ich muss bei Gelegenheit mal mein neues Endoskop in meinen Dent 565cc Motor stecken. Die Dinger mit Seitenkamera sind richtig gut geworden.
Beiträge von marko
-
-
Hallo,ich suche einen Satz brauchbarer RG500 Drehschieber aus Stahl mit den originalen Steuerzeiten.
Ich biete auch gerne im (Teil)Tausch einen Satz mit längeren Steuerzeiten an.Grüße
Marko -
Zwetakt-Benziner kann man gut mittels Turbolader aufladen.
z.B. : http://www.youtube.com/watch?v=O_P1l7kVeNc
Marko
-
Hallo Carsten,
ich bin ab nächsten Freitag wieder ein Woche in Saarbrücken. Muss die RG570 tüffen.
Maile mir mal deine Nummer.
Grüße
Marko -
Ich hätte einen Motor
Marko -
-
Also entweder machst du den Turbo hinter das Resonanzrohr oder du schenkst dir das Resonanzrohr und montierst den Lader unmittelbar hinter die 3 in 1 Zusammenführung.
Die Druckwellen gehen nicht durch den Lader.
Vor Jahren hat im RG500 -Verteiler einer mal in Skandinavien eine Turbo-RD350 gebaut. Turbo hinter den Resonanzrohren. Sein Problem war der dortige TÜV. Die wollten von Yamaha ein Rahmengutachten für die knapp 100PS Leistung.Es ist halt die Frage, ob man sich das Reso-rohr nicht einfach schenkt. Im snowmobilbereich lassen sie bei den Turbos die Resorohre einfach weg. Der Turbolader sorgt ja für die notwendige Füllung.
Ein Teil der Verbrennung findet übrigens in dem Rohr zwischen Auslass und Turbo statt und treibt die Turbine mit an. Der effektve Ladedruck und damit die Leistung wird letztendlich durch den Gegendruck der Abgasturbine und des restlichen Abgasstranges bestimmt. Bei einem Druckverhältnis von 2:1 in der Abgasturbine und 0.1 bar Gegendruck des Schalldämpfers kommst du schon auf 2.2 bar Gegendruck am Zylinderauslass. Damit kommst du in erster Näherung auch auf 2.2bar Ladedruck und MÄCHTIG Leistung.
1000cc, 6000 upm kommt auf ~ 180PS oder auch 250PS bei ein wenig höherer Drehzahl. -
http://www.youtube.com/watch?v=O_P1l7kVeNc
http://www.youtube.com/watch?v=CjFOOG1WYws&feature=related
http://home.swipnet.se/Grytbacken/rotax.670.turbo.jpgTurbo am Zweitakter geht sehr gut. Wo liegt das Problem?
Es gilt auch hier die Steuerzeiten anzupassen, sonst kommen halt Flammen aus dem Auspuff bei Vollgas. Gehen tut es trotzdem gut.Marko
-
In der RG500 mailing list hatten in den 90gern die Dinger den Spitznamen "Wiseizcos", weil die Motoren damit reihenweise gefressen haben. Die haben einen falschen Ausdehnungskoeffizienten, bzw. Warmform.
Marko -
Kurzer Gasstoß (kein Vollgas) meines 570cc Motors.
Sooo träge und undrehfreudig ist das jetzt auch nochmal nicht, oder?
Ich habe jetzt die Luftfilter von rg500.com und die neuen Schmimmerventile montiert. Sie läuft noch zu fett, aber das werde ich am 1.5. noch richten. Nadel eine Nut tiefer, dann sollte es passen.
Freu mich auf ein paar RG-Kilometer nach dem dürftigen letzten Jahr.
Ich hatte schon verdrängt, wie laut und wohlklingend das Teil ist.:D