Beiträge von Master Of The Rings

    grasetty:
    hab da mal ne Frage. Meine Kleine läuft seit heute wieder. Stelle mir gerade die Frage welche Kerze ich fahren soll?
    Folgende Mods wurden gemacht:
    - Gehäuse soweit bearbeitet, dass alle Überströmer immer voll offen sind
    - 91er Zylinder inkl. VJ22 Zylinderköpfe
    - SP-KoDi -> somit 1,27er Quetschspalt
    - Jolly


    Abgestimmt ist na klar noch nichts. Habe vorhin das Teil angekickt -> läuft :biggrin: Kurz ein paar Meter gefahren. Schnurrt wieder. Somit bin ich für heute erstmal sehr glücklich. (endlich wieder rängtängtäng)


    Welche Kerze würdest du nun, vielleicht sagt auch jemand anderes auch was dazu, bei den Mods und dem Moped fahren? (ach ja... falls keiner in die Sig schaut ist ne VJ21 L-Modell) Hab gerade noch die BR9ES drinnen.

    grasetty,


    also wenn ich meine VJ21 Kurbelgehäuse anschaue, dann müsste man "theoretisch" das Kurbelgehäuse ein wenig bearbeiten, damit die Überströmer der VJ22 Zylinder voll offen sind.


    Ob das Sinn macht und ob es mechanisch überhaupt geht werde ich noch testen.


    Vielleicht kann es ja der eine oder andere schon bestätigen.

    Hallo Zusammen,


    bezüglich des Leistungsunterschieds bei der VJ21 habe ich in diesem Thread den Hinweis mit den Evolutionsstufen der Zylinder noch nichts gelesen. Deshalb ist es, vielleicht auch für die Nachwelt, von Interesse, dass alle mir vorliegenden Zylinder ab Gußjahr 88 bis 91 unterschiedlich sind. Im Wesentlichen beschränkt sich die Evolution wohl auf das Design der Überströmer und des Auslasses. Wenn man die Zylinder auf den Kopf dreht, dann sieht man recht deutlich, dass die seitlichen Überströmer der 88-er Zylinder recht schmal sind. Dafür ist der hintere, der 5-te, breit. Beim 89er- Zylinder wurden die seitlichen Überströmer erweitert während der Zylinderfuß am 5-ten ÜS kürzer wurde. Am 90er Zylinder wurden die seitlichen ÜS weiter verbreitert und der 5-te verschmälert. Das Ganze hat man am 91-er Zylinder nochmals ein klein wenig erweitert. Damit hat man wohl den Endstand erreicht. Habe meine Bilder mit denen von einem 92-er Zylinder aus dem I-net verglichen. Da scheint es keine Unterschiede mehr zu geben.
    Entsprechend wurde auch der Auslass immer etwas mehr angepasst.


    Sobald ich etwas mehr Zeit habe, stelle ich meine Bilder hier gerne online.


    Die Zündung der K-Modelle ist im Gegensatz zum L Modell auch nicht kompatibel. Die CDI passt nicht. Das L Modell hat des Weiteren längere Pick-Ups. Das Polrad hatte ich noch nicht vermessen.


    Wer noch irgend etwas verglichen haben möchte, darf mir ruhig ne PN schreiben. Habe noch nen kompletten K Motor da. Ich selber fahre ne L.

    Moin Zusammen.


    Stehe gerade auch vor dem Problem beide Zylinder auf den gleichen Nenner zu bringen und möchte zu diesem Thema auch mal was fragen.


    Wie messe ich, welche Dichtung ich benötige?! Mit meinen bescheidenen Mitteln wie Messschieber, habe ich Bedenken, dass ich im Hundertstelbereich so gut messen kann, wie hier teilweise angegeben wird. Oder baut ihr die Zylinder und Köpfe ein und bestimmt die zu verwendende Dichtung anhand des Quetschspaltes? Wir ihr seht ist mir hier die Vorgehensweise und das Messmittel unklar. Hoffe, dass mir jemand auf die Sprünge helfen kann.


    Vielen Dank.

    UPDATE:


    sooo... hatte mal wieder Zeit für die Kleine.


    Leider war die Bedüsungsorgie auch nicht zielführend. Lediglich das Kerzenbild konnte etwas angeglichen werden. Sprich liegender Zylinder fährt jetzt mit 210 und der Stehende mit 190. Aber das "Stotterproblem" ist immer noch da.


    Was zu beobachten war, dass mit dieser Bedüserei weder leistungs- noch drehzahltechnisch irgendwelche gravierenden Verbesserungen bzw. Verschlechterungen festzustellen waren. Letzte V-max Fahrt bei 18°C mit der letzten Bedüsung brachte auch nur ernüchternde 190 liegend.


    Ach noch was. Während der ganzen Testfahrten habe ich auch festgestellt, dass wenn man das Kabel langsam anzieht, diese "wellenmäßige" Leistungsabgabe nicht da war. Dreht man aber ab 5krpm voll auf, ist es deutlich zu spüren. Leider kann ich keine vernünftigen Sound-, geschweige denn Videofiles, erstellen. Man hört es auf den Aufnahmen einfach nicht heraus.


    Hoffe immer noch auf eine Idee. Wer also noch eine aus dem Ärmel schütteln kann, dann her damit. Verspreche allen Mutmaßungen nachzugehen. :D