Beiträge von Master Of The Rings

    Nabend,


    vielen Dank schon mal für die Hinweise.


    Das mit der andersherum angebrachten LIMA wusste ich. Mich interessieren eher die baulichen Gegebenheiten des Gehäuses.


    ak,
    wenn ich das dann richtig verstehe, dürfte ich wohl an ein VJ22/Aprilia Gehäuse meine VJ21 Lima nicht montiert bekommen. Richtig?
    Auch wenn das mit dem Totraum FAKT wäre, würde ich die 0,5PS Minderleistung wohl vernachlässigen. Zuverlässig soll sie sein!


    Grund des Ganzen. Habe ein VJ22/Aprilia Gehäuse zu günstigen Konditionen angeboten bekommen. Innereien (Getriebe, Kupplung, Kurbelwelle), Zylinder und Kolben hätte ich noch alle da, so dass ich mir in Ruhe einen Ersatzmotor aufbauen könnte.


    Dann werde ich wohl weiter nach einem 21-er Gehäuse Ausschau halten.

    Nabend allerseits,


    the same, as every evening...hatte ich mich wieder mit meiner Biene beschäftigt.


    Habe die Vergaser wieder zurück auf kleinere Bedüsung umgebaut und wieder seitenrichtig montiert.


    Weil nun Vergaser, Kerzen und Zündspulen samt Zündkerzenstecker ausgeschlossen werden konnten, habe ich die PickUps samt Lima getauscht. Leider ohne Besserung. Es blieb alles beim Alten.


    Bis gerade eben habe ich die CDI laut WHB durchgmessen. Auffälligkeiten gab es. Der Widerstand zwischen Br/W und R/W war doppelt so hoch wie zwischen den restlichen Leitungen (1,016 kOhm). Die anderen lagen so um die 0,505-0,508. Doch das ist nicht alles. Messwerte gab es nur wenn die Messung mit Minus des Multimeters auf dem dreipoligen Stecker und der Plus auf dem vierpoligen Stecker durchgeführt wird. Ändert man die Polaritäten ist auf allen Leitungen unendlich. Bis auf B/W zu Br/W und B/W zu B/W.
    Wenn man das WHB richtig versteht, dann darf ich davon ausgehen, dass meine CDI defekt ist. Richtig?


    Gäbe es denn jemand, der eine CDI von einem L-Modell zu Testzwecken zur Verfügung gegen Gebühr stellen würde?
    CDI vom K-Modell geht nicht. Hat drei Stecker, statt zwei.


    Please help! Würde gerne die RGV in zwei Wochen auf eine Schwarzwaldtour mitnehmen.

    Nabend.


    Ein weiteres Update.


    Habe heute die Gaser gegeneinander getauscht. Keine Besserung.


    Was ich aber jetzt doch wohl korrigieren muss ist, dass es nicht der stehende zu sein scheint, sondern der liegende Zylinder. Wenn man die Drehzahl bei 6,5k hält und sich etwas zu den Seiten neigt, dann hört es sich doch nach dem Liegenden an. :nixweiss:
    Solche Probleme habe ich regelmäßig, wenn es darum geht, ein defektes Radlager während einer Probefahrt zu identifizieren.
    Kann man das auch an den Kerzenbildern von weiter oben erklären? Oder kann der Unterschied, so ziemlich alles sein?


    Habe dann noch einen Versuch gemacht meine Bedüsung zu bestätigen. Habe noch ein paar Gaser hier liegen mit 270er und 250er HD. Habe die Düsen kurzerhand mal auf meine Gaser draufgeschraubt. Das Problem mit dem Ruckeln ist dann nochmal extremer und die RGV fährt dann bei 9,5k, wie manch einer es hier treffend formuliert hat, gegen die Wand. Also bestätigt es meine Änderung von damals.


    Was mir noch bleibt, ist die PickUps mal auf Verdacht zu tauschen. Weiter weiß ich dann nicht mehr.