Beiträge von Tiger

    [quote]Original von doom1702




    Kommt nicht zufällig jemand vom Bodensee, um einen Vergleich zu haben, wie laut die Geräuschentwicklung einer anderen rs/rgv ist?


    Hi doom,
    Ich war jetzt erst 2 Wochen in Lindau auf Urlaub. Da hätte ich dir gerne geholfen.
    Am Bodensee wohnen einige aus dem Forum, wie z.Bsp.: moppedmichel (Deggenhausertal) oder Dylan ( Salem ); sind beide Kumpels. Die können dir ganz bestimmt helfen.
    Gruß Tiger

    @ drschneider
    Ja, es ist Rene Scherübel. Ich kenne ihn seit der Zeit wo er Deutscher Minibike Meister war; vor etwa 20 Jahren. Er fuhr damals auch privat Rgv 250. Mit seinem Vater und Bruder besitzt er in Lichtenstein/Sa. Das 2Takt Museum: Die schnellsten 2Takter der Welt.

    Ich denke mal das Tabakwerbung auf privaten Fahrzeugen erlaubt ist. Ein Kumpel von mir hat erst für Suzuki 70 !! Gsxr Modelle im LuckyStrike Design „hergestellt“. Zum Sachsenring GP hat er mehrere Modelle; unter anderen auch sein entworfenes Berry Sheen Modell beim Suzuki Stand präsentiert.
    http://rs-design-web.de/galerie-suzuki/
    Selbst ich bin schon mal eine ganze Zeit im Rothmans Design rumgedüst. Da hat sich niemand beschwert.
    Viele Grüße vom Sachsenring
    Ingo

    Ein Riss an der Federbeinaufnahme, denk ich auch, ist bestimmt schlimmer. Aber da ist noch alles ok. :daumenhoch
    Da steckt schon etwas Zeit und Arbeit drin, den Rahmen frei zuräumen. Sämtliche Leitungen und Kabel hab ich dort verlegt oder hochgebunden und elektrische Teile abgeklemmt.
    So wie auf dem Bild gebe ich es zum Schweißen

    Nun hat´s mich auch erwicht.
    Bin vergangenes Wochenende mit der RGV gefahren und habe merkwürdige Geräusche und Vibrationen aus Richtung Motor festgestellt. Erst dachte ich, es ist etwas locker. Bei näherer Untersuchung auf der Montagebühne musste ich leider feststellen, das alle beide oberen Motoraufhängungen am Rahmen abgebrochen sind. Und das gerade jetzt.
    Aber zum Glück kenn ich da jemanden aus meiner Gegend, der professionell Rahmen schweißt; und wie er sagte, schon 3 RGV Rahmen gemacht hat. Er fährt selbst RG 500.
    Ich habe das Bike nun „nackt“ gemacht und werde es demnächst zu ihm bringen.
    Im Anhang einige Bilder

    Hallo Michael,
    zum Thema Kosten: Habe im Oktober bei 24000 km die Zylinder gezogen um die Schieber zu kontrollieren. Alle 4 Mittelteile und die Anschlaghülsen waren ausgeschlagen, 3 Oberteile angerissen, 2 Federn defekt und ein Kolben war angenascht. Zum Glück hatten beide Zylinder keine Beschädigungen. Die Schieber ( Mittelteile) habe ich mir verstärken lassen. In 2 neue Kolben, 4 Federn, 3 Oberteile und 4 Anschlaghülsen musste ich investieren. Alles zusammen 582 €.
    Gruß Ingo