danke für deine bemühungen aber so schnell gehts bei mir dann doch nicht mit dem geld locker machen und zudem bin ich schonwieder mehr auf die kawa da sie einfach billiger ist wie es scheint und der ersatzteilmarkt grösser ..
2 motorräder sind teuer aber da man sowieso immer nur mit einem fahren kann ... werde mir wohl eine "offene" 125er und eine 400er noch grade so leisten können hoffe ich jetzt einfach mal so ..
mit dem kolbenwechsel, ventileinstellen usw. habt ihr recht da werd ich wohl auch nicht viel selber machen können aber der vater von einem sehr guten kumpel ist 2-rad mechanikermeister und kann mir da bestimmt für ein geringes endgeld zur hand gehn ( falls es dann mal soweit sein sollte ) .. ganz umsonst will ichs ja auch nicht :D
er schimpft übrigens immer über italienische 2-takter ..als letztes über die rs250 von meinem kumpel der zuhause nichtmehr weiterwusste :D
wer jetzt noch ein paar gerechtfertigte gründe hat warum die rgv oder rs250 ( dich ich eigentlich erst im auge hatte aber die wohl noch ein bisschen warten müssen ) den 4t 400er in nichts nachstehen bei dem thema kostenpunkt unterhalt usw. der kann hier gerne noch ein bisschen schreiben vieleicht werd ich ja noch durch gute argumente umgestimmt
mfg
edit: achja klar kann ich warscheinlich am 2-takter selber mehr schrauben aber ersatzteile kosten auch geld
in irgend einer motorradzeitschrift wurde die rgv250 gegen die vfr 400 getestet, diesen bericht hat nicht zufällig jemand eingescannt zur hand
ach und nochwas fällt mir ein .. weiss nicht ob sich jemand von euch schonmal eine neue 125er rs oder so gekauft hat aber manche händler geben da nur mit einem weinenden auge garantie drauf wenn man sagt das man sie offen anmelden und fahren will :D ..ich nehme mal an die wissen schon aus erfahrungswerten warum ..das zum thema standfestigkeit 2-takter :biggrin: