Beiträge von Zwei-Takt Freak

    @ Manuel


    das war eine "normale" AF1, sie hat praktisch keine großen Unterschiede zu meiner Futura von ´91 gehabt.
    Nix extra racing. Ich kann das beurteilen weil ich vor 2 Jahren sowohl eine Sport-Pro als auch eine Futura hatte.


    Und die Cagiva war eine Mito II und keine Freccia... ne Freccia erkennt man doch 10m gegen den Wind. :winking_face:


    Zum Thema Cagiva muss man noch dazusagen das der Tacho noch übertriebener anzeigt als der Aprilia Tacho.
    Ist aber eigentlich auch egal viel geben tun sich die beiden wirklich nicht.

    Günther Nothelfer kenne ich, da habe ich mir mal Auspuffdichtungen bestellt und die Zylinder von meiner RD 350 hohnen lassen. Ist echt ein netter Kerl. Ich glaube ich muss mich mal wegen GSX-R Gabel bei ihm erkundigen.


    Ja es kann sein das wir uns mal im Odenwald sehen -> RG 500 in Lucky Strike Lackierung und laut :D

    Ein Federbein ist eine Feder/Dämpfer-Einheit. Wenn du kein Öl mehr hast dann dämpft es nicht mehr, sondern federt nur noch. TIP: Kauf dir ein neues Federbein, weil damit kann man eh nicht mehr gescheit fahren.

    Also (ja hier kommt wieder Opa :D) als sie damals die Mito II mit der AF1 verglichen haben hatte die Mito nicht den Hauch einer Chance. Sie haben ihr nur das bessere Fahrwerk attestiert.


    AF1 125 Sport Pro :


    Höchstgeschwindigkeit (Sozius): 157 km/h (132)


    Beschleunigung:
    0-80 km/h: 5,8 (7,1)
    0-100 km/h: 9,0 (11,6)
    0-120 km/h: 13,9 (19,7)


    Durchzug (5. Gang):
    60-100km/h: 16,7 (29,8.)
    -------------------------------------------------------------


    Cagiva Mito II :


    Höchstgeschwindigkeit (Sozius): 147 km/h (126)


    Beschleunigung:
    0-80 km/h: 7,0 (8,8.)
    0-100 km/h: 13,0 (14,6)
    0-120 km/h: 21,6 (29,4)


    Durchzug (5. Gang):
    60-100km/h: 16,5 (24,0)


    Wer den ganzen Test lesen will Motorrad 24´92. Aber ich denke man sieht schon, das das 7 Gang Getriebe eigentlich nix bringt.

    Also die Figaroli die ich auf der RG 500 habe dürften noch um einiges lauter sein als die Jollys von der RGV 250. Das Problem ist, man wird immer so angeschaut von den Passanten. :winking_face:

    Also ich sag mal so, geringfügig merkt man schon was... aber das kann auch schon mehr einbildung sein :D Habe in der AF1 sowohl BR10EG als auch eine B10EGV gefahren.... wirklich merken tut man aber nix.

    Bimota ist vor allen Dingen wegen ihren "tollen" Eproms gescheitert.


    Aprilia hat auch schon an der RSV 500 Ditech gehabt für 3 Rennen. Es hat auch recht gut funktioniert, sie soll angeblich ähnlich viel Leistung wie die RGV 500 gehabt haben. Nur die Fahrbarkeit war mit Vergasern noch besser. Aber das System war nicht schlecht, da man einfach die Einspritzung (nix Saugrohr) an die Stelle gebaut hat, wo sonst die Drehschieber und die Vergaser sitzen.