ich wette nicht, aber vermute stark, dass es am Kabel der PickUps liegt. Leg die mal frei! Insbesondere innerhalb vom Deckel.
Beiträge von hoffmahe
-
-
...und wann steigt der rechte Zylinder wieder ein? Erzaehl mal!
-
egal wie Du Dich entscheidest. Du musst wissen, dass Du mit dem 13er Ritzel Leistung verlierst durch die engere Umlenkung. Es wird nicht die Welt sein, aber Tatsache.
-
Hab gestern einen alten Beitrag gelesen, es wollte einer eine Airbox fuer eine Mito bauen und bat um Hilfe bei der Dimension u.a. Der Beitrag endete im Nirwana.
Ich hab im Netz einen Bericht aus der MOTORRAD-Zeitung hierzu gefunden, betraf natuerlich nur 4Takter. Demnach sollte das Volumen eines 1000er Vierzylinders idealerweise das 10fache des Hubraums betragen, also 10 l; bei einem 2Zylindermotor das 20fache und bei einem Einzylinder das 40fache.
Uebertragen auf einen Zweitaktmotor muesste man also nochmal verdoppeln. Will heissen, 2 Zylinder mit insgesamt 250 cc waeren es 10 l . Eine Airbox mit 10 l Volumen lassen sich im Freiraum bei der Aprilia zumindest annaehernd verwirklichen, Vergaser innerhalb der Airbox. -
Nein, musst Du nicht. Sonst ist eigentlich alles gesagt. Wenn Du an den Wapu schoen entlueftet hast, das Motorrad beidseigig schraeg legen, dann hoerst Du es auch blubbern, nachfuellen und es muesse gut sein.
-
Soweit ich mich erinnern kann, ist bei dem System der Bremssattel oder Halter beweglich und die Belaege tragen optimal. Die Zugstrebe ist eben dazu da, dass der Bremssattel/Halter in der Stellung bleibt und sich nicht um die Achse dreht.
-
Weiss jemand was ueber das System mit der haengenden Bremszange mit Abstuetzung ueber eine Zugstrebe. An sowas waere ich interessiert, habe aber nichts darueber gefunden.
-
anders rum!
-
Wenn eine Kopfdichtung etwas undicht ist und nach innen bläst, blockiert das den Kühlkreislauf.
-
seit Jahren verwende ich eine el. WaPu. Kein Ärger, kein Geschiss
Zusatzwasserpumpe BOSCH 0 392 023 004 aus ebay
ca. 45 €, zieht 1,3 A