber nur so ein Gedanke.
Gruß
Carsten
Nein! Hatte mich hier mal vermacht:
Kolben und Zylinder VR und HR i.O. von den Maßen her. Kolbenringe ebenso. ...sind beide Originalmaß Kolben und Zylinder VL und HL passen NICHT (0,15mm Laufspiel). Kolbenringe aber wieder i.O.! ...sind beide 0,5er Ü-Maß
Richtig ist, linke Zyl./ Kolben i.O., rechte Zyl. / Kolben (0,5er Ü-Maß) zu hohes Spiel (0,15mm Laufspiel)!
Nachdem ich gestern 2 Zylinder / Kolben gereinigt hatte, konnte ich feststellen, dass, bei den LINKEN (Maße i.O.) die Beschichtung der Kolben noch weitestgehend vorhanden ist. Beiden RECHTEN eher nicht mehr viel!
Werde mir jetzt mal nach ner Honbürste umsehen. Für die beiden Zylinder die noch gut sind sollte sowas gut funktionieren! Hat evtl. jemand sowas auch schon zu Hause liegen?
Achtung -OT-:
Hab übrigens grade ne alte GHN Preisliste in der Hand! (gültig ab 01. 01. 99)
Da steht u.A. drin: "Auszug Preise gängiger org. RG Ersatzteile: Kolben m. Ringe 0/0,50 DM 118,- / Zylinder DM 527,-"
Man beachte das !!!DM!!!
Warum hab ich mir die Kiste nicht schon mit 15 gekauft!?
Scheiss Euro! Scheiss Inflation!
-OT Ende-
Ähmm, naja,... Hab vorhin gerade 2 Zylinder komplett zerlegt und gereinigt. Ausgebaut sind sie alle 4.
Weiss aber jetzt ehrlichgesagt jetzt nicht mehr welche ich sauber gemacht hab. 1 rechter und 1 linker, aber ob vorne oder hinten?!
Meine Fresse hab ich ein Sieb da oben im Kopf...
Warum grade hinten links? Ist mit dem Zylinder irgendwas besonderes?
Und warum eigentlich eingraviert?
So, vorhin nochmal gemessen: 56, 55 oben kurz unterm Rand. 20mm unterm Rand (Messpunkt lt. WHB): 56, 58!
Verschleiss sollte sich darausfolgend in nem, für meine Begriffe, recht geringem Maß halten...
Ich werd das sobald wie möglich nochmal nachmessen! Danke für den Tip! :)
Hätte ich nicht dran gedacht!
Hab mich allerdings selbst vermacht bei rechts und links! Fehler vom Amt!
Linke Zylinder i.O, rechte mit mehr Laufspiel!
Sehr interessant finde ich die Bilder der Kolben nach verschiedenen Laufleistungen! Danke auch hierfür!
Wenn ich was neues weiss geb ich Bescheid!
Bezüglich der Beschichtung: Was ist das fürn Material und wie hoch ist die Schichtdicke?
Das mit dem Druckfehler ist allerdings schon hart! Ist ja vorne im Kapitel 3-... einmal und hinten bei den Wartungstabellen nochmal der selbe!
teampepone: Er meinte keine "Schieber"!
Puuh! Hatte das Getriebeöl abgelassen erst vor ein paar Wochen. Aber nach der Menge hatte ich nicht gekuckt..!
Hoffentlich ist es nicht gerade die Schlimmste von den Spekulationen die wir hier durchkauen!
Hi 2T!
Ich hatte mir das vorhin auch schon gedacht: "Die org. Zylinder der Gamma haben keine Auslass-Schieber , der VA bleibt immer gleich ."
Allerdings sollten, bei nicht richtig funktionierender AS, die Zeiten von Abgas ausstossen / am Konus umkehren, trotzdem durch das zusätztliche Volumen der Kammer ändern, oder?
Eine Beschichtung haben die Kolben der Gamma meines Wissens nicht! Die braune Verfärbung auf den Bildern sollte Ölkohle sein (sind übrigens meine Kolben).
Zur Laufleistung kann ich leider nichts sagen. Ich bin sie so, ca. 10tkm gefahren. Können aber auch nur 8tkm gewesen sein...!?
Mit davor bezeichne ich Mal die Zeit wo die oben geschilderten Probleme nicht auftraten, und da kann ich nur sagen:
HAMMER! Einmal z.Bsp.: einmal bin ich zu nem Kumpel gefahren. Es war schon relativ spät Abends, denke so ca. 20Uhr. Luft war schon abgekühlt auf geschätzte 18 - 20°C. Beim vollen Beschleunigen, ne längere Gerade leicht bergab, wollte ich in den 6. Gang schalten weil :shock: DZM schon bei 11500, 6. geht nicht rein! Denk ich: Shit, schon wieder Getriebeprobleme! Nix da Getriebe, 6. war schon drin, Ori-Tacho bei 270! Fahrradtacho bei knapp 250! Und das sind keine wilden Phantasien! Ich war selbst erschrocken. Seitdem fahre ich immer mit Ohrenstöpsel, da ich so weniger Windgeräusche, aber dafür mehr Motorgeräusche wahrnehme!
Zu deinem Tip: gleube du hattest hier rechts und links verwechselt. Linke Zylinder noch gut, maßlich gesehen! Rechte eher schlechter von den Maßen her. Mich wundert eben nur die braune Verfärbung an allen 4 Kolben! Wo doch die einen maßlich passen und die andern eher nicht. Da müsste doch ein Unterschied sichtbar sein (0,005mm Spiel zu 0,15mm Spiel).
Und noch was: Die letzten ca. 15 km auf meiner letzten Fahrt, konnte ich nur im 2. Gang fahren (entsprechend langsam), weil sich mein Getriebe nicht mehr schalten lies! Sag bloss, daher könnte die Verfärbung kommen!?