Beiträge von griffeldreher

    Ja ich hatte angerufen. Er wunderte sich nur das schon der Zweite sich auf RGV gemeldet hat. Er meinet es wäre ein Kunde von mir (ich hab mich natürlich unter meinen Fa. Namen gemeldet).
    Es sind die kpl. Kartuschen allerdings mit Federn. In der Dämpfung ist da nichts einstellbar.
    Da weß ich auch nicht ob ich dann 150 Ocken mehr ausgeben muß.
    6er Federn finde ich auch zu weich, hab schon welche drin und die taugen auf der Bremse auch nichts. Bin ich mit ca. 80kg zu schwer oder zieh ich zu dolle am Hebel?? :confused_face:
    Ich habe mit Wilbers schon gesprochen und die werden mir welche schicken. Ich werde aber wahrscheinlich linear gewickelte nehmen und das mal probieren und lieber nur 5er oder 7,5er Öl fahren. Einfach testen.

    Ich fahre meine auch mit gedrehter Aufnahme, allerdings das Lenkerschlagen kann ich voll bestätigen. Ein Lenkungsdämpfer schafft Abhilfe, dessweitern habe ich meine Stummel 2,5 cm tiefer und etwas nach außen gedreht. Geht in die Ecken wie meine 125er und in langen schnellen Kurven ist auch nix mehr los.
    RK und DID Ketten sind untereinander nicht kompatibel obwohl es genormte Größen sind. Bei den Gliedern sind schonmal die Bolzenstärken unterschiedlich. Die Erfahrung durfte ich ach schon sammeln.

    Mit der Serien 250er verhungerst Du dort im Abgasstrahl der 1000er und mit meiner PR würde ich da nicht mal im Ansatz die Brause öffnen.


    Bitte versteh es nicht falsch Volker.


    Anspruchsvoll ist anders, der Kurs ist zu schnell für die 250er und schöne Schickanen und Ecken hat er nicht. Das ist einfach nur Slalom bei 200 und die Streckensicherung samt Begrenzung unterste Schublade.
    Ich selbst trainiere in Peenemünde, ist auch ein Rübenacker und nicht auf dem letzten Stand aber fahrerisch Anspruchsvoll.

    Lass mal aus beiden Vergasern den Sprit raus, flute sie neu. Aber vorm fluten ohne Kerzen und Choke das Moped paar mal mit Vollgas kicken oder im ersten Gang übern Hof schieben. Nimm neue Kerzen, und sie sollte auf beiden Pötten laufen.

    Ich fahr auf der kleinen TZR den Conti Road Attack als 110/150er in V Kennung. Der Conti hat einen nahtlosen Übergang von Hart in Weich, hält verhältnissmäßig ewig und pappt irgendwie immer.
    Der BT 39 ist auch sehr interessant durch seine H Kennung, er ist aber auch schnell wegradiert und es gibt ihn in den kleinen Größen.