Beiträge von sLiK sk84life

    Hallo,


    ich bin gerade dabei mein Moped nach einer Motorerneuerung wieder in Betrieb zu nehmen.


    Allerdings sind mir ein paar Sachen nicht ganz klar und bevor ich wieder etwas kaputt mache, obwohl ich es richten möchte, frage ich lieber.


    Die Auslasssteuerung muss noch eingestellt werden. Allerdings verstehe ich die Übersetzung im WHB nicht wirklich und wollte hier nach einer einfacheren Erklärung fragen. Die Schieber wurden von Guido Förster gehärtet und haben die großen Anschlaghülsen bekommen. Ich möchte jetzt die Züge bzw. das Stellrad am Zylinder einstellen. Wie?


    Außerdem muss ja die Ölpumpe entlüftet werden. Das geschieht ja mittels der Kreuzschraube in Mitten der Pumpe. Im WHB steht allerdings was von bei 2000 upm sollen 5ml Öl gefördert werden.. Wie soll man 5ml messen? Oder gibts da ne bessere oder andere Möglichkeit.


    Ich will sicher gehen, dass der Motor genügend Öl bekommt, allerdings hat der Gaszug, der Zugverteiler und die Pumpe durch die ganzen Bowdenzugverbindungen immer bisschen Spiel und ich möchte unbedingt den Tod meines Motors aufgrund von Ölmangel verhindern!


    Vielleicht fällt euch noch was ein, worauf ich unbedingt achten sollte, damit am ersten Tag alles glatt geht.


    Ich danke schon einmal für die Antworten!


    MfG


    Slik

    Ich habe mal ne Frage.


    Zwar: Wozu sind die Leitungen nach dem Vergaser und vor den Membranen, die im Motorraum im Kreis zurück an den zweiten Anschluss drehen da?


    Soll das ein Luftreservoir sein, oder soll da ein Teil der Luft angewärmt werden (die Frage ist warum sollte sie das?) oder welchen Zweck haben diese..


    Gruß

    hallo.


    ich habe ein probelm. ich bekomme bei der kupplung das anzugsmoment von ca. 60nm (genauer wert gerade nicht im kopf) nicht hin.


    ich habe ein teil zum blockieren der kupllung, doch selbst zu zweit schaffen wir es nicht gegen zu halten.


    wie habt ihr es gemacht? bei mir biegt sich allmählich das gegenhaltetool :frowning_face:


    mfg

    ich bin den noch nixht gefahren. aber ich gebe dir recht, bei dem unteren ring sollte es vollkommen egal sein wie rum der eingebaut ist.


    und als kleiner nachtrag. das mit dem trapez und quadratförmig habe ich deshalb nicht verstanden, weil man reichlich spät von querschnitt gesprochen hat aber vorallem weil ich nach einem quadratischen ring gesucht habe. leute, ein rechteck ist kein quadrat :winking_face: trotzdem danke an alle. jetzt hat alles seine ordnung.

    okay, die unten ringe waren falsch herum. ansonsten kann man nichts falsch machen, da der trapezförmige gar nicht andera rein geht..
    trotzdem sind die ringe sehr viel leichter zu unterscheiden, über deren dicke.
    die trapezförmigkeit sieht man nur sehr schlecht.
    übrigens das eingravierte t sieht man sogar bei einem 10000 km gelaufenen ring noch.
    danke.


    close if you wanna

    es steht keilförmiger und quadratischer ring^^ für mich sind beide rund. ich weiß nicht was damit gemeint ist. meiner meinung sind die viel leichter über ihre dicke zu unterscheiden! deswegen wäre mir eine antwort bezüglich der dicke lieber und würde mehr aussagen als dieses hochtrabende fachchinesisch. sorry wegen deinew blutdrucks

    ich bin irgendwie verwirrt und werde meine zylinder noch einmal abnehmen.
    jetzt mal verständlich.


    Das eingravierte T muss in Richtung Zylinderkopf zeigen! Ist klar.


    Das für mich beste Unteracheidungsmerkmal ist die radiale Ringdicke.


    Der dickere Ring muss nach oben??!!


    In meinem WHB steht irgendwie nicht so wirklich etwas darüber. Habe das der Ld01. wo steht das? weiß das jemand?


    gruß danke.