Habe leider keinen Marcos :D
Ist ein Morgan Aero8 :]
Habe leider keinen Marcos :D
Ist ein Morgan Aero8 :]
@ marco
ja das heißt "dzien dobry" :D
@ guardian
Mit dem Wort musst du aufpassen, das kann nämlich ganz viel bedeuten :D hehehe (niemals in gegenwart von einer lieben netten Dame anwenden :] )
Wird übrigens mit K geschrieben :D
Achja.... Ich als blut Deutscher und nur einmal in Polen gewesen, wie das den Charakter erzieht :]
Tja, der Marco hat es schon erkannt :D
EDIT:
Ich Schwein...
Natürlich an dieser Stelle auch die aller besten Grüße von mir :)!!!
*push*
Dziekuje (dschjenkUje).... Heißt aber eigentlich "Danke"
Hallo und Ciao ist "Czesc" :]
Naja Off-Topic :D
Sollte das beste sein :)!
Und nebenbei lernt man auch noch etwas :]
Naja das ist ja keine deutliche Aussage...
Der Tacho sagt schonmal im Prinzip GARNICHTS darüber aus, was in deinem Motor vorgeht :)! Ob sie jetzt 60,80,100 läuft, das macht keinen Unterschied; ist der Motor zugestopft, ist er eben zugestopft :)!
Und die Begründung mit der HD... Das finde ich ja mal ein klasse Argument :]! D.h. ja soviel wie: Dein Motor hat das Potenzial, aber du darfst es nicht nutzen da er sonst kaputt geht...
Mein erster Tipp an dich ist, nicht mehr auf deinen kompetenten Händler zu hören. Das wäre der erste Schritt richtung Heilung :].
Der 2te Schritt wäre die Überprüfung deines Motors. Ansaugwege, Auslaßtrakt, Elektronik, das sind immer wieder die häufigsten Maßnahmen um einem Motor den Spaß zu verderben. Du sagst es steht im Schein; also schau mal in deinen Schein, ob dort etwas über irgendwelche Drosselmaßnahmen geschrieben steht. Da hast du wenigstens evtl einen Richtwert.
Die 3te Maßnahme unternimmst du erst, wenn keine Drosseln vorhanden sind oder sie evtl entfernt wurden, das Problem aber weiterhin besteht. Kerzenbild, Kolbenbild überprüfen. Das ist oft der beste Indikator für die Gemischzusammenstellung. Zeigt dies Spuren von zu fettem Gemisch, dann langsam in Richtung Mager bewegen. Aber bitte aufpassen.
Übrigens entstehen Löcher im Kolbenboden öfter durch eine zu heiße Kerze anstatt einer zu mageren Bedüsung.
Naja, 5-8 sec ist schon eine ganzschöne Zeit...
Du sagst es war "Vollgas"; ich geh dann mal von etwa 10.000u/min aus. D.h.:
In der Minute wandert der Kolben 10.000 mal auf und ab, das macht in der Sekunde 166 mal. Rechnen wir das Ganze mal 6 sekunden, kommen wir auf 830 Umdrehungen... Natürlich bist du wohl nicht auf dieser Drehzahl geblieben, aber um die 500 Arbeitstake werden wir schon kommen... Was in dieser Zeit mit dem Stück vom Schieber alles passieren kann, das kann sich ja jeder selbst ausmalen
Also das mit der Giannelli kann ich nicht ganz bestätigen. Stärkste Leistung bei etwa 10.000, danach geht es etwas zurück, bei 12.000 macht die Anlage dicht. Liegt entweder am 28er Dello oder die Fertigungstoleranzen sind bei Giannelli extrem hoch. Kann ich mir nicht ganz erklären. Soweit ich weiß ist Manuel die Anlage auch mit 28er gefahren sowie ohne den versetzten Zündkeil.
gruß Jim
Ja Dainese soll kaum wieder abzulösen sein :).
Habe nun verschiedene Pads ausprobiert, es liegt tatsächlich an den Pads, nicht am Klett. Andere haften problemlos fest. Hätte ich nicht gedacht... Naja wieder ein kleines bisschen dazu gelernt
Habe das Klett schon gereinigt, bzw entfusselt. Leider ohne Erfolg. Das Klett ist weder verdreckt, noch ausgefranzt usw.
Vielleicht helfen andere Pads :/.
Mir scheint als gibt es wohl kein kleines Mittelchen dagegen.
Nähen ist immer so eine Sache bei Kombis...
Wer trotzdem eine Wunderidee hat, kann sie mir natürlich sagen ;)! Wäre dankbar! Werde solange mal alles mögliche ausprobieren :)!
Danke,
gruß Jim