Es bewahrheitet sich leider wieder der alte Spruch: ...wer billig kauft, kauft doppelt....
Beiträge von roadracer
-
-
Zitat
Original von Teamheronsuzuki
Frankreich
GHN-Getriebe ...over!Hast du so ein Getriebe schon getestet oder gesehen?
Kannst du etwas über die Qualität ect. sagen? -
Zitat
Original von 0separator
Gut für den Günter, oder die, die sowas noch habenLt. GHN Homepage....
"Anm.: KW 7/2015, der große Update 3 ist nicht mehr lieferbar."
Damit hat sich das Thema "original Getriebe-verstärkt" wohl erledigt.
-
Zitat
Original von W4Gammarist
Hallo Leute!
Da ich einige Oldtimerveranstaltungen, Bergrennen und historische Rennbewerbe bestreite, diese aber mit einer eher moderner wirkenden Gamma, hatte ich vor eingen Jahren dir Idee mir eine HB Replica basierend von den Baujahren 82 aufwärts, also XR40 und XR45 nach zu bauen. Aus diesem Grunde auch die entstandene Fehlinformation von ganz oben.
Im 2009er Jahr habe ich eine ehemals vom Max Wiener (bekannter Rennfahrer aus Oberösterreich) betriebene und später in Kisten eingemottete RG 500 gekauft. Sie sollte als Grundlage für meine Replica dienen. Ich weis schon, dass es hier im Forum und auf der ganzen Welt sehr viele Leute gibt, die sich noch immer mit 2Taktern befassen und sehr schöne Motorräder bauen und auch Geräte mit echt viel Leistung.
Doch ich wollte mir meine eigene Gamma im HB Design und vor allem für den Renneinsatz bauen. Modifizierter Serienmotor mit allen möglichen Spielerein ist für mein Fahrkönnen absolut genug. Ich habe schon einige Rennerfolge gefeiert, doch der größte Erfolg ist immer gesund nach Hause zu kommen. Eigentlich ist an dem Bike gar nichts mehr Original, außer momentan noch die Fußrastenanlage samt Schalthebel. Diese Teile liegen gerade beim Fräsen. Vom Kabelbaum über Tank, Felgen, Heckrahmen, Auspuffanlage und Verkleidung, alles mußte angepasst, extra dafür hergestellt oder umgearbeitet werden.
Den Drehzahlmesser habe ich zerlegt, ein schwarzes Ziffernblatt dafür angefertigt und eingesetzt. Der batterielose Betrieb funktioniert ebenfalls super.
Mein Bike habe ich mir genau so gebaut, wie ich es mir vorgestell habe und bin mir auch sehr stolz darauf.
Ich respektiere jeden, der den Mut, die Geduld, die Zeit und das Geld hat, sich sein Bike nach seinen Vorstellungen selbst zu bauen, den jeder der das schon gemacht hat, weis dies genau, zwei Schritte nach vor und einen wieder zurück.
Doch mein Motorrad sollte nicht Grund für Meinungsverschiedenheiten sein, sondern eine schon eingeschlafene Gamma, die wieder zum Leben erweckt wurde und nun gut läuft.
2Taktrauch für den Frieden und Gruß
W4GammaristHast du vielleicht ein paar schöne Fotos?? Und könntest du den Umbau vielleicht etwas näher beschreiben??
z.B. der Tank.... ist der von der RGB??
Der Passt aber meines wissens vom "Boden" her nicht zum Original
Gamma-Rahmen.... -
....kommt immer auf den Fahrer an....
meine RS war mit Takahashi auch gut 7sec. schneller wie mit mir... -
Zitat
Original von Silvio63
@Karl
Bist Anfang August am Red Bull Ring?Gruß
???
Ich denke du meinst den Harald....
zumindest handelt es sich bei der "HB-Replicia" um sein Motorrad...
-
Zitat
Original von zwei_im_takt
+13° Drehschieber stimme ich dir zu. Verdichtung nicht zwingend.
Gehäuse und Zylinder? Meinst du Steuerzeiten? Macht er doch nicht einfach so mal eben mit?
Und Auslasswalzen?? Was soll das bringen, wenn zu dann zu... und die Resonanzkammer muss auch im Leistungsbereich zu!Oh doch, Verdichtung erhöhen ist zwingend notwendig um auf "Leistung" zu kommen!!!
-Gehäuse wird strömungsgünstig bearbeitet, Drehschieberdeckel werden den Vergasern angepasst
-Zylinder: Steuerzeiten angeglichen, Strömungswinkel geändert, und Auslaß bearbeitet.
-Auslaßwalze wird dem Auslaß angepasst. -
Zitat
Original von Silvio63
Hallo Martin.
Auspuff ist Jolly Moto. Drehschiebersteuerzeit weiß ich nicht genau. Verdichtung ist original. Vergaser 30,5. Zündung original.
Zum Fahren:
Obwohl ich das Fahrwerk bei der 600er optimieren ließ, fühlte sich das RG Fahrwerk speziell in der Fahrerlagerkurve besser an. Man muß dabei wissen, dass die Fahrerlagerkurve sehr wellig ist. Ob ich damit schneller war und die meiste Zeit in den Highspeedpassagen verloren habe, weiß ich nicht. Meine RG hat mit 6 Liter Sprit genau 150kg. Ich hätte gewettet, dass ich mit der RG später bremsen kann. Das war aber nicht so. Das geringere Gewicht der RG hat sich nur im Kurvenwechsel und der Beschleunigung aus der Kurve positiv merkbar gemacht.
Man sollte dabei nicht vergessen, dass zwischen den beiden Motorrädern eine Zeitspanne von 23 Jahren liegt.Gruß
Wenn Du einen GHN-Motor hast dann ist auch die Verdichtung erhöht!
Max. Verdichtung für 98 Oktan.
Drehschiebersteuerzeiten in der Regel +13°
Gehäuse, Zylinder und Auslaßwalzen bearbeitet.
Leistung lt. GHN-Hompage bis zu 118PS am Rad -
Hab noch mehr gefunden:
-
Die hab ich schon länger auf dem PC...