aber 70 PS sind ein hochgestecktes Ziel. Die 67,3 und das Drehmoment bei Wolf250 sind schon ein stolzer Wert.
Ich wuerde weniger auf die absolute Hoechstleistung setzen als auf schnelles Erreichen der vorhandenen Hoechstleistung. Hilfreich sind dabei z.B. Einringkolben u.a.
Beiträge von hoffmahe
-
-
Auf dem Foto das sind die Stahlschieber von BC, eindeutig!
-
ohne Oel, einfach so!
-
ich tippe in dem Fall darauf, dass die Choke-Kolben nicht richtig schliessen, egal was der Zug macht.
Trotz neuen Ansauggummies Probleme? Das ueberrascht mich wirklich. Die Luftkiste baue ich in 2 Minuten ein ohne den Deckel abzuschrauben. Flutsch - flutsch -fertig! -
Musst Du angleichen lassen. In dem Zustand wird das nichts!
-
ich glaube nicht! Morgen weiss ich mehr!
-
tausch doch einfach mal die Vergaser gegeneinander aus.
-
nicht einfach! Dann geht die beste Kuehlflaeche verloren!
-
so ist es nicht. Bei ca. 200 km fange ich ja erst an zu zaehlen und nach weiteren 400 km muss noch nicht Schluss sein, erst wenn ich merke dass die Leistung nachlaesst.
Im Moment stehen ca. 300 km an, voll im Saft! Am 5. Dezember ist das letzte Rennen der classic 400 auf dem Thailand Circuit. Zum Quali noch kleinere MJ, das wird! Wenn nicht, liegts an mir! -
Laestige Einfahrerei! Aber ich machs gewissenhaft und da geht eine Woche drauf. 3 Tage hintereinander warmlaufen lassen und dann 3 Tage je 20 min, anfangs 8k, 9k, 10k, also gut 100 km auf den Woessner 1Ringkolben. Ich wohne ja quasi auf der Rennstrecke und erreiche danach immer noch nicht die gewohnte Hoechstgeschwindigkeit, auch vermisse ich noch etwas Agilität. Die stellt sich erst bei ca. 200 km ein. Von da an counte ich die Lebenszeit von ca. 400 km runter.