Beiträge von Grot

    Ja Möglich ist das schon, dass Wasser irgendwie in den Brennraum gelangt. Dies sollte aber eher ungwöhnlich sein, da das Kühlwasser meist direkt durch die Kompression in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird. Du kannst ja mal nachsehen ob dein Kühlwasser blubbert. Dann dürfte die Sache sehr klar sein. SIcherheitshalber einfach Zylinder ziehen und gleich beide Dichtungen erneuern! So viel kosten die ja auch nicht!


    Gruß
    Grot

    Normal drückt der laufende Motor die Kühlflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter, welcher dann anfängt zu blubbern. Das geschieht durch die Kompression im Verbrennungsraum. Also eigendlich recht unwarscheinlich, dass Kühlflüssigkeit auf diesem Wege in den Auspuff gelangt. Trotzdem viel Glück!


    Gruß
    Grot

    Naja auf der Rennstrecke muss man auch denke ich mal nur einmal rumgreifen und gut ist die Sache, da man je eh nur im obersten Drehzahlbereich fährt! Auf der Strasse dagegen muss man auch mal in niedrigeren Drehzahlen fahren und muss danach wieder nachgreifen, was wirklich sehr nervig werden kann! Nach dem kürzen der Federn hatte ich mit dem Domino absolut kein Problem mehr und auch keine Unterarmkrämpfe! :D . Mit der Dosierbarkeit kann ich mir das allerdings nicht sooo sonderlich gut vorstellen, dass es zu schwer ist. Soetwas ist, wie ich finde alles nur eine Frage der Gewohnheit!


    Gruß
    Grot

    Da stimme ich Tobias vollends zu! Einfach 2 bis 3 Windungen kürzen und alles ist wieder TOP! Der original Gasgriff ist echt mehr als mies. Dieses ewige nachgreifen war echt nervig. Der Domino ist, wie ich finde, kein bisschen schwer zu dosieren! Ich komm damit super klar seit dem ersten Moment. Würde nie wieder ohne fahren wollen!


    Gruß
    Grot

    Das Problem hatte ich auch bei meinem 2ten Motor als ich Ihn komplett zerlegt habe. Ich habe einfach mal überall am Zylinderfuß Rostlöser reingesprüht. Danach durfte ich auch mit viel Kraft und Gerüttel irgendwann den Zylinder die ersten Millimeter hin und her wackeln. Wenn es soweit ist hat der Zylinder eigendlich schon verloren und es dauert nicht mehr lang bis er ganz runter ist. Versuch aufjedenfall nochmal die Variante mit dem Gummihammer!


    Gruß
    Grot

    Da man sich ja nicht wirklich auf die Maekierungen am Zylinder und dem Drehteller orientieren sollte kann man die Schieber auch recht gut einstellen, wenn man dessen Züge aushängt und dann die Schieber so weit dreht, bis man den Widerstand der kleinen Federn in den Schiebern spürt. Also bis zu dem Punkt wo die AS das erste mal öffnen (ca.8000rpm normalerweise). Dann markiert man sich diese Stelle und hängt alles wieder ein. Dann nutzt man das Graue Kabel. Stehen dann die Schieber wieder genau an dem Punkt, den man markiert hat, sind diese richtig eingestellt. Ansonsten muss nachjustiert werden.
    Dann bräuchte man auch keinen Zündimpulsgeber und muss auch nicht den kompletten Auspuff demontieren um sicher gehen zu können ob die AS richtig eingestellt sind.


    Gruß
    Grot

    19E-299
    Warum erzählst Du hier man sollte auf KEINEN FALL Destilliertes Wasser mit Frostschutz nehmen?
    Warum erzählt Dir das jeder Mech der sich auskennt und es genau nimmt? Warum erzählt Dir das das Benutzerhandbuch und die Werkstatthandbücher? Denkst Du die erzählen und schreiben das alle nur zum Spaß?
    Normales Leitungswasser reagiert chemisch genau so wie destilliertes Wasser! Nur dass zusätzlich Mineralien und andere Zusatzstoffe enthalten sind, die sich dann im Kühler oder im Motor absetzen können, wie z.B. Kalk! Klingt doch irgendwie logisch oder? :confused_face:


    Gruß
    Grot