Beiträge von ChrisKo´80

    Mahlzeit
    da ja beides letztendlich nicht TÜV konform ist,würde ich auch nen neuen LK bohren.Und egal welche Methode,auf CNC oder mit Teilkreis,wenn man in solche Extreme geht,sollte man auch nicht pfuschen oder leichtfertig sein.Trotzdem wüßte ich nicht was an dem einem professioneller ist als an dem anderen!


    Das mit der Schraubenkopfform wußt ich nich.

    Moin SC,
    warum sind Langlöcher PFUSCH?????????????
    Wenn die Bremsmomente durch die Schrauben aufgenommen werden,würde sich bei einem größeren LK ein größerer "Hebelarm" ergeben,dadurch wären auch die Scherkräfte geringer.
    Ist es denn nicht aber so,daß die Kräfte wohl eher über die Flächenpressung Bremschscheibe/Aufnahme übernommen wird?
    Beim lösen dieser Schrauben weisen die beanspruchten Gewindeflanken ja auch nie Verschleiß auf,bzw sind sie dafür ja auch garnicht gebaut.Da würde man eher Paßschrauben nehmen.......


    Das ist jetzt pure Theorie,verbessert mich bitte wenn ich da nen Gedanken Fehler hab.


    Zu den Langlöchern,wenn es nur 1mm ist,wird es evtl doch durch den Schraubenkopf abgedeckt und der TÜV siehts auch nicht!?!?!?!?!?!?!?!?!?!


    Antwortet mir diesmal bitte
    so,gute Nacht Forum

    Lief heute aus. 645 Tacken.Lt Herstellerangaben 1050 Euro.
    Wenn Wilbers das gleiche ist,gibbet es dort für 870 Euro.Wenn man aber bei Hyperpro direkt kauft kann man noch 5 unterschiedliche Voreinstellungen mit angeben,bei Wilbers nicht,zumindest hab ich das da nicht gesehen.

    Noch ein Sammler Stück: Bei uns (da wo ich wech komm) steht ne TZ 250 Production Racer,oder heißen die doch TZR???Ist halt zu verkaufen.....
    ABER: ne einzige Baustelle,total schrecklich,wie kann man sowas nur so verkommen lassen........Die hat sich wohl im laufe der Zeit ein paar Einzelteile erledigt.Keine hintere Bremse mehr und die vordere ist von der Srassen Version.Das ist auch schon das was ich weiß,da ich nicht mit dem Besitzer selber gesprochen habe. Und dreckig isse,überhaupt nicht lieb gehabt....sieht man sofort.....
    Falls jemand Interresse hat kann ich auf jeden Fall mehr Informationen einholen.

    Weiß jemand warum die Federbeine mit Ausgleichsbehälter am Frästeil teurer als die am Schlauch oder Gußteil sind? Evtl Ansprechverhalten (welches der geübte Rennfahrer merkt?!?).


    Kann es sein,daß Hyperpro = Wilbers ist?Da Wilbers der deutsche Vertrieb von Hyperpro ist aber auf der Internetseite nur die eigenen Monofederbeine angeboten werden.Dazu sind die wilbers auch noch billiger.


    zum Thema Einstellmöglichkeiten: mein Onkel fährt seit 25 Jahren Motorrad und hat an seiner 11er Gixxer auch das Wilbers.Konnte mir schon 5mal anhören: "hab das Federbein neu/anders eingestellt/jetzt einstellen lassen war vorher alles falsch" oder so ähnlich....das nächste Mal kommt bestimmt.


    Auf der Wilbers Seite ist übrigens ne nette Hilfe zum Thema Fahrwerks Einstellung.

    Hey hey,
    ich denk mal das das nicht bös gemeint war oder :smiling_face_with_horns:
    Ich bin schon so ein zwei...fünf acht RSsen(oder wie heißt die Mehrzahl davon) gefahren.Und nen Klugscheißer bin ich sicher nicht.... aber nen guter Mopped fahrer,ehrlich *lol*.
    Wünsch mir lieber glück,dass jemand meine Dicke käuft.
    Man sieht sich bestimmt irgenwann mal.
    Ciao
    Christian

    Ne ganze Woche die RD zu fahren halt ich nich aus... das liegt aber nicht am 2Takter,sondern eher am ganzen Mopped,aber egal. Wie du schon geschrieben hast,oder wolltest : MANCHE kommen nicht klar.
    Man wird es sehen!!!!!!!!!!!