Ja, ich möchte auch eins.
Tiger - L
Ja, ich möchte auch eins.
Tiger - L
Hallo moto2takt,
Der Kabelbaum stammt von der 1992-er RGV. Hab gerade mal bei mir nachgeschaut.
Gruß Tiger
Hallo,
Eine Möglichkeit wäre noch, das sich die Tachoschnecke am Tachometer ( wo die Tachowelle angeschraubt wird ) mit der Zeit abnutzt. Das Problem hatte ich auch schon mehrmals. Die Zähne greifen dann nicht mehr und irgendwann zeigt der Tacho gar nichts mehr an.
Gruß Tiger
Ich finde auch, das 2100 € ( Verhandlungsbasis ) ein Schnäppchen ist. Bei der Kilometerleistung und dem Zustand. Für mich ist es eine der schönsten RGV´s die es gibt.
Hallo,
Die Dichtung wird einfach nur eingesetzt, ohne Kleber/Dichtmasse.
Gruß Ingo
Hallo Igraf,
Das klingt so als würde die RGV zu viel Sprit bekommen.
Schau als erstes mal nach dem Luftfilter ob er verstopft ist.
Dann sind die Vergaser dran: Die Schwimmer können voll gelaufen sein
oder gerissen. Die Nadeldüse kann defekt sein.
Auf alle Fälle müssten die Vergaser mal komplett zerlegt und gereinigt werden.
Gruß Ingo
Die 92ér RGV hatte damals 10999 DM ( 5624 € ) gekostet. Für 6000 € bekommt er die wohl nie los.
Hab´s gerade durchgelesen und mich tierisch amüsiert. Vielleicht ist das ja die Verkaufstaktik der Zukunft.
Bei der RGV ist im Brief auch 110/150-er eingetragen. Selber fahre ich auch 120/160-er.
Ich bin da zu meinem Suzuki-Händler gefahren und der hat mir kostenlos eine Freigabebescheinigung gegeben. Diese Bescheinigung muß ich stets bei mir tragen; eintragen brauch ich das nicht. Der Tüv – Mann hat das so durchgehen lassen.
Im Anhang befindet sich die Bescheinigung. Ich hoffe man kann das erkennen.
In Limbach Oberfrohna gibt es jemand, der Kurbelwellen repariert. Vielleicht ist die Welle ja ok. Messen kann ich sie selber und dann entscheiden, wie ich weiter verfahre.
Bis jetzt hatte ich zum Glück noch keinen Kurbelwellenschaden. Von den 5 RGV´s die ich habe, hat eine ( Bj. 91 ) schon über 60000 km runter und sie läuft immer noch top. Lediglich bei 40000 km ist ein Stück vom Kolbenhemd abgebrochen und die Schieber sind immer noch die ersten.