ZitatOriginal von str-500
bau die kupplung auf magura-hydraulik um.....
Gibts da speziell eine für die RGV|RS ?
Gruß
Anderl
ZitatOriginal von str-500
bau die kupplung auf magura-hydraulik um.....
Gibts da speziell eine für die RGV|RS ?
Gruß
Anderl
Hallo.
Suche ein Verkleidungsoberteil für dei Aprilia RS250.
Originalgröße. Am liebsten ohne Lampenausschnitt. Zur Not auch ein verranztes Originales. Muss nicht schön sein, nur nicht zu teuer.
Ach ja... Verkleidung für Bj. 98
Einfach eine PN oder e-Mail schreiben.
Danke
Anderl
Bleibt jetzt doch erstmal zu Hause. Vielleicht ein ander Mal.
Sollte jemand Interesse haben, einfach melden. Vielleicht wird man sich ja handelseinig.
Gruß
Anderl
Ich frage mich nur, warum Du andere frägst was Du fahren möchtest und dich dann noch rechtfertigst.
Gehe das Probefahren was dir gefällt und kaufs.
Letztes Jahr bin ich eine Ducati Panigale Probegefahren. Die "Kleine" mit 900 ccm und "nur" 145 PS. Das Teil kann ALLES besser als meine RS250.... außer den Sound .... aber der ist Hammer bei der Duc....wenn man 2-Zyl-V mag. Das Fahrwerk ist so genial. Das Teil ist so dermassen Leichtgängig. Aber Du gibst da immer Gas... Wie es der Raphael sagt. 100 km/h auf so einem modernen Teil ist was anderes als auf der RGV...nämlich nix. Da meinst Du Absteigen zu können.
Mach einfach ein paar Probefahrten.
Ciao
Anderl
Ist noch zu haben.
Mahlzeit.
Hat mal wer nachgefragt beim Anbieter ?
Kleine Ergänzung, nach einem Hinweis:
- es ist ein 98er Modell (Rossi - Replica), bei der das fade Rot durch ein leuchtendes Orange ersetzt wurde. Die Seitenteile der Verkleidung sind Nachbauten aus GfK, der Rest ist orischinool.
- EZ `99
- Hier mal 2 Bilder. Waren von vorletzter Woche als ich damit auf die Renne ging. Da ist der Seitenständer und die Heckleuchteneinheit schon abgeschraubt. Ist natürlich noch vorhanden und wird wieder drangeschraubt.
Die üblichen Ecken die zuerst Abschleifen wurden hier durch kleine Carbonplatten und Panzertape abgeklebt, weil ich mir einbilde, das könnte bei einem Sturz das schlimmst verhindern. Konnte es glücklicherweise noch nicht beweisen. Ist aber schon wieder weg; war nur temporär.
Gruß
Anderl
EDIT: der Auspuff auf dem Bild ist ein Arrow. Der unbenutzte originale von Aprilia, mit Kat gäbe es dazu.
Mahlzeit.
Verkaufe meine Aprilia RS250.
Kurzabriss der Daten:
- 15800 km
- Motor ungetuned und original. Zuletzt bei 9tkm beim Förster überholt
- 2 Mal Rennstrecke in der "schreiende Mädchen-Gruppe" mitgefahren, Rest nur auf Straße.
- Standort: Südwestpfalz
Preis: 3.400,- Euro
Bilder und Detailierte Infos gerne nach Kontaktaufnahme. Bitte nur ernsthafte Interessenten und niemand der nur den Markt erkunden möchte, neugierig ist oder Langeweile hat.
Zur Kontaktaufnahme einfach links auf den User drücken und dann über private Nachricht oder e-Mail schreiben.
Gruß
Anderl
hmm...komisch. Hier hatte ich schon gelesen, dass am re Versager die Ablassschraube rechts sein soll und das kürzere Röhrchen.
Hier lese ichs gerade anders rum.
http://www.apriliaforum.de/250…ergaser-rechts-links.html
Da wäre mein 31er Röhrchen genau das richtige für rechts.
Und nu ?
Mahlzeit.
Ich habe hier einen RGV-Vergaser ohne irgendwelche Bezeichnung drauf.
Nachdem er eine Lüftschraube hat wirds wohl ein D7 sein, richtig ?
Nun soll das auf einen Motor, der so geneigt ist, wie der rechte Zylinder bei der RGV. Allerdings scheint mir eine Schwimmerkammer für Links dabei zu sein, denn das Überlaufrohr kommt mir relativ lang vor und die Ablassschraube ist auf der linken Sete.
Unterscheidet sich an den Schwimmernkammer nur die Länge des Überlaufrohrs ? Die Ablassschraube kann so wie ich das hier sehe links und rechts gebohrt werden. Scheint also grundsätzlich eine Kammer für beide Seiten zu sein.
Ich würde jetzt das Überlaufrohr gerne quasi der rechten Vergaserseite anpassen und kürzen.
Kann mir jemand die Länge nennen ?
Danke im Voraus.
Anderl
PS: die vorliegende Kammer hat ein Überlaufrohr mit 31 mm Länge.